Straßenzulassung erreichen
Re: Straßenzulassung erreichen
Wegen so nem langsamen escooter würde ich mir keine Gedanken machen.
Schlimmer wirds mit Motorrädern, die sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer nötigen, weil sie mal eben von rechts überholen und als Überraschung auftauchen oder links überholen und sich dann vor einen quetschen, weil sie dem Gegenverkehr ausweichen müssen. Man muss höllisch aufpassen, sie mit dem Auto nicht versehentlich zu berühren und damit einen Sturz auszulösen.
Wenn jedoch alles gleich zu schweren Unfällen aufgebautscht wird, der mit 30 Toten und Querschnittsgelähmten endet, dann müssten sich viele Menschen den Strick nehmen.
Schlimmer wirds mit Motorrädern, die sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer nötigen, weil sie mal eben von rechts überholen und als Überraschung auftauchen oder links überholen und sich dann vor einen quetschen, weil sie dem Gegenverkehr ausweichen müssen. Man muss höllisch aufpassen, sie mit dem Auto nicht versehentlich zu berühren und damit einen Sturz auszulösen.
Wenn jedoch alles gleich zu schweren Unfällen aufgebautscht wird, der mit 30 Toten und Querschnittsgelähmten endet, dann müssten sich viele Menschen den Strick nehmen.
Re: Straßenzulassung erreichen
Ich steh irgendwie auf der Leitung ... was möchtest Du uns in Bezug auf E-Scooter mitteilen? wer soll sich keine (und welche) Gedanken machen? .. wie kommt hier "der Strick" ins Spiel?crossover hat geschrieben:Wegen so nem langsamen escooter würde ich mir keine Gedanken machen.
Schlimmer wirds mit Motorrädern, die sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer nötigen, weil sie mal eben von rechts überholen und als Überraschung auftauchen oder links überholen und sich dann vor einen quetschen, weil sie dem Gegenverkehr ausweichen müssen. Man muss höllisch aufpassen, sie mit dem Auto nicht versehentlich zu berühren und damit einen Sturz auszulösen.
Wenn jedoch alles gleich zu schweren Unfällen aufgebautscht wird, der mit 30 Toten und Querschnittsgelähmten endet, dann müssten sich viele Menschen den Strick nehmen.
Re: Straßenzulassung erreichen
Monello,
der Thema besteht aus 3 Seiten.
Was meinst du übrigens mit "uns" ? Für wen sprichst du ?
der Thema besteht aus 3 Seiten.
Was meinst du übrigens mit "uns" ? Für wen sprichst du ?
Re: Straßenzulassung erreichen
Servus Crossover!
Ich habe es noch immer nicht verstanden, macht nix, nicht so wichtig. Ich dachte um Verwechslungen zu vermeiden und sich nicht jeder alles durchlesen muß wenn Antworten nicht direkt untereinanderstehen gibt es die "Zitieren"-Funktion. Naja, wie gesagt, nicht so wichtig.
Mit uns meinte ich die Leser des Threads, .. sorry falls dies eine falsche Ausdrucksweise ist
Ich habe es noch immer nicht verstanden, macht nix, nicht so wichtig. Ich dachte um Verwechslungen zu vermeiden und sich nicht jeder alles durchlesen muß wenn Antworten nicht direkt untereinanderstehen gibt es die "Zitieren"-Funktion. Naja, wie gesagt, nicht so wichtig.
Mit uns meinte ich die Leser des Threads, .. sorry falls dies eine falsche Ausdrucksweise ist

Re: Straßenzulassung erreichen
Monello,
das Gesamtthema ist Strassenzulassung: wie bekommt man sie, Gründe für eine Anmeldung, sowie Bestrafung, falls nicht angemeldet.
Dazu habe ich allgemein ein paar Gedanken geäussert.
Und weil ich niemanden persönlich angreifen will habe ich niemanden zitiert. Ist auch nicht nötig, da das Thema obendrüber steht.
Was ist daran jetzt schwer zu verstehen ? Dafür weisst du, was andere Leser denken. Eine tolle Mischung.
Ich bin der Ansicht, dass es inzwischen viele Fahrzeuge (z.B. Pedelecs) mit der Geschwindigkeit von 25 km/h gibt, die aber nicht angemeldet sind. Wird Zeit, dass der Gesetzgeber konsequent ist und ALLES unter 25 km/h freigibt und mit der Privathaftpflicht abdeckt.
das Gesamtthema ist Strassenzulassung: wie bekommt man sie, Gründe für eine Anmeldung, sowie Bestrafung, falls nicht angemeldet.
Dazu habe ich allgemein ein paar Gedanken geäussert.
Und weil ich niemanden persönlich angreifen will habe ich niemanden zitiert. Ist auch nicht nötig, da das Thema obendrüber steht.
Was ist daran jetzt schwer zu verstehen ? Dafür weisst du, was andere Leser denken. Eine tolle Mischung.
Ich bin der Ansicht, dass es inzwischen viele Fahrzeuge (z.B. Pedelecs) mit der Geschwindigkeit von 25 km/h gibt, die aber nicht angemeldet sind. Wird Zeit, dass der Gesetzgeber konsequent ist und ALLES unter 25 km/h freigibt und mit der Privathaftpflicht abdeckt.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Straßenzulassung erreichen
Dafür müsste der Gesetzgeber hier in Deutschland aber erst einmal gesetzlich vorschreiben, dass auch eine Privathaftplichtversicherng für jeden Staatsbürger Pflicht ist. Ich persönlich bin schon seit Zeiten für so etwas, bevor ich mein Berufsleben 42 Jahre bei einer Versicherung verbracht habe. Habe als spielendes Kind genug dummes Zeug angestellt. Gut, dass Papa eine Privathaftpflicht für die Familie hatte.crossover hat geschrieben:Wird Zeit, dass der Gesetzgeber konsequent ist und ALLES unter 25 km/h freigibt und mit der Privathaftpflicht abdeckt.

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Straßenzulassung erreichen
Hallo Ingo Ganter,
ohne Privathaftpflicht würde ich mich nicht wohlfühlen.
Ist nicht jeder Bürger verpflichtet so eine Versicherung zu haben ?
Teuer ist sie nicht und beinhaltet auch Unfälle, die z.B. durch eine Katze ausgelöst werden.
ohne Privathaftpflicht würde ich mich nicht wohlfühlen.
Ist nicht jeder Bürger verpflichtet so eine Versicherung zu haben ?
Teuer ist sie nicht und beinhaltet auch Unfälle, die z.B. durch eine Katze ausgelöst werden.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07
- Roller: e-max
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Straßenzulassung erreichen
Jeder Polizist ist kraft Eid dazu verpflichtet, mit Kenntnisnahme einer Straftat diese auch zu verfolgen. Es gibt keinen Ermessensspielraum wie bei einer OWi. Dazu kommt noch die Gefahrenabwehr, selbst wenn gegenwärtig noch keine Straftat vorliegt/erkennbar ist. Die Polizei wird das also regelmäßig nicht durchgehen lassen.FreddyO hat geschrieben:Wurde schonmal wer von der Polizei angehalten und darauf angesprochen ? Oder fährt die an einem vorbei ( wenn man damit z.B. auf dem Fußweg oder Radweg ist ) und sagt nix / merkt nix ?
Der Ablauf wäre etwa wie folgt: Die Polizei sieht Dich mit dem Fahrzeug in der Öffentlichkeit fahrend und wird Dich höflichst bitten, (nebst Perso u. ggf. Fz.-Zulassung) den (mitzuführenden) Versicherungsnachweis vorzuzeigen. Bingo! Sollte sich bei der nun folgenden Inaugenscheinnahme Deines Fz. herausstellen, dass dieses nicht allein durch Menschenkraft angetrieben wird UND damit bauartbedingt schneller als 6 km/h ist (und Du auch keine behördliche Ausnahmegenehmigung vorweisen kannst), dann wird Dir der Tatvorwurf eröffnet und das Fz. vermutlich vor Ort beschlagnahmt. Auf die Beschlagnahme wird wohl nicht verzichtet werden, denn nur so läßt sich der nun folgende Verwaltungsakt (das Strafverfahren) aufrecht erhalten.
Die Polizei wird hier also keine Gnade walten lassen (oder wegsehen) und hat ihre Pflicht erfüllt (so wie es andere Bürger vermutlich erwarten würden). Was dann ein Staatsanwalt od. Richter draus macht ist eine völlig andere Geschichte...
Und dies wäre noch der einfachere Tatbestand - OHNE Behinderung/Gefährdung od. gar verursachtem Schaden.
Da kommt mir eine Idee: Wie wäre es, wenn man den Scooter seiner Wahl derart modifiziert, dass dieser nur noch 6 km/h fährt. Dies wäre im Bereich Gasdrehgriff zulässig und möglich, so werden schließlich auch Mopeds zu Mofas reduziert. Mit dem (mit einer unveränderlichen Serien-Nr. versehenen) Scooter wird man beim TÜV vorstellig (oder beim aaS in der Werkstatt des Kumpels um die Ecke) und bittet um eine Bescheinigung aus welcher hervorgeht, dass dieses Fz. TATSÄCHLICH nur 6 km/h fährt. Hier ist m.E. keine kostenintensive Einzelabnahme erforderlich. Damit wäre das Fz. versicherungsfrei und auch die Rennleitung sollte dann keine Probleme machen (können).FreddyO hat geschrieben:...allerdings fällt man da dann denke ich sofort der Polizei auf weil man sehr gut gesehen wird und erkennt, daß man sich nicht mit den Füßen abstößt.
Es gibt aber möglicherweise noch einen anderen, sehr viel interessanteren Weg: Nach einem letztinstanzlichem Gerichtsurteil wurde eine Versicherung dazu verdonnert, einem Versicherungsnehmer ein Fz. mit der ges. vorgeschriebenen Haftpflicht zu versichern, selbst wenn für dieses Fz. KEINE Betriebserlaubnis besteht. Die Richter sahen ein erhebliches Interesse der Öffentlichkeit daran, dass sich jeder Bürger im öffentlichen Raum darauf verlassen können muß, im Schadensfall auch tatsächlich abgesichert zu sein. Den Einwand des Versicherers, es würde keine BE für das Fz. bestehen und daher ein Versicherungsverhältnis auch nicht zustande kommen können, ließ das Gericht NICHT gelten! Besser noch: Der Versicherer wurde sogar verdonnert, den Versicherungsschutz RÜCKWIRKEND zu gewähren, also vom Tag der Antragsstellung an...!
Hihihi, ich glaube, dass werden einige Versicherer nicht gern zur Kenntnis nehmen, oder?
Müssen diese aber!
Hab's gerade gefunden: AZ: 28 C 1036/07, verkündet am 27.09.2007: http://www.thomasknauf.de/UrteileProvinzial.pdf
Also: Mofa-Kennzeichen online besorgen und mit dem Scooter seiner Wahl und MIT Versicherungsschutz (und einen Ausdruck des obigen Urteils) straffrei herumdüsen...

Re: Straßenzulassung erreichen
Hallo Jungs
Ihr Schreibt hier wegen Zulassungen in Deutschland.
Wenn ihr die richtigen scooter Mal anschaut denke ich ist es kein Problem.
Ich Baue und mein Partner Vertreibt die scooter in Deutschland.
Wir haben Spitzen Modele und alle Zulassungen die man braucht.
unter IO-scooter könnt hier euch die scooter mal anschauen.
Qualität hat ihren Preis aber dafür eine Werkstatt und Ansprechpartner.
Beste Grüße
Wolfgang
Ihr Schreibt hier wegen Zulassungen in Deutschland.
Wenn ihr die richtigen scooter Mal anschaut denke ich ist es kein Problem.
Ich Baue und mein Partner Vertreibt die scooter in Deutschland.
Wir haben Spitzen Modele und alle Zulassungen die man braucht.
unter IO-scooter könnt hier euch die scooter mal anschauen.
Qualität hat ihren Preis aber dafür eine Werkstatt und Ansprechpartner.
Beste Grüße
Wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste