MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19319
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von MEroller »

Solange Dein Ladegerät, das Du dort reinsteckst, nicht über 250W Netzleistung fordert, und es mit dem "modifizierten Sinus" AC Strom klarkommt, den die Powerbank erzeugt, dann kannst Du damit ganz langsam Deinen Niu ein wenig laden, ja :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von chrispiac »

Kleine Matheaufgabe:
Die Akkus vom M-GT speichern laut Datenblatt 2976Wh. Die werden zusammen mit 16A * 48V (System) = 768W vom Ladegerät geladen (wegen der höher gelegenen Ladeendspannung noch mehr - ich gehe von einem 13S Akku aus, damit läge der Ladeendspannung bei 54,6V und die Rechnung würde 873,6W ergeben). 786W auf der Ausgangsseite, heißt 768W/230V ≈ 3,34A (≈3,8A bei 13S Ladeendspannung) Strom, die das Ladegerät ohne Ladeverluste mindestens an Strom auf der Primärseite (dem Netzanschluß mit Schukostecker) benötigen würde.

Der vor Dir verlinkte Akku speichert 222Wh, das sind nicht einmal 7,5% der Speicherkapazität der NIU Akkus. Laut der angegebenen Ausgangsleistung (250W kontinuerlich, 320W Spitzenleistung) wären das 250W/230V ≈ 1,09A also nicht einmal 1/3 der benötigten Stroms die das Ladegerät mindestens braucht (ohne Ladeverluste).

Jetzt weiß ich nicht wie das Ladegerät bei so niedrigen Eingangsströmen reagiert. Entweder es geht von einem Netzfehler aus und lädt erst gar nicht (Schutzabschaltung) oder es lädt mit geringerer Ladeleistung und da es nicht im optimalen Arbeitsbereich ist, wahrscheinlich mit höheren Ladeverlusten (mal abgesehen davon, falls der Zusatzakku keine saubere Sinusspannung bringt unter Dauerlast, dass das Ladegerät dabei geschädigt werden könnte).

Bei einer Kapazität von 222Wh kann er die 250W nicht mal eine Stunde liefern (sowas um 53min) und das auch nur, wenn nicht noch Wandlungsverluste auftreten, wovon aber auszugehen ist, und Du den Zusatzakku ganz leerst (was nicht gut für die Lebensdauer des Zusatzakkus ist).

Also schleppst Du ein Gerät mit Dir auf den E-Roller rum, was aufgrund des höheren Gewichts und Windwiderstands, wahrscheinlich gerade die Energie wieder in den Fahrakku des NIUs zurückgibt, die er für das Mitnehmen auf der Fahrt mehrverbraucht und für das Nachladen benötigt er dabei mehr Zeit als nötig, da er nicht ausreichend Energie liefern kann um das Ladegerät des NIUs auszureizen - falls es denn überhaupt funktioniert - und dabei riskierst Du unter Umständen auch noch dass das Ladegerät (Ersatz für das N-GT Schnellladegerät kostet um 350€ ich denke, beim M-GT wird das ähnlich viel kosten) beschädigt wird. Da dieses Vergossen sein dürfte, wie die anderen Ladegeräte von NIU, ist eine Reperatur nahezu unmöglich.

=> Für mich wäre das keine gute Idee, aber das mußt Du selber abwägen.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Dann bin ich ja nun aufgeklärt, und werde das natürlich nicht tun, ich nutze es im Schreber Garten für meinen Ninebot Scooter, da klappt es.Der Strom kostet da mehr, und ist für den Notfall, oder meine BT Boxen für Draußen, ich kenne mich wie gesagt mit der Strom Materie nicht aus. Danke für deine Aufklärung. Ist halt komplexer wie ich sehe. Aber gut, nun weiß ich Bescheid.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Screenshot_20210117-224517__01.jpg
Hab das eben gefunden ,klingt gut bezüglich Reichweite Stadt.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Moin. Wie ist das bei Niu bezüglich der Akkus zum Laden, kann man beide gleichzeitig in der Wohnung laden. Also ein Netzteil mit doppel Anschluss? Oder muss man einzeln laden?
Ist der Roller auch an Ladesäulen aufzuladen? Gibt's da Apadter oder sind da schon Steckdosen dran? Hab mir die noch nie angeschaut.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von techsoz »

bitte schau dich wegen der Fragen zu den Ladekabeln hier im Forum um, das wurde zigfach diskutiert. Die Suchfunktion sollte helfen (Stichwort, Typ2 Adapter). Ein Doppelladegerätadapter müsste meines Wissens dabei sein. Ich empfehle aber Nachfrage beim lokalen Händler zur Sicherheit (noch hat den hier ja keiner).

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mr.Eight »

Spannend, Mike hatte festgestellt, das die Werte vom MQi GT sich verändert haben. Anfänglich war die Rede von 100km Reichweite, jetzt nur noch 70-80km und die Zellenkapazität hat sich verringert. Zuvor stand etwas von Panasonic. Jetzt ist auf der ersten Seite kein Hinweis zu finden. Da hat jemand den Rotstift angesetzt oder zu viele Kunden haben die NQi GTs mit EVE Akkus gekauft... :lol: und den Eindruck erweckt, das mehr Kapazität für die Meisten nicht notwendig ist. Abgesehen von der Bauform ist der MQi GT für mich jetzt raus, da die Reichweite zu gering ist.
Bild

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Offizielle Niu Seite
Dateianhänge
Screenshot_20210119-143225.jpg
Screenshot_20210119-143210.jpg

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von lenn1 »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 11:39
Spannend, Mike hatte festgestellt, das die Werte vom MQi GT sich verändert haben. Anfänglich war die Rede von 100km Reichweite, jetzt nur noch 70-80km und die Zellenkapazität hat sich verringert. Zuvor stand etwas von Panasonic. Jetzt ist auf der ersten Seite kein Hinweis zu finden. Da hat jemand den Rotstift angesetzt oder zu viele Kunden haben die NQi GTs mit EVE Akkus gekauft... :lol: und den Eindruck erweckt, das mehr Kapazität für die Meisten nicht notwendig ist. Abgesehen von der Bauform ist der MQi GT für mich jetzt raus, da die Reichweite zu gering ist.

Ich hab aufgrund des fehlenden Liefertermins mich für den klassischen ngt entschieden und bereue das immer weniger.
Wollte eigentlich den mqi gt haben.
Der gts war mir zu neu. Kinderkrankheiten etc

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Den NGT mit 12 oder den neuen mit 14 Zoll Bereifung?
Ich habe mir den Rabatt für den 70km/h MQi gesichert, Händler wartet auf Rückmeldung. Der hat mich sofort nach Erhalt des Rabatt Codes von Niu per Mail angeschrieben.
Denke ich werde es wagen und den MQi Gt bestellen. Und hoffe das die Leistung passt. Wenn nicht, gehe ich Niu auf den Sack, wenn die angegebenen bis zu 80km Reichweite weit weit unterschritten werden. Man kauft ja blind ohne Probefahrt, und muss den Angaben ja glauben schenken. Sollten dann in Wahrheit nur 40km mit gemischter Geschwindigkeit drin sein, dann mach ich Stress.
Ich finde bei dem Modell halt die verlängerte Sitzbank gut, und hinten den kleinen Stauraum. Topcase kommt dann später noch dazu. Und das beide Akkus hinten sind und nicht einer vorne unter dem Trittbrett und der andere hinten, wo kein Staufach übrig ist.
Was schade ist, das vorne kein kleines Staufach, wie bei den anderen Modellen ist.
Aber USB Anschluss zum Laden Handy ist vorne dran? Und Keyless System?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ascheloche, GoodLuck, Google [Bot], knullibulli, Medo, MI99, Peter51, Tomvs, Trisolaris, Yandex [Bot], zock3r1608 und 15 Gäste