Schraubensicherung bei Reifenwechsel
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Schraubensicherung bei Reifenwechsel
Hi allerseits,
bei meinem Zweitniu (2017er N1s) habe ich mich rangewagt und selbstständig die Räder ausgebaut, um sie zum Reifenservice (die guten Heidenaus) zu bringen,
ist ja auch kein Zauberwerk, und ich lern was dabei.
Zwei Fragen:
Zur Sicherheit, ich hab folgende Werte gefunden
Schauben mit der die Bremse befestigt ist 5-9 NM (stimmt das?)
Die Sicherungsschraube an der Hinterachse 20 NM
Die Achsschrauben vorne und Hinten 60-80 NM.
Die Brems-Befestigungsschraube war mit Bremssicherung (Loctite) gesichert, das mache ich wieder rauf. Soweit ich lese soll das nicht auf die Achsschrauben, richtig? Also: Wo überall flüssige Bremssicherung drauf?
Was sollte ich einfetten?
Wenn ich mir unsicher bin nach Einbau, bringe ich ihn doch noch in die Werkstatt, aber eigentlich krieg ich das hin denk ich.
bei meinem Zweitniu (2017er N1s) habe ich mich rangewagt und selbstständig die Räder ausgebaut, um sie zum Reifenservice (die guten Heidenaus) zu bringen,
ist ja auch kein Zauberwerk, und ich lern was dabei.
Zwei Fragen:
Zur Sicherheit, ich hab folgende Werte gefunden
Schauben mit der die Bremse befestigt ist 5-9 NM (stimmt das?)
Die Sicherungsschraube an der Hinterachse 20 NM
Die Achsschrauben vorne und Hinten 60-80 NM.
Die Brems-Befestigungsschraube war mit Bremssicherung (Loctite) gesichert, das mache ich wieder rauf. Soweit ich lese soll das nicht auf die Achsschrauben, richtig? Also: Wo überall flüssige Bremssicherung drauf?
Was sollte ich einfetten?
Wenn ich mir unsicher bin nach Einbau, bringe ich ihn doch noch in die Werkstatt, aber eigentlich krieg ich das hin denk ich.
- didithekid
- Beiträge: 6912
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Schraubensicherung bei Reifenwechsel
Hallo,
mit diesem geringen Anzugsmoment können m. E. nicht die Schrauben gemeint sein, mit der jeweils der komplette Bremssattel an Gabel oder Schwinge verschraubt wird; auch nicht wenn Schraubensicherung drauf ist. Da werden volle Bremskräfte übertragen.
Vermutlich ist bei dieser Angabe (5 Nm) die Befestigungsschraube der Bremsamartur am Lenker gemeint.
Die anderen Werte hören sich gut an.
Bei anderen Roller-Modellen liegen die Anzugsmomente der Befestigungsschrauben des Bremssattels an die Gabelrohre um 30 Nm,
Auch bei NIU sollte der Wert dort aus meiner Sicht deutlich zweistellig liegen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Schraubensicherung bei Reifenwechsel
das hatte ich auch vermutet... (drum auch da ?, weil mich das irritiert hatte). Wenn jemand den ganz korrekten Wert weiß... ansonsten nehm ich den Tipp mit 30 NM mal an...
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Schraubensicherung bei Reifenwechsel
Man kann die Anzugsmomente der Schrauben anhand des Gewindedurchmessers grob abschätzen.
M5 runde 5 Nm
M6 10 Nm
M8 25 Nm
Wenn das Anzugsmoment laut NIU 5 Nm ist, dann müsste das eine M5 Schraube sein.
M5 runde 5 Nm
M6 10 Nm
M8 25 Nm
Wenn das Anzugsmoment laut NIU 5 Nm ist, dann müsste das eine M5 Schraube sein.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19318
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schraubensicherung bei Reifenwechsel
Ich lade mal die Werkstattdaten der ersten e-sprit für Fury (Thunder) und Silenzio (Beauty) hier hoch, da sind die meisten Schraubmomente drauf:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Schraubensicherung bei Reifenwechsel
Hast Du die Drehmomente aus dem Service Manual auf das Du mal im Forum verlinkt hattes und bist nicht sicher es aus den englischen Übersetzt zu haben oder meinst Du die Angaben sind überarbeitet worden?
Hier hatte @Capello mal auf eine spätere Version des Manuals verlinkt. Ich habe es heruntergeladen, mit über 22MB leider zu groß um es hier in Anhang zu setzen.
Hier aber ein paar Screenshots aus dem Manual, vielleicht gibt das Dir Sicherheit bei den Werten:
Reihenfolge stimmt nicht unbedingt, ich habe nur die Seiten, wo es um Reifen (de-)Montage/Wartung geht herausgesucht und wo Drehmomentangaben dazu angegeben sind.
Hier hatte @Capello mal auf eine spätere Version des Manuals verlinkt. Ich habe es heruntergeladen, mit über 22MB leider zu groß um es hier in Anhang zu setzen.
Hier aber ein paar Screenshots aus dem Manual, vielleicht gibt das Dir Sicherheit bei den Werten:
Reihenfolge stimmt nicht unbedingt, ich habe nur die Seiten, wo es um Reifen (de-)Montage/Wartung geht herausgesucht und wo Drehmomentangaben dazu angegeben sind.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Schraubensicherung bei Reifenwechsel
ja, ich habe die 60-80 und die 5-9 da draus, für die Bremssattelhalterung habe ich keine vernünftigen Werte gefunden, oder übersehen oder wusste nicht die genaue Übersetzung.
"Tightening Bolts of the front shock absorber" würde hinkommen,heißt aber für mich Stoßdämpfer und nicht Bremssattel...
"Tightening Bolts of the front shock absorber" würde hinkommen,heißt aber für mich Stoßdämpfer und nicht Bremssattel...
- didithekid
- Beiträge: 6912
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Schraubensicherung bei Reifenwechsel
Hallo,
da Steht im Feld B im zweiten Bild die Angabe das das Anzugsmoment 5-9 Nm für Schraube Nr. 11 gelten soll; das ist aber eine Achs-Hülse.
Da müsste man wohl doch das Original-Chinesische Handbuch haben, um zu sehen was wirklich korrekt ist. Die Angabe könnte sich auf die Montageschrauben der Bremsscheibe beziehen, bei denen an der Scheibe des Hinterrades 8 Nm angegeben werden.
Eine Anzugsmomentangabe der offenbar als "pan head bolt" bezeicheten Schrauben des Bremssattels finde ich auch nicht im manual. Wenn das Schraubengewinde in den Stahl der Bremssattelhalteplatte (und nicht in Alu) greift, ist ein exaktes Anzugsmoment (sonst eher zum Schutz von Alu-Gewinde vor Überbeanspruchung) nicht mehr so wichtig - richtig fest reicht da. Die 28 Nm, die bei den übrigen Bolzenschrauben angegeben sind, machen dort allerdings wohl auch Sinn, wenn man es genau nimmt.
Viele Grüße
Didi
da Steht im Feld B im zweiten Bild die Angabe das das Anzugsmoment 5-9 Nm für Schraube Nr. 11 gelten soll; das ist aber eine Achs-Hülse.
Da müsste man wohl doch das Original-Chinesische Handbuch haben, um zu sehen was wirklich korrekt ist. Die Angabe könnte sich auf die Montageschrauben der Bremsscheibe beziehen, bei denen an der Scheibe des Hinterrades 8 Nm angegeben werden.
Eine Anzugsmomentangabe der offenbar als "pan head bolt" bezeicheten Schrauben des Bremssattels finde ich auch nicht im manual. Wenn das Schraubengewinde in den Stahl der Bremssattelhalteplatte (und nicht in Alu) greift, ist ein exaktes Anzugsmoment (sonst eher zum Schutz von Alu-Gewinde vor Überbeanspruchung) nicht mehr so wichtig - richtig fest reicht da. Die 28 Nm, die bei den übrigen Bolzenschrauben angegeben sind, machen dort allerdings wohl auch Sinn, wenn man es genau nimmt.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: leomaier, timhase2004, Trisolaris und 24 Gäste