MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Antworten
Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Wie ist das bei den Niu Roller bezüglich Akku, wenn dieser z. B. noch 20 oder weniger Prozent hat, wird der dann extrem gedrosselt, das er nur noch 30 oder 20km/h fährt. Wie sieht bei 10 Prozent Akku aus? Der Yadea g5, 45km/h fährt mit bis 0 Prozent Akku noch schnell, also drosselt nicht runter. Hab noch keine großen Recherchen bezüglich Niu gemacht, da mir dieser Roller eigentlich schon zusagt, befasse ich mich erst seit heute damit. Akku, Motor von dem hier 4te Generation, also kann man durchaus Verbesserungen erwarten gegenüber den anderen älteren Modellen?
Peak hat er 3100?die anderen niu zum teil mehr.?oder ich verwechsel die grade.
Macht sich das im Alltag bemerkbar? Ampelstart?

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von The Rob »

Unter 15% wird auf 20km/h gedrosselt.
ABER, da geht es um die angezeigte Restkapazität. Wo in der tatsächlichen Ladekurve von 2,5-4,2V die Punkte 0% und 100% liegen ist je nach Hersteller leicht unterschiedlich.

Unterhalb dieses Werts wird gedrosselt, weil es zum einen nicht gut ist so weit zu entladen, und insbesondere eben nicht mit hoher Last entladen werden darf.
Der Yadea sollte zum Akkuschutz auch irgendeine Abschaltung haben. Es ist deshalb ziemlich wahrscheinlich, dass man den zwar "bis 0%" leerfahren kann, diese 0% aber an einer anderen Stelle der tatsächlichen Ladung liegen.
Könnte sogar sein, dass die angezeigten 0% beim Yadea den angezeigten 15% bei Niu entsprechen.
Und während der Niu dann noch einen Notmodus erlaubt, ist beim Yadea Schluss.
Soweit alles Spekulation, nur zur Verdeutlichung, dass das nicht wirklich was zu bedeuten hat.
Schau dich einfach um, was an realer Nutzreichweite von den Leuten hier erreicht wird, bei Niu geben alle Leute immer nur den Nutzbereich von 100-15% an.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Moin. Hat jemand von euch das Modell bestellt? Wenn ja, nutzt ihr es nur zum Pendeln Arbeit oder auch für Freizeitaktivität?
Ich bin so unschlüssig wegen der geringen Reichweite, der Preis ist für mich wichtig, mehr ist nicht möglich. Bin kein Pendler, also Einsatz nur Freizeit, damit ich mit meinem Hund mal weiter wie 30km Umland fahren könnte. Nutze sonst nur KickScooter und da komme ich auch nur 25 bis 35km weit, Je nach Wetter. Deswegen ein Roller um mal weiter fahren zu können, und wegen dem Sitzen, das lange Stehen auf den KickScooter mit 50 Jahren ist auch nicht mehr so das Wahre. Und Landstraße und mal kurzes Stück Autobahn ist mit dem Roller auch machbar. Der Hund, 3kg ist immer und überall dabei. Dementsprechend immer Zusatz Gepäck und meine 96kg, was ja auch bei der Reichweite einberechnet werden müsste, zuzüglich Wetterbedingungen. Deswegen bin ich so unsicher.Die längste Strecke am Stück wären 50km nur Landstraße. Packt der das? Für den Rückweg musste ich dann eh neu Aufladen. Diese Strecke wird aber nur sehr wenig mal gefahren. Also insgesamt 100km. Ich bezweifle das er 50km mit fast durchgehend 70km/h schaft? Bißchen Stadt bis zur Landstraße ist dabei.
Benzinroller kommt nicht in Frage. Möchte was Wartungsarmes, und günstig im Unterhalt

E-Mobiler
Beiträge: 39
Registriert: So 6. Dez 2020, 15:02
Roller: Niu MQi GT (70km/h)
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von E-Mobiler »

Mein Unu mit 2 kW schafft mit einem 1,4 kWh Akku locker 45 km. Ich will doch schwer hoffen dass die beiden Akkus im NIU mit insgesamt 2,976 kWh trotz des höheren Gewichtes und der höheren Endgeschwindigkeit dann für mindesten 50-60 km reichen.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Ich habe halt überhaupt keine Ahnung was die Berechnung/Leistung/Akkutechnik im Zusammenspiel mit dem Motor usw, betrifft.
Die veröffentlichten Daten der Hersteller sind ja eh alle immer geschönt und in der Realität meistens nicht erreichbar.
Wie verhält es sich mit der Rekuperation, im Stadtverkehr? Was kann man da rausholen an Prozent?

STW
Beiträge: 8374
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von STW »

Die Daten von NIU sind schon sehr realitätsnah. Bei normalen Temperaturen (Akkus so um die 12° aufwärts) sind die 92km des NGT gut machbar, heute bei -5° hatte ich einen Verbrauch von 50% der Akkukapazität auf 40km, wobei die Akkus über Nacht draußen waren und auch Minustemperaturen hatten. Also käme ich rund 70km weit, bevor die Drosselung einsetzt. Vorgewärmt aus der Wohnung erreiche ich weiterhin locker die 92km.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Der NGT ist Facelift aus 2020?
Hat der auch Maße/Länge wie der neue MQI GT? Die Sitz Bank soll ja gegenüber anderen 30 Prozent länger sein.
Der NGT ist von den Daten, Akku/Reichweite her eigentlich das was ich mir wünschen würde. Leider zu teuer, und ein Akku ist unter dem Trittbrett, ich müsste die Akkus immer mit in die Wohnung zum Laden nehmen, da wäre eine einfache Entnahme von Vorteil, das hat ja der neue MQI
Also ist der MQI Preis/Leistung empfehlenswert.?

STW
Beiträge: 8374
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von STW »

Der NGT ist von 2019, also noch die 12"-Räder. Ein Akku unterm Trittbrett, ein Akku unter der Bank. Da ich Sommers wie Winters 66km täglich (mindestens) mit dem Roller fahre, ist das der einzige, der zuverlässig zu meinem Fahrprofil passt und bei Straßensperrungen / Umleitungen / Abstecher zum Shpooing mich nicht in den Schiebemodus bringt, wenn es mal 10km mehr werden müssen.
Hätte ich nicht diese Strecken, dann wäre der NQi-GTS oder der MQi-GT meine Wahl.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Danke für deine Einschätzung und Rückmeldung..

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Allgemeine Einführung - 1min Video

Beitrag von Mike-MI »

Eine Frage, ich habe diese Powerbank mit Netzsteckeranschluss. Kann ich damit den Roller laden? Also mobil, wenn der Akku doch nicht reicht? Wenn ja, wie langsam würde er den Akku ca. Aufladen?
Daten:
AC Power: AC Continuous Output: 250W(320W Max)
•Power capacity: 60000mAh
•Battery Capacity: 222Wh,20Ah/11.1V(equivalent 60000mAh,3.7V)
•Built-in Battery: High Quality Lithium ion batteries
•Input Recharging: Adapter: DC15V/3A
•Solar Panel Charging: DC 13V~25V/3A Max
•Fully Charged Time: DC15V/3A:7-8 hours
•USB Output: 2×USB 5V/2.1A Aax, 1×USB 5~9V/2A(Qualcomm QuickCharge3.0), 1×TYPE-C 5~9V/2A(Qualcomm QuickCharge3.0)
•DC Output: 2×5.5*2.1MM, 9-12.5v/10A(15A Max)
•AC Output: Modified Sine Output
•AC Voltage: 110/120/220/230/240V
•AC Output Frequency: 50/60Hz 10%
Dateianhänge
Screenshot_20210117-200057__01.jpg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80, GoodLuck, Google [Bot], knullibulli, Medo, MI99, Moettdoc, Tomvs, Trisolaris, zock3r1608 und 20 Gäste