Hallo alle zusammen,
seit Tagen bekomme ich im blauen Gesichtsbuch Angebote zum neuen Niu MQi-GT. Angeblich 400 Euro Rabatt.
Was mich jedoch wundert, es steht da den Roller gäbe es sowohl als 45er als auch als 70er Version.
Auf Niu selbst steht nur die 70er Version und vor allem auch nur ein Preis.
Ich bin verwirrt.
Auch scheint der Stauraum schon mit 2 Akkus belegt zu sein? Ich muss also keinen zweiten kaufen und dafür kann ich keinen Helm mitnehmen?
Meint Ihr es lohnt sich trotzdem die Katze im Sack zu ordern? Als 45km/h Version käme er für mich in Frage.
Liebe Grüße
Niu MQi-GT45 km/h Version und 400 Euro Rabatt?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 18:48
- PLZ: 66482
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Niu MQi-GT45 km/h Version und 400 Euro Rabatt?
Hallo,
hier bei einem offiziellen Shop:
https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqi-gt
steht auch, dass es neben der 70er Version auch eine mit 45 km/h gibt. Bei der N Serie mit Doppelakku gibt es Ja auch je ein Modell mit offenem Controller (Leichtkraftrad/-roller für A1-Führerschein) und Eins mit auf 45 km/h gedrosseltem Controller (Kleinkraftrad/-roller für AM/Autoführerschein) zum gleichen Preis. Mit Umrüstung des Controllers (Steuergerätes) wechselt man quasi das Modell und der Motor ist der gleiche.
Und auch dieser genannte Shop bietet mit Rabatgutschein jetzt den MGT-Roller reduziert für 2.999€ an.
Da sind zwei Akkus mit je 48V 31 Ah und EVE-Zellen drin. Also etwa die Akkugröße des M+ Lite mal zwei.
Mit dem M+ 45km/h, der einen schwächeren Motor hat, kann man mit 48V 42 Ah Panasonic-Akku im Sommer mit leichter Person 70 km schaffen.
Wenn NIU nun 80-90 km Reichweite für die 45 km/h Version des M-GT (62Ah) angibt, scheint mir das nicht gar so sehr übertrieben, wie vielleicht die Werbesversprechen manch anderer Hersteller.
Das Modell Mqi GT hat größere Räder (komfortabler) aber offenbar deswegen auch eine etwas höhere Sitzhöhe von 81,5 cm (die meinen 180cm allerdings sehr entgegen kommen würde). Die Akkus bestehen aus chinesischen EVE-Zellen, die günstiger sind, als die Panasonic-Zellen (wie sie in den "Sport" und "Pro"-Modellen verbaut sind). Da zwei Akkus drin sind, wird das für das Erreichen von 45km/h aber auch am leichten Berg locker reichen.
Wie beim NGT ist auch im MGT ein CBS-Bremssystem an Bord. Eine Hand bremst nur vorn und die andere Hand in Kombibremse vorne und hinten verteilt. (ist bei 70 km/h inzwischen Pflicht, in der 45er Version des Rollers aber natürlich auch drin).
Seit einem Auffahrunfall vermisse ich so gute Bremsen an meinen Rollern noch mehr.
Der Helm muss bei den M-Modellen ohnehin in ein Topcase oder immer mitgenommen werden. Im Nqi sport/lite läßt sich auch nicht jede Art von Jet-Helm unter die Sitzbank verstauen.
Viele Grüße
Didi
hier bei einem offiziellen Shop:
https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqi-gt
steht auch, dass es neben der 70er Version auch eine mit 45 km/h gibt. Bei der N Serie mit Doppelakku gibt es Ja auch je ein Modell mit offenem Controller (Leichtkraftrad/-roller für A1-Führerschein) und Eins mit auf 45 km/h gedrosseltem Controller (Kleinkraftrad/-roller für AM/Autoführerschein) zum gleichen Preis. Mit Umrüstung des Controllers (Steuergerätes) wechselt man quasi das Modell und der Motor ist der gleiche.
Und auch dieser genannte Shop bietet mit Rabatgutschein jetzt den MGT-Roller reduziert für 2.999€ an.
Da sind zwei Akkus mit je 48V 31 Ah und EVE-Zellen drin. Also etwa die Akkugröße des M+ Lite mal zwei.
Mit dem M+ 45km/h, der einen schwächeren Motor hat, kann man mit 48V 42 Ah Panasonic-Akku im Sommer mit leichter Person 70 km schaffen.
Wenn NIU nun 80-90 km Reichweite für die 45 km/h Version des M-GT (62Ah) angibt, scheint mir das nicht gar so sehr übertrieben, wie vielleicht die Werbesversprechen manch anderer Hersteller.
Das Modell Mqi GT hat größere Räder (komfortabler) aber offenbar deswegen auch eine etwas höhere Sitzhöhe von 81,5 cm (die meinen 180cm allerdings sehr entgegen kommen würde). Die Akkus bestehen aus chinesischen EVE-Zellen, die günstiger sind, als die Panasonic-Zellen (wie sie in den "Sport" und "Pro"-Modellen verbaut sind). Da zwei Akkus drin sind, wird das für das Erreichen von 45km/h aber auch am leichten Berg locker reichen.
Wie beim NGT ist auch im MGT ein CBS-Bremssystem an Bord. Eine Hand bremst nur vorn und die andere Hand in Kombibremse vorne und hinten verteilt. (ist bei 70 km/h inzwischen Pflicht, in der 45er Version des Rollers aber natürlich auch drin).
Seit einem Auffahrunfall vermisse ich so gute Bremsen an meinen Rollern noch mehr.
Der Helm muss bei den M-Modellen ohnehin in ein Topcase oder immer mitgenommen werden. Im Nqi sport/lite läßt sich auch nicht jede Art von Jet-Helm unter die Sitzbank verstauen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 18:48
- PLZ: 66482
- Kontaktdaten:
Re: Niu MQi-GT45 km/h Version und 400 Euro Rabatt?
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies hat mir schon sehr gut geholfen. Der Roller scheint mir sehr passend zu sein, für den Helm kann ich mir ja einen Topcase kaufen. Ich hätte noch eine Frage und zwar bin ich 1,60m groß. Auf der Seite steht, dass die Sitzhöhe 81 cm ist. Denkt ihr, dass passt dennoch?
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies hat mir schon sehr gut geholfen. Der Roller scheint mir sehr passend zu sein, für den Helm kann ich mir ja einen Topcase kaufen. Ich hätte noch eine Frage und zwar bin ich 1,60m groß. Auf der Seite steht, dass die Sitzhöhe 81 cm ist. Denkt ihr, dass passt dennoch?
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu MQi-GT45 km/h Version und 400 Euro Rabatt?
Nun, geh doch zum nächsten NIU Händler und Sitz mal auf einen NQi Sport oder NQi-GT/NQi-GTS Probe. Der NQi-GTS hat auch 14" Reifen (wahrscheinlich die gleichen wie der MQi-GT bekommt) und dürfte eine ähnliche Sitzhöhe haben (ggf. noch mal auf der NIU Homepage - NIU.com - überprüfen, da ist in den technischen Daten auch die Sitzhöhe angegeben, sofern ich mich recht erinnere).RollerTussi hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 16:33Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies hat mir schon sehr gut geholfen. Der Roller scheint mir sehr passend zu sein, für den Helm kann ich mir ja einen Topcase kaufen. Ich hätte noch eine Frage und zwar bin ich 1,60m groß. Auf der Seite steht, dass die Sitzhöhe 81 cm ist. Denkt ihr, dass passt dennoch?
Die anderen M Modelle haben 10" Reifen, die N Serie (bis auf den GTS) 12". Falls Dir der NQi-GTS schon zu hoch vorkommt, würde ich Dir zum Nqi-GT mit 12" Rädern anraten. Da war aber die Aktion vor 2 Jahren (und mit der „Pro“ bzw. jetzt wohl „Extended“ Version). Dann solltest Du Dich entscheiden, ob Dir Komfort wichtiger ist, oder der Rabatt. Oder anders ausgedrückt: Gibt es für Dich ansprechende Schuhe zu Fahren mit hohen Absätzen unter 400€?

-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
- Roller: Niu MQI GT seit März 21
- PLZ: 324
- Kontaktdaten:
Re: Niu MQi-GT45 km/h Version und 400 Euro Rabatt?
Lösung
110 Euro..


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Medo und 22 Gäste