Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Ist auch nicht so schlimm zu reparieren. Da wird nur ein wenig der Schalter justiert, im schlimmsten Fall ausgetauscht samt Bremshebel. Ob die Real-Verkäufer eine Schulung auf E-Roller haben, bezweifel ich aber doch. Sicherlich eine allgemeine Schulung auf Roller, aber E-Roller sind doch sehr speziell.
Verkaufszahlen sind leider ein gut gehütetes Geheimnis. Gehen wir mal davon aus, dass in einen Container bis zu 40 Roller passen. Dann muß sich auch Werbung und Ersatzteilservice für den Importeuer ebenso wie Mitarbeiterschulung (naja) noch lohnen, also sollten 5 - 10 Container mindestens importiert worden sein.
Verkaufszahlen sind leider ein gut gehütetes Geheimnis. Gehen wir mal davon aus, dass in einen Container bis zu 40 Roller passen. Dann muß sich auch Werbung und Ersatzteilservice für den Importeuer ebenso wie Mitarbeiterschulung (naja) noch lohnen, also sollten 5 - 10 Container mindestens importiert worden sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
hallo STW.
Habt Ihrs schon gemerkt.... ne Frau im Forum mit einem E-Roller.
Das ist ja ne Premiere. Das wirdjetzt spannend.
Hoffentlich hat Sie Glück mit dem Roller.
MFG
Joehannes
Habt Ihrs schon gemerkt.... ne Frau im Forum mit einem E-Roller.
Das ist ja ne Premiere. Das wirdjetzt spannend.
Hoffentlich hat Sie Glück mit dem Roller.
MFG
Joehannes
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Das Bremsenproblem ist mir glücklicherweise unbekannt, aber das Helmproblem hat eine günstige und optisch ansprechendere Lösung als ein Topcase.
Wenn die Sitzbank offen ist einfach das Helmschloss beim schließen der Sizbank einklemmen. Jetzt könnte zwar ein Spizbub den Helm abschneiden, aber das macht halt keiner. Wozu auch, ein Helm ohne schloss ist eben nicht wirklich sinnig. Ansonsten viel Spaß mit diesem super Roller. Auch wenn ich noch 1600 bezahlt habe, ist der Roller jeden Euro wert.
Wenn die Sitzbank offen ist einfach das Helmschloss beim schließen der Sizbank einklemmen. Jetzt könnte zwar ein Spizbub den Helm abschneiden, aber das macht halt keiner. Wozu auch, ein Helm ohne schloss ist eben nicht wirklich sinnig. Ansonsten viel Spaß mit diesem super Roller. Auch wenn ich noch 1600 bezahlt habe, ist der Roller jeden Euro wert.
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hall erstmal an alle,
ja, auch ich habe einen bei Real bestellt, in Dreieich! Hallo Sabine.
Der Verkäufer bei mir war wohl ein anderer, auch wenn ich ihn persönlich kenne. Ich wusste mehr vom Roller hier aus dem Forum wie er selbst
Und ich konnte ihn mir da ansehen, klar, viel Plastik. Aber man muss ja auch Gewicht sparen.
Und die 0% Finanzierung hab ich auch mitgenommen, müsste man ja dumm sein
Leider hat die Spedition bis heute, 8 Tage ist es jetzt her, noch nicht angerufen.
Bin ganz gespannt auf ihn, hab in etwa 11km einfach zum Büro. Ich denke, ideale Entfernung.
Meine Frau meint zwar, ich sei geisteskrank, aber was solls
Aber eine Frage hab ich an STW:
Du schreibst ja wiederholt, Blei Akkus immer nachladen. Die Anleitung schreibt, am besten wenn die Akkus leer sind, nachladen.
Nun vertrau ich Dir ja mehr wie nem Chinesen, hab beruflich mit denen zu tun...
Aber rückversichern wollte ich mich trotzdem noch mal.
Achja, und was ich leider weder aus der Bedienungsanleitung noch hier im Forum raus bekommen konnte.
120.- kostet ein Ersatzakku. 4 sind verbaut. Heist das nun 4x120.- oder kostet eine Zelle etwa 30.-
Sind die Werte, wie ich annehme, tatsächlich 12V, ca. 9.8Ah x4?
Wenn, könnte man später dann nicht höherwertige Akkus einbauen, wenns vom Platz möglich ist?
Nun sind es doch mehr Fragen geworden.
Aber ich bin mit Begeisterung dabei, hoffe er kommt noch bevor es Minusgrade werden.
Grüße
Ozzy
ja, auch ich habe einen bei Real bestellt, in Dreieich! Hallo Sabine.
Der Verkäufer bei mir war wohl ein anderer, auch wenn ich ihn persönlich kenne. Ich wusste mehr vom Roller hier aus dem Forum wie er selbst

Und ich konnte ihn mir da ansehen, klar, viel Plastik. Aber man muss ja auch Gewicht sparen.
Und die 0% Finanzierung hab ich auch mitgenommen, müsste man ja dumm sein

Leider hat die Spedition bis heute, 8 Tage ist es jetzt her, noch nicht angerufen.
Bin ganz gespannt auf ihn, hab in etwa 11km einfach zum Büro. Ich denke, ideale Entfernung.
Meine Frau meint zwar, ich sei geisteskrank, aber was solls

Aber eine Frage hab ich an STW:
Du schreibst ja wiederholt, Blei Akkus immer nachladen. Die Anleitung schreibt, am besten wenn die Akkus leer sind, nachladen.
Nun vertrau ich Dir ja mehr wie nem Chinesen, hab beruflich mit denen zu tun...
Aber rückversichern wollte ich mich trotzdem noch mal.
Achja, und was ich leider weder aus der Bedienungsanleitung noch hier im Forum raus bekommen konnte.
120.- kostet ein Ersatzakku. 4 sind verbaut. Heist das nun 4x120.- oder kostet eine Zelle etwa 30.-
Sind die Werte, wie ich annehme, tatsächlich 12V, ca. 9.8Ah x4?
Wenn, könnte man später dann nicht höherwertige Akkus einbauen, wenns vom Platz möglich ist?
Nun sind es doch mehr Fragen geworden.
Aber ich bin mit Begeisterung dabei, hoffe er kommt noch bevor es Minusgrade werden.
Grüße
Ozzy
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hi Ozzy,Hallo an alle hat geschrieben: Meine Frau meint zwar, ich sei geisteskrank, aber was solls![]()
Wenn, könnte man später dann nicht höherwertige Akkus einbauen, wenns vom Platz möglich ist?
zum ersten Thema: "geisteskrank" sind wir glaube ich alle. Wir fahren Roller (wackelig, gefährlich, dem Wetter ausgesetzt ...), noch schlimmer, wir fahren E-Roller (kein flächendeckender Service, man muß im Internet in den Foren suchen, um Informationen zu bekommen, die Lebensdauer der Batterien kennt keiner wirklich, die Kostenrechnung kann man nicht genau rechnen, weil keiner weiß, wielange die Teile halten ...), aber am schlimmsten: "Wir haben auch noch Spaß daran!"



und zum zweiten Thema: mein Roller sieht gleich aus und hat original 19 Zellen LiFePo4 mit 40 Ah verbaut (derzeit 20 Zellen). Aufrüsten mit besseren Batterien geht also!
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo Ozzy,
ich gehe mal davon aus, dass die zu dem Roller ein einigermaßen taugliches Ladegerät mitliefern, dass die Batterien nicht gleich zerkocht. Dann würde ich nach jeder Fahrt ab 2-3km aufwärts wieder laden. Alle mir bekannten Datenblätter von Bleiakkus weisen signifikant höhere Lebenszeiten aus, wenn man die maximale Reichweite nicht ausschöpft. Und am schlimmsten für die Akkus ist, wenn sie teilentladen lange herumstehen. Dann sulfatieren die Bleiplatten und die Dinger sind hin. Also: gerade nach den 11km einfacher Weg nachladen.
Leider kenne ich keine Meßdaten zum Ladegerät und auch keine Leistungsangaben. Von daher würde ich zunächste empfehlen, das Ladegerät nicht länger als 2 Stunden nach angezeigtem Ladeende anzuschließen (1-2 Stunden sollte man es dranlassen, da bei vielen Ladegeräten da noch eine Ladephase durchgeführt wird, die nicht immer über LEDs signalisiert wird).
Ein Ersatzakku 120€, vier Stück davon brauchst Du, macht 480€. Verbaut sein dürften die 38AH-Akkus, mit 9.8AH kämst Du nicht sonderlich weit. Vom Preis nicht abschrecken lassen, es gibt passendere Akkus auch günstiger. Aber es lohnt sich, direkt auf Ersatzakkus zu sparen, die Dinger gehen früher kaputt, als einem lieb ist.
Höherwertige Akkus kann man nachrüsten, und meine Empfehlung wären Lithiumakkus. Da sind die Preise momentan am purzeln, ich denke mal, bis Sommer nächsten Jahres kommen da noch ein paar erfreuliche Dinge auf uns zu, falls nicht irgendwelche Patenttrolle zuschlagen.
Im Moment kostet ein Lithiumsatz das 2-3fache eines Bleiakkusatzes, hat aber nach bisherigen Erfahrungen eine wesentlich längere Lebensdauer (wenn er nicht grob fahrlässig ruiniert wird).
Empfehlung: die Bleiakkus solange fahren, wie es erträglich ist, vorher schon nach Lithiumakkus als "Gelegenheitskauf" umsehen. Ich habe meine vor einem Jahr aus einer Firmenpleite günstig erwerben können, ca. 30% unter damaligem regulärem Preis, und mal gerade etwa doppelt so teuer wie ein Bleiakkusatz.
Und das mit dem geisteskrank kenne ich auch irgendwoher ("Du bist doch schon über 40...") Naja, mittlerweile hat das Weib auch einen E-Roller und diese Diskussion ist beendet
ich gehe mal davon aus, dass die zu dem Roller ein einigermaßen taugliches Ladegerät mitliefern, dass die Batterien nicht gleich zerkocht. Dann würde ich nach jeder Fahrt ab 2-3km aufwärts wieder laden. Alle mir bekannten Datenblätter von Bleiakkus weisen signifikant höhere Lebenszeiten aus, wenn man die maximale Reichweite nicht ausschöpft. Und am schlimmsten für die Akkus ist, wenn sie teilentladen lange herumstehen. Dann sulfatieren die Bleiplatten und die Dinger sind hin. Also: gerade nach den 11km einfacher Weg nachladen.
Leider kenne ich keine Meßdaten zum Ladegerät und auch keine Leistungsangaben. Von daher würde ich zunächste empfehlen, das Ladegerät nicht länger als 2 Stunden nach angezeigtem Ladeende anzuschließen (1-2 Stunden sollte man es dranlassen, da bei vielen Ladegeräten da noch eine Ladephase durchgeführt wird, die nicht immer über LEDs signalisiert wird).
Ein Ersatzakku 120€, vier Stück davon brauchst Du, macht 480€. Verbaut sein dürften die 38AH-Akkus, mit 9.8AH kämst Du nicht sonderlich weit. Vom Preis nicht abschrecken lassen, es gibt passendere Akkus auch günstiger. Aber es lohnt sich, direkt auf Ersatzakkus zu sparen, die Dinger gehen früher kaputt, als einem lieb ist.
Höherwertige Akkus kann man nachrüsten, und meine Empfehlung wären Lithiumakkus. Da sind die Preise momentan am purzeln, ich denke mal, bis Sommer nächsten Jahres kommen da noch ein paar erfreuliche Dinge auf uns zu, falls nicht irgendwelche Patenttrolle zuschlagen.
Im Moment kostet ein Lithiumsatz das 2-3fache eines Bleiakkusatzes, hat aber nach bisherigen Erfahrungen eine wesentlich längere Lebensdauer (wenn er nicht grob fahrlässig ruiniert wird).
Empfehlung: die Bleiakkus solange fahren, wie es erträglich ist, vorher schon nach Lithiumakkus als "Gelegenheitskauf" umsehen. Ich habe meine vor einem Jahr aus einer Firmenpleite günstig erwerben können, ca. 30% unter damaligem regulärem Preis, und mal gerade etwa doppelt so teuer wie ein Bleiakkusatz.
Und das mit dem geisteskrank kenne ich auch irgendwoher ("Du bist doch schon über 40...") Naja, mittlerweile hat das Weib auch einen E-Roller und diese Diskussion ist beendet

RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo,
super lieben Dank erstmal für die Antworten.
Autsch, dann kosten die Ersatzakkus ja soviel wie der ganze Roller
Na, ich hoffe ja mal, das die bis nächsten Sommer halten
Wenn sich dann am Akkumarkt was tut, nur her damit.
Aber sagt mal, wieso werben die dann nicht mit der höheren Leistung 4x38Ah?
Da stand nur 12V 38Ah.
Ich warte also ganz gespannt auf die Anlieferung.
Ich berichte dann, obs bei den Neu-importen Änderungen gab.
Wäre ja nicht das erste mal, das die Chinesen was ändern.
Grüße
Ozzy
super lieben Dank erstmal für die Antworten.
Autsch, dann kosten die Ersatzakkus ja soviel wie der ganze Roller

Na, ich hoffe ja mal, das die bis nächsten Sommer halten

Wenn sich dann am Akkumarkt was tut, nur her damit.
Aber sagt mal, wieso werben die dann nicht mit der höheren Leistung 4x38Ah?
Da stand nur 12V 38Ah.
Ich warte also ganz gespannt auf die Anlieferung.
Ich berichte dann, obs bei den Neu-importen Änderungen gab.
Wäre ja nicht das erste mal, das die Chinesen was ändern.
Grüße
Ozzy
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hi!Ozzy hat geschrieben:Hallo,
super lieben Dank erstmal für die Antworten.
Autsch, dann kosten die Ersatzakkus ja soviel wie der ganze Roller
Na, ich hoffe ja mal, das die bis nächsten Sommer halten
Wenn sich dann am Akkumarkt was tut, nur her damit.
Aber sagt mal, wieso werben die dann nicht mit der höheren Leistung 4x38Ah?
Da stand nur 12V 38Ah.
Ich warte also ganz gespannt auf die Anlieferung.
Ich berichte dann, obs bei den Neu-importen Änderungen gab.
Wäre ja nicht das erste mal, das die Chinesen was ändern.
Grüße
Ozzy
Tonerkassetten oder Farbkartuschen kosten ja auch so viel wie die entsprechenden
Drucker ...

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Das ist wohl richtig, aber ich glaube ein analoger Vergleich wäre eher Auto und Tank.
Da sind wir zum Glück noch etwas von entfernt, das eine Tankfüllung Benzin soviel kostet wie das ganze Auto.
Jedenfalls bei Neuwagen
Gruß
Da sind wir zum Glück noch etwas von entfernt, das eine Tankfüllung Benzin soviel kostet wie das ganze Auto.
Jedenfalls bei Neuwagen

Gruß
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo Ozzy,
da habe ich dir wohl den letzten Roller vor der Nase weggeschnappt, oder hast du den weißen? Als ich den Verkäufer nach der Lieferzeit fragte, sagte er mir, es wären ca 14 Tage, aber wenn ich einen roten Roller wollte, er hätte noch einen original verpackten da. JUCHUUUUUU, meine Tochter angerufen, sie hat mich später noch einmal hingefahren, Auto und Roller gleichzeitig schaffe ich leider nicht und den Roller sofort abgeholt.
Der wirklich sehr nette Verkäufer hatte wirklich eine Schulung auf E-Roller und kannte sich recht gut aus. Er hat den Roller aus dem Lager geholt, ausgepackt (was bei der Lieferung alleine gar nicht zu schaffen ist, hol dir schon mal Manpower) und hat das Ladegerät überprüft und ob er geladen ist. Bei meinem ersten E-Roller war nämlich das Ladegerät kaputt und nach 20 KM stand der Roller dann erst mal zwei Wochen bevor ich ein neues bekam. Macht ihr eigentlich die Sicherung raus über Nacht? Der Verkäufer nannte es als Diebstahlsicherung und es wäre für die Akkus besser, sie würden sich nicht so schnell entladen
Das mit dem Helm im Schloss einklemmen geht ja wohl, aber was ist bei Regen? Ich kann es im Büro nicht unter stellen und ich mag nicht jedes Mal den Schutz aufziehen. Freue dich auf deinen Roller, es ist einfach geil, nur bei Regen nicht ganz so prickelnd. Meine Familie hat mich übrigens auch für bekloppt gehalten, mit 46 Jahren ein Roller und noch nie vorher ein Zweirad außer einem Fahrad gefahren. Aber ich wollte schon als Teenie ein Mofa, jetzt ist es halt ein E-Roller.
Am ersten Tag dachte ich aber auch dass ich einen Fehler gemacht hatte. Ich hatte mir den Roller nur angesehen, nicht darauf gesessen und war von dem Gewicht böse überrascht. Ich komme nicht mit den Füßen richtig auf den Boden und hatte Angst, dass Gewicht nicht halten zu können. UUUUUnd, ich habe ganz viele Gentlemen kennen gelernt die Mitleid mit meinen elenden Versuchen, den Roller auf den Hauptständer zu bekommen hatten und mir geholfen haben. Mittlerweile habe ich die Technik aber kapiert und schaffe auch das ohne Probleme. Hoffentlich bekommst du deinen bald, es macht solch einen Spaß!!!
Gruß
Sabine
da habe ich dir wohl den letzten Roller vor der Nase weggeschnappt, oder hast du den weißen? Als ich den Verkäufer nach der Lieferzeit fragte, sagte er mir, es wären ca 14 Tage, aber wenn ich einen roten Roller wollte, er hätte noch einen original verpackten da. JUCHUUUUUU, meine Tochter angerufen, sie hat mich später noch einmal hingefahren, Auto und Roller gleichzeitig schaffe ich leider nicht und den Roller sofort abgeholt.
Der wirklich sehr nette Verkäufer hatte wirklich eine Schulung auf E-Roller und kannte sich recht gut aus. Er hat den Roller aus dem Lager geholt, ausgepackt (was bei der Lieferung alleine gar nicht zu schaffen ist, hol dir schon mal Manpower) und hat das Ladegerät überprüft und ob er geladen ist. Bei meinem ersten E-Roller war nämlich das Ladegerät kaputt und nach 20 KM stand der Roller dann erst mal zwei Wochen bevor ich ein neues bekam. Macht ihr eigentlich die Sicherung raus über Nacht? Der Verkäufer nannte es als Diebstahlsicherung und es wäre für die Akkus besser, sie würden sich nicht so schnell entladen

Das mit dem Helm im Schloss einklemmen geht ja wohl, aber was ist bei Regen? Ich kann es im Büro nicht unter stellen und ich mag nicht jedes Mal den Schutz aufziehen. Freue dich auf deinen Roller, es ist einfach geil, nur bei Regen nicht ganz so prickelnd. Meine Familie hat mich übrigens auch für bekloppt gehalten, mit 46 Jahren ein Roller und noch nie vorher ein Zweirad außer einem Fahrad gefahren. Aber ich wollte schon als Teenie ein Mofa, jetzt ist es halt ein E-Roller.

Gruß
Sabine
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste