Akku Buchse tauschen

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku Buchse tauschen

Beitrag von STW »

Der Stecker & die Buchse verfügen über 5 Anschlüsse. Die drei kleinen Stifte sind für RS485 - darüber müssen wir uns nicht näher unterhalten. Die beiden dicken Steckkontakte sind für den Fahrakku. Durchmesser ist größer als bei Schuko, die Kontaktfläche entspricht mindestens denen von Andersonsteckern 50A, nur eben rund, und sind nochmals erheblich fetter als XT60. Der Rundkontakt in der Buchse ist nicht geschlossen, sondern in Form einer Hülse mit Seitenschlitz, und greift daher mit Federwirkung auf den Stift zu. Da ist also sicherer Kontakt, und bei Benutzung der Steckverbindung mit Selbstreinigungseffekt.

Die 50A macht der also locker mit, mal abgesehen davon, dass 50A nicht permanent fließen. Wir haben hier im Forum bislang zwei Fälle von verschmorten Akkubuchsen, zumindest in einem Fall hat der Roller nie eine Inspektion gesehen und der Akku wurde in über 8000km / auf 2-3 Jahre nie ausgebaut.

Ich habe daher bei den Steckern überhaupt keine Bedenken und sehe bislang zwei Einzelfälle mit unklarer Ursache, wie z.B. aufgetragene Verunreinigungen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

x

Beitrag von techsoz »

x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Akku Buchse tauschen

Beitrag von andreas7 »

Ich habe im Internet geschaut was es an 50 A Steckern gibt.
Es gibt sogenannte Anderson Steckverbinder für 50 A.

https://solarkontor.de/2-x-Anderson-Ste ... mpkontakte
https://shop.lipopower.de/Anderson-Stec ... l-Kontakte

Man beachte die Gehäusemaße:

Länge: 48 mm
Breite: 35 mm
Höhe: 16 mm
Das sind richtig dicke Brummer im Vergleich zu dem NIU Akkustecker

Diese Stecker gibt es für 6-8mm² Anschlusskabel und es gibt auch Steckkontakte für den Anschluss von 16mm² Kabel. Den in Deutschland genormten Kabelquerschnitt 6mm² halte ich für 50 A Strom etwas zu dünn. Das Kabel erwärmt sich bei diesem Strom dann schon erheblich.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

x

Beitrag von techsoz »

x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku Buchse tauschen

Beitrag von STW »

Die Anderson hatte ich bei meinem alten Roller verbaut und im Drittroller sind sie auch noch drin. Die Dinger benötigt man da eigentlich nicht, weil es XT60 auch täten, aber dank der Gehäuseabmessungen sind sie schön "greifbar" und verleiten nicht dazu, die Verbindung durch Ziehen am Kabel zu lösen.. Und dem Vernehmen nach überstehen sie mehr Steckzyklen als XT60. Aber das sind nur mechanische Aspekte.

Die NIU-Stecker betätige ich in der Woche rund 10 mal, von der Haptik sind die nicht so wertig wie Anderson, aber sie müssen halt platzmäßig unterkommen und noch die RS485-Verbindungen bereitstellen. Von der elektrischen Seite her sehe ich mit den Dingern keine Probleme. Und das zeigen auch die Erfahrungen im Forum.

Über die Kabelstärken könnte man durchaus sinnieren. Aber nach über 30km, davon die letzten 15km unter Volllast, werden die maximal handwarm und sind damit kühler als die Akkus selbst. Also auch im grünen Bereich.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Akku Buchse tauschen

Beitrag von andreas7 »

Die technischen Daten des Ersatzsteckers: Beschriftung: IP 66, 41 A, 450 VAC, T 85(?)
Damit könnte man eine elektrische Leistung von knapp 20 kW über den Steckverbinder führen.
Das ist reichlich für einen solchen Stecker. Anhand von Fotos kann man aber nur schlecht die Qualität einer Steckverbindung beurteilen.

Das Argument, bisher gab es kaum Ausfälle ist nur begrenzt zulässig. NIU ist jetzt seit knapp 4 Jahren auf dem Markt.
Bei den Hochstromverbindern geht es um die Langzeitstabilität unter erschwerten Umweltbedingungen.
So ein NIU sollte doch eine Lebensdauer von 10 Jahren haben. Die Witterung, Korrosion und die Vibrationen beim Fahren setzt der gesammten Elektrik in Fahrzeugen über die Zeit sehr zu.
Bei KSR müsste eine komplette Buchse mit den Anschlusskabeln als Ersatzteil zu einem akzeptablen Preis verfügbar sein.
Dann kann man problemlos und schnell das Teil auswechseln. Die Beschaffung von Alternativen ist immer zeitaufwendig.
Die Kabel müssen aufwendig angeschlossen werden und zusätzlich müssen auch die passenden Kabelschuhe, Schrumpfschlauch, Krimpzange, Kabel etc. beschafft werden.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

x

Beitrag von techsoz »

x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Akku Buchse tauschen

Beitrag von andreas7 »

Hallo tecsoz,
Das mögliche abbrennen von Hochstromsteckkontakten ist ein Langzeitprozess.
Die Kontakte erwärmen sich im Betrieb das fördert die Korrosion, damit steigt langsam der Übergangswiderstand.
Dieser Prozess schaukelt sich langsam auf. Dabei spielen auch die Umweltbedingungen die das Fahrzeug ausgesetzt ist eine Rolle.
Salznebel im Winter ist ein regelrechter Kontaktkiller. Kontakte und auch Schmelzsicherungen altern und haben dabei ein regelrechtes Elefantengedächtnis.

Wenn von KSR keine Ersatzteile verfügbar sind, dann könnte man eine Bastellösung umsetzen. Die beiden Hochstromkabel direkt aus den beiden Akkus führen und eventuell über Stecker verbinden. Dann ist der Akku nicht mehr entnehmbar und man muss den NIU auf der Strasse laden.
Ob das so umsetzbar ist, muss der Betroffenen entscheiden. Das alles sollte rückbaubar sein, denn die Akkus halten auch nicht ewig.
Ob man dann später nochmal geschätzte 3000 EUR in neue Akkus investiert, muss man sich dann überlegen.

Für den NIU Fahrer ist es frustrierend, wenn man sich überlegen muss ob man den geschätzt drei Jahre alten NIU wegen der dämlichen Stecker verschrotten soll.
Bei den Akkupreisen sind defekte Akkus schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hier müsste jetzt die KSR Group eine kulante Lösung unterstützen.
Der Importeur ist der einzige der Originalersatzteile aus China beschaffen kann.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

x

Beitrag von techsoz »

x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Akku Buchse tauschen

Beitrag von andreas7 »

Natürlich ist ein Ersatz aller Steckverbinder die beste Lösung.
Die Beschaffung der vielen Einzelteile dauert auch seine Zeit.
Ich selbst habe auch schon an Akkus rumgelötet und Zellen getauscht. Leider kann man Akkus nicht so einfach stromlos machen, wie eine Elektroinstallation. Für eine Bastellösung sollte man den alten bleihaltigen Lötzin verwenden. Damit lötet es sich einfach besser.
Man kann dem Betroffenen viel Glück wünschen. Eine falscher Handgriff und der ganze Akku raucht ab und man hat die Feuerwehr im Hause.

Ärgerlich, der NIU steht jetzt wochenlang nur rum und man wartet auf die Ersatzteile.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste