@chrispiac
Ich fahre jeden Tag insgesamt 20km zur Arbeit hin und zurück. Alles Stop and Go mit vielen Bremsung und anschließendem anfahren. Pro Tag gehen da ca. 30% -35% Akku bei drauf. Ich muss den Roller also alle zwei bis drei Tage Laden. Zu Hause heißt hier ein großen Mietblock mit eigenen Fahrradkeller (der von der Größe einer Tiefgarage unter einem deutsche Wohnhaus mit 20 Parteien entspricht). Daher muss der Akku also immer ein gutes Stück zum Aufzug geschleppt werden. Jedoch stehen dort unten besagte Ladestationen zu Verfügung, welche ich gerne nutzen würde. Gleiches wäre auch auf der Arbeit verfügbar, dort müsste ich jedoch jeden Nachmittag erstmal dutzende Roller beiseite Räumen, da sich alle immer gegenseitig zuparken.
Bei einer Suche auf TaoBao (dem chinesischen Amazon/Ebay) bin ich auf ein elektrisches Gerät gestoßen, wessen Namen sich grob in "Ohne Schutzleiter Elektro-Auto laden" übersetzen lässt. Auf einem Produkt Video ist auch zu sehen wie jemand einen Erdanker mit Kabel dran wegwirft und dann sein E-Auto ohne Probleme lädt (ohne das Gerät zeigt das Ladegerät einen Fehler an). Das Gerät verfügt jedoch über einen 3-Pin Stecker. Anscheinend sind viele ältere Steckdosen trotz Schuko Ausführung nur zweiadrig.
Nun frage ich mich allgemein, ob man ohne einen Erdleiter dessen Funktion ersetzen kann oder ob es sich um einen klugen Weg handelt den entsprechenden Sensor im Ladegerät auszutricksen, jedoch in Wahrheit keine Absicherung besteht. Ich werde daher lieber die Finger davon lassen und weiter fleißig meinen Akku schleppen.
N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 12:36
- Roller: 小牛N1S
- PLZ: 3
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 14:52
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 45356
- Wohnort: Essen (NRW)
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Die Frage ist einfach zu beantworten:
Im Gerätefehlerfall (Schuko) wird der Strom nach "Erde" abgeleitet. Fehlerstromschutzschalter(FI) und normale Sicherung trennen Diesen dann.
Fehlt die "Erde" so kann die Spannung beim Berühren von Metallteilen über den Körper abfließen.
Ist der Körperwiderstand nach "Erde" klein genug dann war es das mit dem Atmen.
Es kann sein, das das China-Vorschaltgerät die Stromdifferenz beider Leitungen erkennt und den Ausgang abschaltet.
Praktisch eine Nachbildung eines Fehlerstromschutzschalters(FI).
Im Gerätefehlerfall (Schuko) wird der Strom nach "Erde" abgeleitet. Fehlerstromschutzschalter(FI) und normale Sicherung trennen Diesen dann.
Fehlt die "Erde" so kann die Spannung beim Berühren von Metallteilen über den Körper abfließen.
Ist der Körperwiderstand nach "Erde" klein genug dann war es das mit dem Atmen.
Es kann sein, das das China-Vorschaltgerät die Stromdifferenz beider Leitungen erkennt und den Ausgang abschaltet.
Praktisch eine Nachbildung eines Fehlerstromschutzschalters(FI).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste