Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Antworten
Dappes
Beiträge: 13
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 10:02
Roller: noch keinen
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Dappes »

Hallo und Guten Morgen,

ich bin "endlich" Besitzer eines Eelktrofrosch PRO. Am Freitag um 13 Uhr wurde das Fahrzeug bei mir angeliefert.
Da es nun seit dem 09.März ein langer Zeitraum mit bangen und ärgern über den immer wieder verschobenen Lieferzeitpunkt war. empfing ich das Fahrzeug mit sehr gemischten Gefühlen. Auch was ich hier lesen musste hat mich nicht gerade beruhigt, eher erwartete ich einen kompletten Schrotthaufen, den ich nicht annehmen würde.

Aber soviel kann ich nun schonmal sagen, es war nicht so!
Man sollte immer bedenken, dass das Fahrzeug sich in einem Preisrahmen bewegt, in welchem man nicht viel anderes bekommt.
Das ggf. China Ware günstiger ist, bzw. das Grundmodell, welches man hier nicht zugelassen bekommt (jedenfalls nicht ohne größeren Aufwand) war mir vor der Bestellung klar. Ich erhoffe mir einfach durch den Vertrieb in Deutschland einen kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartner wenn man was dran sein sollte.

Nun zu meinen ersten Eindrücken, das Nummernschild habe ich nach der ECE Übermittlung Freitag Abend um 20 Uhr erhalten und dann wurde auch direkt die erste Fahrt angetreten. Die Nachbarschaft im Abstand von zwei Meter hat natürlich mitgemacht und jeder durfte mal fahren.

Fazit: Lustiges Teil, muss sich aber noch bewehren.
Samstag: Ausgiebiger Test. Ladefläche mit Baumschnitt voll, aber zum Schreddergutplatz, Bergauf!
Hier die erste Enttäuschung. Ohne den Zusatzgang (ich nenne es mal Differentialsperre, auch wenn es keine ist) schaffe ich den Berg nicht. Auch un beladen keine Chance! Das hat mich sehr enttäuscht, ich bin mit der DF zwar hochgekommen aber nur im Schneckentempo von ca. 6kmh
Steigung ca. 15% bis max 20% (teilweise)

Was ist mir sonst aufgefallen?
Dreck: Innen ist der Frosch sehr verschmutzt! Das liegt wohl daran, dass man nach dem die Bohrungen in der Kabine gemacht wurden um Licht und Blinker usw. einzubauen den Staub der dabei anfällt nicht entfernt hat. Mit einem Lappen der danach ROT war war aber alles nach 10 min sauber.

Türen: Super fette Scharniere! Die gehen so schnell net ab. Aber die Türen schließen sowas von schlecht, dass hier mal jemand dran muss. Das kann so nicht sein. Erste versuche mit dem Mechaniker aus der Nachbarschaft sind aber an den Scharnieren gescheitert.

Winterpaket: Habe ich mir auch anders vorgestellt, genau wie den USB Anschluss. Aber ich muss sagen ich finde den extra Akku gut, die Heizung ist solala, aber naja so viel habe ich da eh net erwartet. Sonntag 20 km Hin-Zurück zum Brötchen holen war der Akku fast leere und mir war kalt, da durch die bereits andere erwähnte Riesenöffnung im unteren Bereich Wind (ggf. auch Wasser) reinssprizt. Da muss eine Lösung her.
Für den Akku werde ich mir eine Box (Riffelblech) oder so bauen, die ich vorne am Gerüst befestige, hier habe ich das massive Eisengestell und es sind eh zwei Bohrungen vorhanden. So muss ich den Akku nur reinstellen und er fliegt nicht herum. Zudem kann ich den gut rausnehmen und vor Diebstahl schützen bzw. ihn in der Werkstatt lagern und Laden.
Wenn die fertig ist kann ich das ja mal posten!

Lack: Es gibt einige Abplatzer und stellen die nicht schön sind oder wo Farbe fehlt. Es geht aber der Lackstift bekomme ich hoffentlich noch. Störend finde ich aber an der Kabine das wohl vor der Trocknung Noppenfolie drauf gemacht wurde und diese sich im gesamten Lack abgemalt hat. Sieht nicht schön aus, aber naja ist jetzt noch kein Beinbruch.

Schrauben: Oh man, kann man nicht 5Kg Unterlegschreiben aus Edelstahl für 10€ kaufen und die einfach unterlegen? Da würde sovieles schöner und wertiger machen. Nachdem der Nachbar entdeckt hat, dass eins der Schutzbleche (Dreckpfang) lose war. Habe wir uns alles mal genau angesehen. 25 Muttern waren lose! Positiv, keiner der wirklich wichtigen Schrauen sondern nur von Rücklechten. Dreckschutzblech usw. Was ich da hatte wurde mit Unterlegscheibe und Selbstsichernder Mutter ersetzt und gut war es erstmal. Ein Lappen des Dreckschutz war bis auch 50% eingerissen.

Hupe + Rückwärtssignal: Leute echt? Die Hupe muss nach außen, es fliegen einem Ja die Ohren innendrin weg, wenn man die betätigt. Viel zu laut. Außen denke ich wäre das ok! Rückwartssignal. Sehr lustig, aber auch viel zu laut. Erste Fahrt Rückwärts hat 3 Mann aus der Feuerwehr dazu gebracht zu schauen wo der Feuermeldet ALARM schlägt. Der wurde direkt mal abgeklemmt. Da muss was leiseres her. Aber lustig ist es, wenn man glaubt da kommt ein LKW!

Rückspiegel: Total für den Popo, schlecht angebracht. Viel zu nah am der Karosserie, so sieht man echt nix beim Rückwärstfahren. Da ich den Planen Aufbau habe bin ich darauf aber angewiesen. Da müssen andere dran! Ggf. kommt auch eine Rückfahrkamera dran. 60€ Ebay. Mit dem Akkupack vom Winterpaket mit USB Ausgängen eine lustige und gute Alternative.

Zuglöcher in der Karosserie: Auf dem Bild welches ich mir im März ausgedruckt und in mein Büro gehangen habe, hat der Frosch Pro hinter dem Front -Rad ein Blech (rot) oder was auch immer. Aber er ist geschlossen und hat kein riesenloch. Was man mit einem Billigen Klett -Lappen versucht hat zu schließen und einfach Metallschrauben durch die Krosserie gejackt hat, welche dann auch noch rauschauen und nicht durch Schlüsselschraiben mit Mutter oder so ersetzt wird. Das ist echt Schade und trübt das ganze doch sehr.

Das waren die ersten Eindrücke vom Freitag Abend und teileweise Samstag Morgen:

Samstag erster Einsatz: Als Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr hatte der Frosch seinen ersten Einsatz. Hydrantenschmieren im Winter ist ein nerviges Geschäft aber es muss sein. Also alles an Material auf die Ladefläche und los ging es. Wir waren nur zu zweit wegen Corona aber es ging gut der der Hand. Toll ist das man den Frosch mit der Hebelbremse sichern kann. Dazu kann der Frosch immer laufen und der "Motor" muss nicht ausgestellt werden. Naja wir haben für 50 Hydranten 4 Stunden gebraucht. Aber dies nur, weil jeder mal schauen wollte das wa für ein Rotes Teil bei der Feuerwehr angekommen ist. Viele waren interessiert und haben den Frosch belächelt, aber waren Positiv überrascht. ELEKTRO! cool!
Es hat alles gut geklappt und im Dorf kommt man gut mit der Leistung zurecht. Wir haben 3 Straßen die etwas stärker ansteigen. Hier war leider der Motor doch zu schwach und ich muss auf L und dann noch die Differenzieal einschalten. Das ist echt sehr sehr sehr schade! Hatte ich mir den Frosch doch als Alternative zum Traktor gekauft um gerade Grüngut und Baumschnitt "schnell" auf den Schredderplatz zu fahren. Schneller bin ich bei einer Tur bestimmt, da ich keinen Anhänger anhängen muss. Aber hier weis ich noch nicht ob ich glücklich werde.

Sonntag: Fahrt zum Bäcker (10km) 2 Grad Außentemperatur laut Anzeige. Es ging gut. Tochter war froh. Also alles soweit ok. Nur viel zu kalt. Troz Heizung!

Ich werde weiter berichten und mitteilen was wir ggf. verändert haben.

Fazit bisher: Verhalten positiv. Erleichterung das ich mein Geld nicht verloren habe, überwiegt negative Eigenschaften.
Motor ist laut ECE mit 3,9 KW angegeben! Ich dachte der hat bis zu 7.000W? 2,5W Dauerleistung waren versprochen? Woher kommen die 1,5?

Ich wollte gerade die mehr Leistung immer, da wir am Hang wohnen und die Reichweite mir egal ist. 30 KM würden mir reichen, wenn ich dafür den Berg raufkomme! ;(

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Evolution »

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht Dappes. Man kann diesem unschwer entnehmen, dass der Elektrofrosch an allen Ecken und Enden noch verbesserungswürdig ist. Einen Vorschlag hätte ich noch, bringt Blaulicht und Feuerwehrsirene an, dann hat er immer Vorfahrt. ;)

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Hallo, danke für den Bericht..so wie ich das für mich verstehe...das Teil ist den Preis nicht wert.

Quasi das billigste aus China gekauft und das mit der Meisterwerkstatt scheint auch nur erstunken und erlogen zu sein..sonst würde man nicht sowas verdrecktes anliefern. Hauptsache der Profit ist groß genug. Das er die Steigung nicht mal leer schafft obwohl die ja 25% schaffen sollten ist traurig..und die angeblich versprochene Farbdose/Lackstift die ja laut Website dabei sein soll wird dann auch noch eingespart...

Das Die Heizung nicht zu gebrauchen ist haben wir ja schon von Wolle erfahren...und jetzt sind noch nicht mal Minustemperaturen.

Das mit der Akkuleistung im Winter hat sich also bewahrheitet, wie ich vermutet hab...Pro waren wieviel angegeben..max 60km?
Man sieht es auf der Seite ja leider nicht...für mich heißt das ich kann dem Teil mit den Reichweitenangaben nicht vertrauen.

Sry aber wenn man die Chinamodelle direkt beim Hersteller ansieht sehen die trotzdem viel hochwertiger aus, z.b. Dichtungen an den Türen, viel bessre Innenausstattung und das zu einem Bruchteil des Preises...entweder man informiert sich vorher bei TÜV/Dekra und probiert es über eine Einzelabnahme, oder man lässt es lieber bleiben. Für mich sollte es eine Umweltschonende alternative zur APE sein..aber so wie es aussieht, werd ich mir lieber eine gebrauchte APE holen...btw es gibt auch Elektroumbausätze für APE, sind nur stark überteuert wie ich sah...auf Youtube gibts ein Video..da bäumt sich die APE beim Start auf wie ein junger Hengst :D

Und ja auch zu den Preisen kann man bessre Qualität erwarten..sonst könnte man ja auch sagen...der Topf hat ja nur 20 Euro gekostet..ein paar Dellen und Kratzer musst du in Kauf nehmen...auch für 2k -4k kann man deutlich bessre Qualität liefern.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Evolution »

Wer wert auf etwas mehr Qualität legt, sollte vielleicht zu der Alternative Carver greifen:

https://carver.earth/winkel/

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Problem ist die fehlende Transportkapazität...z.b. Grüngut..Ladefläche hat was

tgsrt
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von tgsrt »

Evolution hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 13:42
Wer wert auf etwas mehr Qualität legt, sollte vielleicht zu der Alternative Carver greifen:

https://carver.earth/winkel/
Der Carver ist zwar nett, aber ein anderes Fahrzeugkonzept.
Der Cargo ist sicherlich für einen normalen Alltagseinkauf gut, aber hat nunmal nicht den Nutzen einer offenen Pritsche.

tgsrt
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von tgsrt »

Meine 2cent zum dem Qualitätsthema, ich denke hier wird einfach zu Viel für das Erbrachte erwartet...

Dappes
Beiträge: 13
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 10:02
Roller: noch keinen
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Dappes »

Wie gesagt das sind die ersten Eindrücke aus gerade mal 30 km fahrt mit Berg und Ladung und alles und der Akku war gerade 50% leer.
Also sollten die 60km locker drin sein.

Ich wollte den Frosch nicht schlecht machen. Vielmehr ist bisher mein Fazit, besser als eine 50er ARPE allemal. Ich kann mich beim fahren unterhalten.
Alle Teile die der Sicherheit dienen funktionieren Einwandfrei, neben der Handbremse ist ja auch Feststellbremse am Lenker montiert die ich bisher schon als recht praktisch empfunden habe.

Ich möchte nicht sagen ich bin begeistert, aber bisher ist der Eindruck, besser als nach der langen Wartezeit vermutet. Ich habe meine Ansprüche nicht zu hoch geschraubt. Aber wollte alles anzeigen was ich bisher entdeckt habe um ein möglichst "Echtes" Bild liefern zu können.

Die 50er APE schafft unsere Berge null, weder leer noch sonst irgendwie! Ist laut, stinkt und naja ist halt auch kein Meisterwerk.

Der Frosch hat Potential und alles was ich beschrieben habe ist mit leichtem Aufwand und etwas Geschickt selbst zu erledigen. Ich habe den Vorteil in der Feuerwehr viele Interessierte zu haben, vom Elektriker über Mechatroniker usw. die brennen auf Optimierungen.

Positiv ist noch der stabile Grundbau zu erwähnen. Die Ladefläche und dergleichen ist sehr stabil und besser als jeder Baumarkt Anhänger!
Dazu ist hier auch die Lackierung und Anbauteile zu erwähnen, alles ok und besser als erwartet.

Wie gesagt der Frosch ist nicht schlecht!

Beispiel: Die Karosserie wird seid neustem von zwei Ösen mit Zugbändern an der Ladefläche fixiert, was das aufschaukeln im wesentlichen verbessert.
Gute Idee die wohl Aufgrund von Kunden Rezessionen umgesetzt wurde.
Aber die Zugbänder wurden montiert und dann im gespannten Zustand gekürzt! Sowas ist halt schade. Einmal ab, bekommt man die nicht mehr dran, da die zu kurz sind. Also Problem bekannt, aber schlecht gebannt. :)

Das Fahrzeug ist für mich wenn alles funktioniert, die Eierlegende Wollmilchsau. Ladefläche, E-Antrieb, kein Tüv, geringe Kosten der Unterhaltung, ggf. Regensicher. Das wird bisher alles erfüllt. Motor im Berg wie gesagt zu schwach, oder vielleicht mache ich was falsch.
Es ist noch der PRO welcher mit 30% Steigung angegeben war/wurde.

Ich werde auch nach 1-2 Wochen testen meine Verbesserungsvorschläge und Fragen an Elektrofrosch senden.
Es ist wie gesagt nichts gravierendes am Fahrzeug falsch oder schlecht. Lediglich viele kleine Sachen die man hätte besser machen können, welche nicht viel mehr Geld gekostet hätten.

Merlinkk
Beiträge: 312
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Hi Dappes, danke für deinen Bericht. Fahren konnte ich ja bisher noch nicht. Falls in der kommenden Woche, wie vorgesehen, ein Techniker kommt, bin ich mal gespannt ob ich den Hang hoch komme mit 10% Steigung. Ich sehe das Ganze allerdings kritischer als du. Ich habe keinen Techniker oder Elektriker zur Hand und muß davon ausgehen, dass das Fahrzeug tatsächlich von Technikern auf lose Schrauben oder technische Mängel überprüft wurde. Wenn ich also bei mir und dir die aufgeführten Mängel sehe scheint das nicht der Fall zu sein. Bei mir war sogar noch dieser gelbe Sand, den man auf einigen Bildern mit den Fröschen in der Türkei sieht, über das ganze Fahrzeug und in der Kabine verteilt. Schade eigentlich. Und tgsrt, meine Erwartungen waren nicht hoch geschraubt sondern an den Angaben auf der Homepage orientiert, und hier wäre es doch selbstverständlich wenn diese erfüllt worden wären. Dabei habe ich noch nicht mal die sogenannten positiven Kundenbewertungen auf der Homepage ernst genommen hinsichtlich der fantasie KM-Laufleistungen. Mit den Lackschäden hast du offensichtlich mehr Glück gehabt als ich. Mein Sohn hat fast eine Stunde Kratzer entfernt und findet immer noch welche.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Ist nicht Türkei..ich tippe auf China..und meine Vermutung ist..Matthias war hier nur sehr aktiv, weil der Black Friday vor der Tür stand um den Umsatz zu steigern

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste