Elektroroller ovinem ?

Motorroller mit E-Antrieb
Mucky007

Elektroroller ovinem ?

Beitrag von Mucky007 »

Hallo an Alle!

Habe heute von einem neuen Elektroroller der Marke ovinem gehört!Soll super sein und bis zu 150km Reichweite haben.www.ovinem.com!!!Hat schon jemand Erfahrung oder Infos darüber?Plane nämlich einen Kauf noch in diesem Sommer und bin noch unschlüssig welches der beste ist!!Wo kauft man?Wer berät einen vernünftig?Gibt es Händler vielleicht auch schon in Norddeutschland???
Freue mich über jede Hilfe!!

Gruß Mucky007

STW

Re: Elektroroller ovinem?????

Beitrag von STW »

Nach meinen Informationen hat der Roller kein BMS (Batteriemanagement-System). Das ist m.E. schlecht für die Lebensdauer der Akkus, könnte in der Summe trotzdem auf Dauer preiswerter als Bleibatterien sein.

Was mich bedenklich stimmt, sind jedoch die Preise für die Garantierverlängerung. Fürs 2. Jahr rechnen die grob gerechnet mit 20% des Neupreises, also rechnen die wohl damit, dass jeder 5. Roller im 2. Jahr massiv ausfällt ?
Den Preis sollte man mal in Relation zur Garantierverlängerungen bei Neuwagen und deren prozentualen Kosten gegenüber den Neupreis setzen.

Fürs gleiche Geld mit Lithium erhältlich: Innoscooter und der SoleMio aus Holland (alias Shang Wei Swap).

Allerdings sieht der Cruiser erheblich schicker aus ...

cleverle

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von cleverle »

Zuerst müßte auch geklärt werden, ob eine deutsche oder europäische Straßenzulassung vorhanden ist. Habe das nicht erkennen können.
Alternative:www.geco-scooter.de. Der GECO42fun ist ein feines Gerät. Er kann in Steinfeld ca. 40 km nördlich Osnabrück bei der Spedition Rubetrans probegefahren und gekauft werden.

STW

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von STW »

Der 42fun hat aber leider keine Lithiums.

Einzig mir bekannte mit (angeblich) Lithiums verfügbar:
- Innoscooter, ist bereits mit Lithiums gesichtet worden. Leider passen die Akkus von der Baugröße nicht in meinen Roller. Der Roller selbst war auch schon Gegenstand im wattgehtab-Forum ...
- Solemio aus NL, meine Versuche dort Lithiums nachzukaufen sind jedoch bislang gescheitert; Vaporware?
- Geco42 ohne Fun: Lithium steht zwar auf der Webseite als käuflich zu erwerben, mein Versuch dort Lithiums zu kaufen ist jedoch gescheitert; Vaporware? Abgesehen davon, man sollte schon auf seiner Website schreiben, wieviel AH die Dinger denn hätten.
- Evol XPower aus Frankreich (= Solemio = Geco42), meine EMail hinsichtlich des Versuchs eines Akkukaufs wurde erst gar nicht beantwortet, der Preis des Rollers selbst ist etwas großzügig nach oben ausgefallen :roll: ; Vaporware?
- Ovinem (s.o.) ist wohl ohne BMS, sollte aber CoC -Papiere haben, im Forum von wattgehtab ist ein Beitrag zum Roller :shock: warten wir mal ab, wie es ausgeht hinsichtlich der Reparatur
- EVT aus NL (auf der deutschen Homepage ist Lithium nicht mal mehr als Ankündigung für die Zukunft zu finden), aber lediglich 30AH für einen nicht unbedeutenden Mehrpreis. Gleiche Akkukonfiguration ist auch schon in USA zu haben. Bei ca. 1900€ Mehrpreis kann ich auch 4x Bleiakkusätze 50AH nachkaufen, da habe ich die gleiche Reichweite und bin über 4-5 Jahre mit Akkus versorgt. Wenn man denn auf Motoren mit Bürsten steht, im letzten Jahrtausend waren die durchaus noch modern (eigentlich muß der Motor, der laut Hersteller nicht "user servicable" ist, alle 3000km innen gereinigt werden, viel Spaß damit, auch mit dem Organisieren von Ersatzbürsten) ...
- EVT von einer Akkuschmiede aus Deutschland mit Lithium-Akkus veredelt, bei 40AH (die man schon haben sollte) kann man bei dem verlangten Preis für die Akkus nur noch schlucken und kauft sich einen Benziner und bezahlt den Sprit von den Zinsen auf das gegenüber dem Lithiumroller eingesparte Geld:roll:
- Einige Roller aus der Bucht (vielleicht gibt es ja Versandkostenrabatt, falls man auch noch eine Nähmaschine vom Händler kauft :twisted: ) und anscheinend identische von einem deutschen Händler angekündigt, die erst noch geliefert werden sollen: keine Aussage bzgl. Vorhandenseins eines BMS, aber ähnliche Roller ohne BMS sind in den USA bereits aufgetaucht und die ersten toten Akkuzellen sind zu beklagen :cry:
- dann gab es einen, der dem Inno ähnlich sah, in einem anderen Forum wird von 2 Teilnehmern berichtet, dass die Elkos im Controller Bäckchen kriegen (tja, die Wichtigkeit der Qualität der Bauteile ist nicht zu unterschätzen)und daher recht früh ausgetauscht wurden; jetzt ist er nur noch mit Blei erhältlich, was aber das Elko-Thema auch nicht löst ...

Natürlich kann man auch einen Roller mit Blei kaufen und hoffen, dass bis zum Kaputtfahren des ersten Akkusatzes Lithiumakkus als Umrüstsatz verfügbar sind. So habe ich das vor einem Jahr gemacht und ärgere mich mittlerweile recht heftig, weil fast jeder Händler "begründet optimistisch" war, dass im Frühjahr 2008 Lithiumakkus zu angemessenen Preisen verfügbar wären. Danke auch, ich habe Eure Namen nicht vergessen!
Man kann auch für ca. 3500€ einen Lithiumroller kaufen und das Beste hoffen.
Man kann auch für 2500€ den luxoriösesten Benziner in der 50ccm - Klasse kaufen (Grand Dink), und von den gesparten Kosten bezahlt man das Benzin und von den jährlichen Einsparungen bei den Bleiakkus bzw. Rücklagen für neue Lithiumakkus (nach hoffentlich erst 3-5 Jahren fällig) bezahlt man die Inspektionen. Dafür hat man dann auch kein Reichweitenproblem.

Gast

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von Gast »

Hallo Boardteam,

Mir geht es da ähnlich, ich finde den auch total schick und würde den gerne mal antesten. Hat denn sonst niemand Erfahrungen mit den Rollern? Klingt alles recht theoretisch...

@ Mucky
Einen Händler gibt es laut ovinem Website im hohen Norden. Falls Du eine Probefahrt machen kannst, schreib doch bitte was darüber hier ins Board. Das wäre suuuper!!!

lg

Brigitte

STW

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von STW »

Einen recht neuen Händler gibt es auch in Berlin, unter ...ebike-berlin...
Da er auch einen Maxiscooter verkaufen will, habe ich ihm mal per Mail auf den Zahn gefühlt. Die Angaben hinsichtlich Ladezeiten, Reichweite, Leistung usw. passen alle nach meinem Geschmack nicht zusammen - mal sehen, wie die Antwort ausfällt. Einen leeren 40AH-Akku kriege ich mit einem 10A-Lader nicht innerhalb von 2 Stunden auf 80% aufgeladen :roll: . Außerdem ist kein Statement bzgl. BMS vorhanden ...

@Brigitte
" Klingt alles recht theoretisch... ": Gerade bei dieser neuen Technologie (Lithium-Akkus auf LiFePo4-Basis) und den chinesischen Herstellern macht es Sinn, nicht nur auf das (zugegebenermaßen) schicke Design zu achten und ob die Probefahrt toll verläuft, sondern auch darauf, was in den Geräten drin steckt. Bei über 3000€ will ich lange Freude an dem Gerät haben.
Und wenn man sich in manchen Foren, auch den amerikanischen Foren, umsieht und feststellt, dass dort die Roller aus den gleichen chinesischen Schmieden, aber unter anderen Labeln, i.d.R. 3-6 Monate früher als bei uns verkauft werden, dann lassen sich gewisse Rückschlüsse aus den Erfahrungen der dortigen User ziehen.

Mucky

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von Mucky »

Habe zwischenzeitlich eine sehr ausgiebige Probefahrt gemacht mit dem Ovinem Cruiser!Muss schon sagen ein tolles Ding!Gut verarbeitet, macht auch technisch einen ausgereiften Eindruck und jede Menge Fahrspass.Übrigens der neue Händler im Norden sitzt in der Nähe von Bremen (Ovinem Nordwest GmbH heißen die!)Siehe auch Ovinem.com Seite!!!) und hat ganz kurzfristig für mich eine Probefahrt (telefonisch vereinbart!) möglich gemacht.

Werde mir wohl schon bald einen Cruiser zulegen!!!

Danke allen für die wichtigen Hinweise!!!

Gruss Mucky

STW

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von STW »

Wenn Du einen kaufst, wäre anschließend ein Erfahrungsbericht nett. Gerne auch erst nach einigen hundert Kilometern.

Habe, wie angekündigt, dem Händler eine Mail mit meinen Bedenken hinsichtlich einiger technischer Informationen auf der Web-Seite geschrieben - habe mittlerweile eine positive Rückmeldung bekommen, einige Daten wurden angepaßt.

Insofern würde ich schonmal positiv vermerken, dass ein Interesse besteht, die Kunden nicht aufgrund ungenauer oder zu optimistischer Informationen zu enttäuschen, um so auch langfristig im Geschäft zu bleiben.

Also werde ich in den nächsten Tagen auch mal einen Blick vor Ort auf den Ovinem werfen, auch wenn ein Neukauf aktuell noch nicht ansteht.

Werderfalke

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von Werderfalke »

Hallo,

habe einen der Sprinter. Hinsichtlich der Qualitiät der verbauten China-Teile kann ich leider nichts Gutes sagen. Vorderradbremse bereits einmal ausgetauscht, jetzt lärmt es nicht mehr, eine derart ruckelnde Bremse habe ich aber nicht erwartet. Für den Preis sollte viel mehr als billigst-China verarbeitet werden. Zieht sich leider durch alle sichtbaren Teile. Zum Wichtigsten: den E-Antrieb als Laie zu beurteilen, ist schwer. Funktioniert, zieht bis etwa 25 km/h prima bis toll, dann aber abgeriegelt und bei etwa 40 km/h ist Schluss (nicht auf den voreilenden Tacho achten), dabei sollte der Roller bei einer Papier-Dauerleistung von 1,4 kW mehr bringen, auch wenn dies die Reichweite sicher verringern würde. Reichweite: bis zu 85 km bei frisch voll aufgeladenen Akkus sind immer drin, bereits nach einer Woche ohne Aufladung verringert sich die Reichweite erheblich. Da aber 85 km schon über 3 Stunden auf dem Teil herumsitzen bedeuten würde (es sei denn Landstraße ohne jede Störung), wären mir 60 km mit echten 45 km/H und Durchzug bis zur Höchstgeschwindigkeit lieber.

Fahrverhalten leider auch unzureichend, passt zu allen anderen mir bekannten e-Roller-Tests (wdr).

Nach jetzigem Kenntnisstand: Teile wie beim Vetrix bei vertretbarem Preis und niemand will etwas anderes. Sprinter so zu teuer.

Tschüss

ebike-berlin

Re: Elektroroller ovinem ?

Beitrag von ebike-berlin »

hmm, meinst du wirklich den ovinem sprinter?
wir habe schon einige davon hier gehabt und die sind alle über 45 km/h gefahren. genauso die reichweite, ich fahre fast täglich mit dem sprinter und komme locker 120km weit, und das im stadtverkehr berlins.
der anzug ist auch kräftig bis ca 40km/h, dann dauert es ca 5 sek bis er auf 45 km/h ist.

messe mal alle einzelnen zellen durch, hört sich bei dir irgendwie nach einer schwachen zelle an.

gruss

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste