Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Antworten
tgsrt
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von tgsrt »

Haselfitz hat geschrieben:
Di 10. Nov 2020, 18:01
Zum einen: wie weit eine Bleibatterie entladen wird, bestimmt ja maßgeblich ihre Lebensdauer. Normalerweise entlädt man die nicht unter 50%.

Und vor dem Hintergrund hat mich interessiert, wieviele von den angegebenen 38Ah beim BIG (?) tatsächlich fürs Fahren zur Verfügung stehen. Ich wollte mir dadurch auch herleiten, wie weit sich die Reichweite durch eine selbst verbaute, größere Batterie erweitern ließe.
Beim Big sind es laut technischen Daten 60Ah.
Für die Entladetiefe würde ich einfach mal den Hersteller anschreiben.

Merlinkk
Beiträge: 312
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Sorry, zum Bilder machen bin ich noch nicht gekommen (Hexenschuss). Die Firma hat auf meine E-Mail sofort reagiert und sich entschuldigt. Heute kam die Fehlende Heizung mit dem Ersatz Akku Pack und 2 Lackstifte. Ein neuer Kofferaufbau wird bei der Firma fertig montiert und kurzfristig zu mir geliefert. In dem Zuge werden hier an Ort und Stelle die diversen anderen Mängel abgestellt. Versichert ist er jetzt, nur mit der Nummernschildmontage gibt es noch Probleme weil die Beleuchtung direkt an der Querstrebe angebracht ist und der von mir bestellte Halter zu dick ist. Hab jetzt einen für die Ape bestellt, mein Kollege hatte Gestern den von seiner Ape mitgebracht, der paßt.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

Haselfitz
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 19:42
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Haselfitz »

tgsrt hat geschrieben:
Di 10. Nov 2020, 19:17
Haselfitz hat geschrieben:
Di 10. Nov 2020, 18:01
Zum einen: wie weit eine Bleibatterie entladen wird, bestimmt ja maßgeblich ihre Lebensdauer. Normalerweise entlädt man die nicht unter 50%.

Und vor dem Hintergrund hat mich interessiert, wieviele von den angegebenen 38Ah beim BIG (?) tatsächlich fürs Fahren zur Verfügung stehen. Ich wollte mir dadurch auch herleiten, wie weit sich die Reichweite durch eine selbst verbaute, größere Batterie erweitern ließe.
Beim Big sind es laut technischen Daten 60Ah.
Für die Entladetiefe würde ich einfach mal den Hersteller anschreiben.
Kannst du mir sagen, wo du diese Angabe gefunden hast? Unter „Technische Daten“ auf der Homepage finde ich dazu nichts...


Liebe Grüße!


MiBäm
Beiträge: 2
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 11:02
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von MiBäm »

Bei der Reichweite herrschen bei mir aktuell auch noch Unklarheiten...Big und Pro (2.0) sind da soweit identisch.
Die Daten: Betriebsspannung 72V, Strom 60Ah, Verbrauch 102 Wh/km (aus COC).
Mit P = U * I --> 72V * 60 Ah = 4320 Wh gesamt Energie in den Akkus.
4320 Wh / 102 Wh/km = 42,35 km (in den COC sind 55 km eingetragen)
Entweder ist der Leistungsverbrauch aus dem COC abweichend, z.B. unter Last bestimmt oder die Reichweite ist kürzer als angegeben (es wird ja auch nicht komplett leer gefahren) oder ich mache einen Fehler :). Um 60 km zu erreichen zu können, dürfte der Leistungsverbrauch nicht größer als 72 Wh/km sein...
Ich wollte mir ursprünglich mal ausrechnen, wie viel km ich pro tag mit einer PV mini Anlage generieren kann :?

Evtl. kann ein Besitzer eines Big oder Pro (2.0) Modells seine Erfahrungen teilen :?:

elektrofrosch-offiziell
Beiträge: 54
Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:16
Roller: Elektrofrosch Roller
PLZ: 12681
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von elektrofrosch-offiziell »

Liebe Elektrofrosch Interessierte,

ich habe viele dieser Beiträge hier in diese Forum gelesen und freue mich einerseits über die vielen Beiträge. Andererseits sind hier - nachvollziehbarerweise - einige sehr kritische Antworten zu lesen.

Vielleicht kurz Einiges zum Hintergrund:
Elektrofrosch ist entstanden, weil mein Geschäftpartner Göran Eger und ich auf der Suche nach praktischen und günstigen Fahrzeugen waren.
Wir haben das Geschäft seit 2019 zu zweit aufgebaut. Seit Anfang 202 sind nun die Lieferwege durch Corona immer weniger zuverlässig geworden. Wir haben in den letzten Monaten viel getan, um die ab Anfang/Mitte 2020 angestauten Bestellungen auszuliefern und haben dabei einiges an Lehrgeld bezahlt. So hat die Zusammenarbeit mit der Spedition überhaupt nicht funktioniert, weil immer wieder Fahrzeuge auf dem Weg zum Kunden beschädigt wurden, die falschen Kunden angeliefert wurden etc. Wir haben sehr viel Geld investiert, um LKWs zu kaufen, Fahrer anzustellen, um somit schneller und zuverlässiger zu liefern. Auch haben wir nun bessere Telefonzeiten und sind damit besser zu erreichen. Mit unserem Ticketsystem beantworten wir Anfragen mittlerweile zuverlässig innerhalb von wenigen Stunden.

Wie ist denn nun der aktuelle Stand:
- Die globalen Lieferketten sind immer noch alles andere als stabil. Fracht-Container müssen jetzt nach jeder Tour desinfiziert werden, was dazu führt, dass unsere Fahrzeuge in Asien an den Häfen stehen und langsamer loskommen.
- LKWs müssen teilweise kurzfristig gänzlich neue Routen fahren
- Langwierige Zolluntersuchungen in Hamburg verzögern die Auslieferung innerhalb Deutschlands.

Trotz aller Widrigkeiten telefonieren und schreiben wir uns die Finger wund, um auf diese ständigen Veränderungen zu reagieren und die Bestellungen auszuliefern. Wir wissen aktuell, dass es uns bis Ende des Jahres gelungen sein wird, alle angestauten Bestellungen ausgeliefert zu haben. Und wir wissen es zu schätzen, dass uns die allermeisten Käufer die Treue halten. Das ist nicht selbstverständlich.

Wir möchten euch die Gelegenheit geben, uns direkt zu fragen und ich gebe mir Mühe, diese Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Also: Feuer frei :-)
--
Matthias
Elektrofrosch Berlin

Jolli
Beiträge: 76
Registriert: Fr 20. Nov 2020, 19:45
PLZ: 38667
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Jolli »

Hallo Elektrofrosch aus Berlin,

wie ist die Reichweite ca.vom Elektro Max in Grün.
Wie viel fahren davon schon in
Deutschland ?
Bin ja gespannt.
Zuletzt geändert von Jolli am Fr 20. Nov 2020, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

elektrofrosch-offiziell
Beiträge: 54
Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:16
Roller: Elektrofrosch Roller
PLZ: 12681
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von elektrofrosch-offiziell »

Hi Jolli,
Jolli hat geschrieben:
Fr 20. Nov 2020, 19:55
wie ist die Reichweite ca.vom Elektro Max in Grün.
Den MAX haben wir gemeinsam mit dem Hersteller entwickelt. Laut den technischen Daten, die uns aktuell zur Verfügung stehen, 120km unter idealen Bedingungen.
Wir wissen mehr, sobald die ersten Fahrzeuge bei uns im Lager angekommen sind. Außerdem ergänzen wir solche Werte nach Kundenerfahrungen später noch. Die Reichweite hängt halt immer von den Umständen ab. Temperatur, Steigungen, Beladung etc haben eine Einfluss.
Jolli hat geschrieben:
Fr 20. Nov 2020, 19:55
Wie viel fahren davon schon in Deutschland ?
Wir haben das erste Modell Anfang Dezember im Lager und beginnen dann mit der Auslieferung an die Kunden. Es fahren also aktuell genau 0 Fahrzeuge in Deutschland. Der MAX basiert technisch aber auf dem Kabinenroller QUAD, die wir seit Monaten ausliefern.
Zuletzt geändert von elektrofrosch-offiziell am Fr 20. Nov 2020, 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
--
Matthias
Elektrofrosch Berlin

Haselfitz
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 19:42
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Haselfitz »

Hallo Frösche,

Schön, dass Sie direkt hier einsteigen und vielen Dank, dass sie Fahrzeuge dieser Art auf den Markt bringen! Was mich im Moment noch von der Bestellung eines BIG 2.0 abhält, sind die Fragen

1. bestätigen sich die Angaben zu Reichweite und Tempo im langfristigen Alltagsgebrauch? Es finden sich verschiedene Angaben zur Reichweite von 55 (COC) bis 60-100Km/h (Produktbeschreibung). Bei 60Ah 72V Batterie und 102kwh/km (laut COC) sollte er 42 km weit kommen. Da hätte ich gern eine klare Vorstellung was ich langfristig vom BIG 2.0 erwarten kann.

2. Wie ist die Verarbeitungsqualität? Ich erwarte keine Wunder und bin technisch versiert. Der Frosch reizt mich aber nur, wenn er auch bis zu einen oder mehr Batteriewechsel durchhält und reparabel bleibt.

3. Wie ist der Batterieblock aufgebaut? Ich nehme mal an 6*12V Batterien und das Ladegerät wandelt von 230v auf 72v?

Zum zweiten Punkt würden mir auch ein paar Detail-Bilder helfen (Schweißnähte, Achse, Antrieb, Bremse), falls Sie welche zur Hand haben.


Vielen Dank & beste Grüße

elektrofrosch-offiziell
Beiträge: 54
Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:16
Roller: Elektrofrosch Roller
PLZ: 12681
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von elektrofrosch-offiziell »

Hallo Haselfitz
Haselfitz hat geschrieben:
Sa 21. Nov 2020, 13:47
- bestätigen sich die Angaben zu Reichweite und Tempo im langfristigen Alltagsgebrauch? Es finden sich verschiedene Angaben zur Reichweite von 55 (COC) bis 60-100Km/h (Produktbeschreibung). Bei 60Ah 72V Batterie und 102kwh/km (laut COC) sollte er 42 km weit kommen. Da hätte ich gern eine klare Vorstellung was ich langfristig vom BIG 2.0 erwarten kann.
Im Alltag bestätigen sich die Angaben. Der BIG ist nochmal verbessert worden. Es sind jetzt 42km/h bei eingetragenen 55km Reichweite. Die 100km stammen von zwei Kunden, die im ländlichen Bereich ohne Steigungen fahren. Ich würde sagen, 40-60km sind bei normaler Nutzung realistisch. Wenn wir regelmäßig hören würden, dass er deutlich weniger schafft, würden wir die Angabe entsprechend anpassen. Wir verlinken auf der Seite auch auf eine Akkustation, mit der man die Reichweite bei Bedarf während der Fahrt um 10-15km erhöhen kann. Ein Solarmodul sorgt - je nach Werten - auch für eine höhere Reichweite.
Haselfitz hat geschrieben:
Sa 21. Nov 2020, 13:47
- Wie ist die Verarbeitungsqualität? Ich erwarte keine Wunder und bin technisch versiert. Der Frosch reizt mich aber nur, wenn er auch bis zu einen oder mehr Batteriewechsel durchhält und reparabel bleibt.

Zum zweiten Punkt würden mir auch ein paar Detail-Bilder helfen (Schweißnähte, Achse, Antrieb, Bremse), falls Sie welche zur Hand haben.
Der Big kostet aktuell 2.590€, der GRAND (geschlossene Kabine) am 27.11.2020 nur 2.990€. Ich bin ehrlich: Fahrzeuge zu dem Preis können auch mal klappern. Sie fallen aber natürlich auch nicht auseinander. Es sind zuverlässige Fahrzeuge. Es fahren mittlerweile viele Modelle BIG seit Anfang 2019 durch Deutschland. Teilweise im täglichen Einsatz. Das geht nicht ohne Spuren. Rostschutz, Schrauben nachziehen uä. Darauf muss man sich einstellen. Was wir so mögen an den Fahrzeugen ist, dass man durch den einfachen Aufbau eben alles mögliche nach seinen Vorstellungen anpassen kann. Fotos von Schweißnähten kann ich mal organisieren und stelle sie dann auf die Webseite.

Ich hoffe, das hilft erst einmal. Bei technischen Fragen sonst gern zu unseren Telefonzeiten anrufen und sich zur Werkstatt durchstellen lassen, die Kollegen dort können sicher auch bei Detailfragen weiterhelfen.

Grüße in den Samstag Nachmittag
--
Matthias
Elektrofrosch Berlin

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste