noch ein Sprinter

Motorroller mit E-Antrieb
trinkfix

noch ein Sprinter

Beitrag von trinkfix »

hallo,

durch die im großen und ganzen doch positiven Beiträge zu E-Rollern, bin ich doch schwach geworden und hab mir den Sprinter60 bestellt, das gute Stück wird am Freitag geliefert.

Bei lipopower gibt es ja bekanntlich die Balancerbrücken, im Shop kann man sich gegen Aufgeld für unterschiedliche Schaltschwellen entscheiden 3,65 - 3,69.
Für wie sinnvoll haltet Ihr die auswählbaren Schaltschellen (3,69), wenn beispielsweise das TSK Ladegerät eine angenommene Ladeschlußspannung von 3,625 pro Zelle hat?

Kann mir einer ein Topcase empfehlen welches zum Sprinter kompatibel ist? Da sollte am besten ein kleiner Einkauf beim Supermarkt reinpassen, am liebsten 52L aber man sollte auch an der roten Ampel problemlos an den wartenden Autos vorbeikommen.

Mittlerweile sind die Temperaturen morgens so auf 1 C° gesunken, aber hoffentlich kann ich noch ein paar Tage mit dem Roller zur Arbeit fahren.
Jedenfalls sind noch ein paar Roller unterwegs.

viele Grüße
trinkfix

Sparschwein_E-Roller

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von Sparschwein_E-Roller »

Hallo trinkfix,

ich habe leider keine erfahrung mit den Balancerbrücken wollte mir aber ein BMS vom
Verkäufer bei der 5000km inspektion (km-stand ca.3700)einbauen Lassen.

Leider hat mir dieser mitgeteilt das zur Zeit keines zur Verfügung steht aber ich
Soll bescheid kriegen wenn es wieder welche gibt.

Zur Zeit habe ich aber noch keine Probleme ,die Spannung der 15 Zellen ist bei alle fast gleich .

Bei dem Topcase habe ich um die Ecke beim Roller Händler eins aus dem Sonderangebot in
Sprinter Farbe für 25 EURO geschossen .Dazu musste ich zwar 2 neue löcher bohren.
Aber es sieht doch so aus als wenn das Topcase dazugehört.Und wenn der Helm nicht drinnen ist
bekommt man schon einen kleinen Einkauf untergebracht.

Die Temperaturen sind jetzt auch schon so Lausig das ich am Tag nur noch einmal zur Arbeit mit dem Sprinter
fahre statt zweimal .Morgens ist es im Auto doch viel angenehmer.

Wünsche dir noch viel Spaß und reichlich viel km-Leistung ohne Ärger mit der Technik.

Gruß aus Kiel
Sparschwein_E-Roller

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von STW »

Der Ladeunterschied zwischen 3.65V und 3.69V ist vernachlässigbar klein. Ich würde es beinahe für egal halten. Dennoch würde ich die etwas niedrigere Schwellenspannung wählen. Grund: andere Hersteller geben für ihre Akkus eine obere Spannungsgrenze von 3.6 - 3.65V an. Sollte man später mal andere Akkus einbauen wollen (was ich bezweifel, die Akkus sollten lange leben), wäre man auf der sicheren Seite.
Weiterhin: die Balancerboards setzen recht "weich" mit dem Verbrennen überschüssiger Energie ein. In der Praxis kann es durchaus passieren, dass ein Akku schon die 3.6V locker überschreitet, während andere noch bei 3.4xV vor sich her dümpeln. Je eher das Balancerboard eingreift, desto bessere Chancen haben die nachhinkenden Akkus, im Ladezustand aufzuholen und gleichzuziehen. Also 3.65V wäre m.E. etwas (minimal) besser, aber lieber welche mit 3.69V als gar keine Boards.

Das Topcase würde ich ruhig etwas breiter als das Rollerheck auswählen. Als ich mit meinem Rollerchen eine Landung gegen einen 2.8-Tonner hingelegt habe, hat das hintere Topcase Schäden von der Heckverkleidung abgewendet, vorne konnte ich bequem mit dem Bein zwischen Rollertrittbrett und Heckpartie des Transporters puffern. Fazit: Roller heile, Topcase kaputt, und mein Bein hat zwei Wochen lang die schönsten Regenbogenfarben gehabt :shock:
Habe jetzt ein abnehmbares Noname-TopCase mit Trägerplatte drauf (ähnlich Givi), um die 45l Volumen, bis auf den etwas nervigen Verschluß sehr praktikabel. Ich habe beim Kauf darauf geachtet, dass auch ein Integralhelm problemlos reinpaßt, viele TopCases sind zu flach gebaut.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von antonius »

Also das mit unterschiedlichen Schaltschwellen 3,65 oder 3,69 verstehe ich nicht.
Die 0,04 V haben meiner Meinung nach keinen Einfluss, weil ich gesehen habe, dass meine Zellen sowieso so unterschiedliches Verhalten haben, dass man diese Schwankungen vernachlässigen kann.
Grundsätzlich halte ich die Balancerboards aber auch bei 3,625 V Ladeschluss für sinnvoll, weil damit verhindert wird, dass eine Zelle überladen wird. Es kann durch die Unterschiede zwischen den einzelnen Zellen passieren, dass eine Zelle weniger entladen wird als die anderen. Die ist dann natürlich gefährdet, beim nachfolgenden Laden über die zulässige Maximalspannung geladen zu werden.
Ich bin aber jetzt mehr als 1400 km gefahren und die Zellen haben sich in den Spannungen eher angenähert als voneinander entfernt.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von antonius »

Da sieht man mal wieder, man soll nicht zwischendurch was anderes machen,wenn man eine Antwort schreibt. :oops: Sonst ist einer schneller. :evil:
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von STW »

antonius hat geschrieben:Da sieht man mal wieder, man soll nicht zwischendurch was anderes machen,wenn man eine Antwort schreibt. :oops: Sonst ist einer schneller. :evil:
Auch Stargate geguckt ? :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von antonius »

Ne, mein Bruder hat angerufen und einen Rat beim Thunderbird gebraucht.
Manchmal tu ich auch was anderes als Fernsehen. :lol:
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Nordlicht

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von Nordlicht »

So, Aloha und Hallo!

Bin jetzt auch im „Sprinter-Club“. Nach einer leidvollen „Affäre“ mit
einem Konkurrenz-Produkt, soll es nun die „Hochzeit“ mit dem Sprinter
sein. Daher habe ich den mal optimistisch in weiß genommen. :D

Die Heimfahrt (41 km) quer durch Hamburg war dann auch störungsfrei,
wenn auch am Ende etwas „schattig“. Der Arbeitsweg ist aber 14 km
kürzer. Von daher wird es lt. wetter.com wohl zumindest die nächsten
16 Tage (weiter reicht deren Vorhersage nicht) noch gehen.

Werde also von Zeit zu Zeit meine Erfahrungen hier mitteilen, obwohl
das lt. dem bisher hier geschriebenen und dem was ich sonst so gehört
habe, wohl recht unspektakulär laufen wird.

Tag 1 ... Ende ... ;)

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von E-Biker »

Lese gespannt mit - scheint momentan das interessanteste Angebot im 45km/h Bereich zu sein.

Wer hat den bislang schon die meisten Kilometer mit dem Roller abgespult?
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Nordlicht

Re: noch ein Sprinter

Beitrag von Nordlicht »

E-Biker hat geschrieben:Lese gespannt mit - scheint momentan das interessanteste Angebot im 45km/h Bereich zu sein.

Wer hat den bislang schon die meisten Kilometer mit dem Roller abgespult?
Bin zwar jetzt erst bei ca. 69 km. Das wird sich aber stark
vermehren, da pro Werktag 56 km dazukommen. Daher
kam eigentlich jetzt auch nur der Roller in Frage.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Motek und 15 Gäste