Die Diskussion hatten wir schon ein paar mal. Wenn ich einen VW kaufe, oder eine Vespa, dann gehe ich davon aus, dass die bei jede*r Vertragshändler*In repariert wird. Soll ja auch Leute geben, die vielleicht mal in eine andere Stadt umziehen oder so. Die Zeiten mit Standardlebenslauf in denen man ewig in der selben Stadt wohnt sind vorbei, insbesondere bei der jungen urbanen Zielgruppe.
Wie sollen die das denn machen?
Meines Wissens bietet KSR das an, als Importeur und hat Verträge mit Händler*Innen. Und wenn Händler*Innen da nicht mitmachen, dann mag das für sie Gründe haben, aber am Ende steht der Kunde scheiße da und kauft eben nix mehr von der Marke oder macht Ärger usw.
Display löst sich auf
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
-
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Display löst sich auf
also so schlimm, dass NIU im Vergleich zu VW schlechter wegkommt, sind sie nun wirklich nicht!techsoz hat geschrieben: ↑Di 6. Okt 2020, 23:55Die Diskussion hatten wir schon ein paar mal. Wenn ich einen VW kaufe, oder eine Vespa, dann gehe ich davon aus, dass die bei jede*r Vertragshändler*In repariert wird. Soll ja auch Leute geben, die vielleicht mal in eine andere Stadt umziehen oder so. Die Zeiten mit Standardlebenslauf in denen man ewig in der selben Stadt wohnt sind vorbei, insbesondere bei der jungen urbanen Zielgruppe.
Wie sollen die das denn machen?
Meines Wissens bietet KSR das an, als Importeur und hat Verträge mit Händler*Innen. Und wenn Händler*Innen da nicht mitmachen, dann mag das für sie Gründe haben, aber am Ende steht der Kunde scheiße da und kauft eben nix mehr von der Marke oder macht Ärger usw.

-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Display löst sich auf
Das ist absolut korrekt, es gibt aber in der Tat trotzdem Fälle, bei denen zumindest wir die Bearbeitung eines Garantiefalls nicht annehmen, z. B. wenn Kaufunterlagen oder Papiere fehlen, die Inspektionsintervalle nicht eingehalten bzw. überhaupt keine Inspektion gemacht wurde oder - davon gab es einen einzigen Fall - wir von unserem Hausrecht Gebrauch machen mussten. Von letzterem Fall abgesehen kann man das mit einem regulären Werkstattauftrag dann auch lösen, sofern das Eigentum nachgewiesen ist.techsoz hat geschrieben: ↑Di 6. Okt 2020, 23:55Meines Wissens bietet KSR das an, als Importeur und hat Verträge mit Händler*Innen. Und wenn Händler*Innen da nicht mitmachen, dann mag das für sie Gründe haben, aber am Ende steht der Kunde scheiße da und kauft eben nix mehr von der Marke oder macht Ärger usw.
In Berlin keinen Händler zu finden, der einen bedient, kann definitiv nicht am Fahrzeug liegen, sonst wäre das Forum hier voll davon.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Display löst sich auf
Ich habe in Berlin einen sehr netten kleinen Händler gefunden, der damals bei einem anderen Händler gekauften N1s ohne Murren den 12V Wandler getauscht hat. Ein sehr großer Fahrradhändler ist zwar bei NIU gelistet, hat aber offenbar keine Rollerwerkstatt (!?), ein publik sehr aktiver Händler hat mich am Telefon auch erstmal abgewimmelt (dann später gesagt es lag an Auslastung im Frühjahr, lass ich nochmal durchgehen, hoffe sie haben sich da gebessert, mag ein Mißverständnis gewesen sein), ich kann das aber schon nachvollziehen was der OP hier schrieb.
P.s. den nächsten Kauf (GTS) habe ich dann natürlich bei dem Händler gemacht, der auch den Garantiefall übernommen hatte...und der darf auch die Inspektionen usw. weiter machen, die ich gerne fair bezahle.
P.s. den nächsten Kauf (GTS) habe ich dann natürlich bei dem Händler gemacht, der auch den Garantiefall übernommen hatte...und der darf auch die Inspektionen usw. weiter machen, die ich gerne fair bezahle.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 17 Gäste