Hallo,
ich hatte die Tage folgendes Problem.
Ich habe über Tag den Akku an meinem N1sport aufgeladen. Ich bekam auch über die App die Mitteilung das der Akku voll ist. Abends wollte ich dann noch fahren, aber der Motor ließ sich nicht starten. Die Batterieanzeige blinkte, der Akkustand war null. Die Beleuchtung und alle Verbraucher funktionierten normal. Akkustecker kurz getrennt und wieder verbunden, gleiches Problem. Akku aus dem Fahrzeug genommen und direkt an das Ladegerät gesteckt. Laut App Akku 99% geladen.
Bin dann mit dem Auto gefahren. Nach Rückkehr Akku in den Roller Problem immer noch vorhanden. Auf einmal sprang die Akkustandanzeige um, die blinkende Batterieanzeige war weg und alles war wieder normal.
Jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte?
N1sport lässt sich trotz vollem Akku nicht starten
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8373
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: N1sport lässt sich trotz vollem Akku nicht starten
Das ist ein Käfer der Gattung Software-Bug - meiner Meinung nach. Ich hatte das Erlebnis einmal, dass ich die Akkus vom Ladegerät genommen hatte, beide eingesetzt, es gab einen Fehler mit unbekannter Nummer. Ich stellte dann unterwegs fest, dass einer der beiden Akkus nicht genutzt wurde. Zuhause den Akku, der angeblich 100% hatte, ans Ladegerät gehalten, nach ein paar Sekunden blinkten dann die LEDs, wieder in den Roller gesetzt, alles chic, als wenn das Ladegerät einen "Reset" bewirkt hat.
Ich denke mal, aus irgendeinem Grund hat das BMS den Ausgang dicht gemacht. Softwarefehler vermute ich, oder sonstwas ungewöhnliches wie elektrostatische Aufladung oder Unterbrechung der Kommunikation von Ladegerät zu Akku. Da das ganze mehr als 6 Monate her ist und nicht wieder auftrat, über ich mich in meiner Multitaskingfähigkeit und ignoriere mehrere Merkwürdigkeiten auf einmal.
Ich denke mal, aus irgendeinem Grund hat das BMS den Ausgang dicht gemacht. Softwarefehler vermute ich, oder sonstwas ungewöhnliches wie elektrostatische Aufladung oder Unterbrechung der Kommunikation von Ladegerät zu Akku. Da das ganze mehr als 6 Monate her ist und nicht wieder auftrat, über ich mich in meiner Multitaskingfähigkeit und ignoriere mehrere Merkwürdigkeiten auf einmal.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: N1sport lässt sich trotz vollem Akku nicht starten
Könnte natürlich sein, meine Hoffnung war ja auch, dass ich irgendetwas zurück setzen könnte, Sah aber ja im ersten Moment nicht so aus, die Wiederbelebung dauerte ja einen Moment.
Werde es mal beobachten.
Werde es mal beobachten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Medo und 21 Gäste