... wenn die Batterie nicht wirklich gut gesichert werden kann, würde ich die - nach meinen bisher gemachten Erfahrungen - NICHT in der Sammelgarage laden, sondern in die Wohnung mitnehmen. Nur meine persönliche Meinung.
Ich habe da ebenfalls meine Winterreifen gelagert, außerdem zwei Bierbänke.
Ja, meine Winterreifen lagen auch gut in der Sammelgarage ... und zwar bis zum Winterbeginn ...
... wenn die Batterie nicht wirklich gut gesichert werden kann, würde ich die - nach meinen bisher gemachten Erfahrungen - NICHT in der Sammelgarage laden, sondern in die Wohnung mitnehmen. Nur meine persönliche Meinung.
Ich habe da ebenfalls meine Winterreifen gelagert, außerdem zwei Bierbänke.
Ja, meine Winterreifen lagen auch gut in der Sammelgarage ... und zwar bis zum Winterbeginn ...
Was für Menschen müssen das sein, die Winterreifen den Bierbänken vorziehen?
Da ich die Idee der Folierung gut fand, habe da mal ein wenig mit einer Oracal 751C Folie in Silbergrau probiert. Diese schien mir am passensten.
Das Licht ist immer noch sichtbar und erhellt einen dunklen Raum immer noch deutlich.
Dazu kommt, dass aussen am Ring die Folie rund 22mm tief gehen sollte. Dies ist ohne Demontage des Rings nicht sauber machbar.
Bei meinem Test sind es nun gut 5 mm.
Das Ganze bringt sicher etwas und lasse den Ring mal so foliert.
Gruess Sigi
Ps: bin in der letzten Zeit bei Regen gefahren und da wird der Akku schon schmutzig. Den möchte ich so nicht immer in der Wohnung haben.
Akkuklau? Wer hat den Quatsch jetzt aufgebracht? Der Akku muss unter der verschlossenen Sitzbank entriegelt werden, damit man den rausziehen kann.
Teilweise diskutieren hier scheinbar Blinde über Farbenlehre. "Kaufe ich mir nicht, man könnte ja den Akku klauen!"
Moin,
Ich lade den Akku häufig im Büro. Damit mich das Farbenspiel nicht zu sehr vom Broterwerb ablenkt, hab ich mir kurzerhand eine Pappe zugeschnitten. Zwei seitliche Aussparungen für den Handgriff schnell mit dem Cuttermesser und das Ding verdeckt zuverlässig die Lichtorgel. Für Funktionsperfektionisten: unten noch mit einem Stück GAFFAband fest machen.
Das sollte auch im eingebauten Zustand klappen.
Gruß
Andreas
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere recht haben könnte
Kurt Tucholsky
Ich lade meinen daheim und auf Arbeit.
Und wenn ich auf Arbeit lade steht er im Parkhaus, da nervt mich das leuchten auch.
Dazu decke ich den Leuchtring/Akku mit einem schwarzen Turnbeutel ab, den ich am Griff einklemme und die Schulterbänder am Seitenständer und an einer der Soziusfussrasten befestige.
Bisher okay, auf Dauer denke ich an eine dünne Abdeckplatte nach, welche man einfach beim Ladevorgang mit ein paar Klettpunkten fixiert, mal schauen.
Zuhause lädt der Akku im Roller. Da steht er in der Zufahrt und stört mit dem Leuchten keinen. Sollte er beim externen Laden mal stören, kommt die Motorradjacke drüber. Fettich. Da muss man ja nix extra basteln.
Ich hoffe mal, das man, spätestens nach Ablauf der Garantie, irgendwie an die LED-Leitung im Akku dran kommt, um sie dann einfach zu unterbrechen.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Danke für eure Ideen und Kreativität! Vielleicht lasse ich mir auch etwas ganz anderes einfallen.
Mich persönlich wird der Ring sowieso nicht nerven - ich werde den fast nie sehen. Mir geht es nur um die Aufmerksamkeit Anderer, die der Roller erregt, während er in der Gemeinschaftsgarage so vor sich hin lädt. Das braucht einfach keiner und erfüllt keinen Zweck. Mir reicht die Anzeige Im Display.