Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

KaeptnJeck
Beiträge: 47
Registriert: So 22. Dez 2019, 04:19
Roller: unu Scooter Classic (Rebell)
PLZ: 51061
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von KaeptnJeck »

Wie genau ist denn das GPS über Maps zb? Habe immer 47kmh aber auf dem Tacho Mal mehr Mal weniger. Aber GPS bleibt konstant

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Thunder115 »

Meiner Meinung nach, sofern genügend Satelliten (ab 6) im Empfang sind, ist das schon sehr genau. Ich habe im Auto mit einem Garmin-Navi, Google-Maps mit Anzeige der Geschwindigkeit und auch einem externen GPS-Tracker über all die gleichen Anzeigen - maximal 1 km/h Unterschied, der aber willkürlich mal auf dem einen dann auf dem anderen Gerät ist.
Ich nutze am Roller die App "Digital Dashboard GPS Pro" - die bzw. eine der Derivate ( 1 Anbieter mit mehreren ähnlichen GPS Apps) gibt es recht häufig als Pro-Version kostenfrei bei Google.
Nutze die Anzeige für Tacho eines Fahrrads bis 60 km/h - perfekt für den Roller. Nebenbei wird auch noch die Strecke aufgezeichnet, die man am Ende Ansehen und Speichern kann.

Da ich die App erst seit kurzem nutze, ist mir auch aufgefallen, dass am Classic der Tacho wohl Temperaturabhängig anzeigt. Bei Wärme um 30° ist er sehr genau und zeigt bei GPS 49,5 50-51 an. Wenn es deutlich kälter wird um die 10° dann sind es weiterhin nach GPS 49,5-50 km/h aber auf dem Tacho gern mal 54. Also bei 20° kälter zeigt er dann 3 km/h mehr an, aber in echt bleibt es. Was eigentlich logisch ist, da die Drehzahl des Motors über die Hallsensoren geregelt wird. Da hilft für den allerletzten km/h nur mehr Luftdruck.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

ManuHH
Beiträge: 157
Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
Roller: NIU MQi GT(45)
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von ManuHH »

Hier ist es ja inzwischen etwas ruhig geworden... so wenige Testfahrer aus dem Forum?

Diese Woche gibt’s also die Testfahrten in Hamburg und ich hatte meine heute mit Lucas von Unu.
Dank einiger Beiträge hier konnte ich schon vor der Fahrt einige kritische Punkte ansprechen, wie zB:
- Blinkertaster
- fehlender Hauptständer

Das ist noch ein Vorserienmodell und Lucas hat darauf hingewiesen, das die zur Auslieferung kommenden Unus qualitativ besser verarbeitet sind (Spaltmaße).

Die Kunststoffqualität kann ich nicht beurteilen, aber optisch wirkt der schwarze Unu... preiswert. Insbesondere „innen“ gefällt mir der Kunststoff hier nicht so sehr, obwohl der genoppte Boden besser rutschhemmend wirkt als beim Classic.

Rück- und Bremslicht wirken/sind erheblich heller als beim Classic. Den Scheinwerfer konnte ich bei der Fahrt heut Mittag nicht beurteilen. Achja: Es gibt kein Lichtschalter (Fernlicht) mehr. Vermutlich schaltet der Unu automatisch von Tagfahrlicht auf Abblendlicht.

Beim schieben fällt auf, das der Unu schwerer geworden ist. Auch bei den Akkus fällt der Gewichtszuwachs auf.
Das einstellen der Akkus und die Ladeanzeige sind praktisch. Aber so einfach Laden wie ein Handy (wie in der Unu-Werbung beschrieben)... dafür ist die Ladestation zu schwer um sie mal eben mitzunehmen... für zuhause ne tolle Lösung, aber nicht mobil.

Aktuell fahre ich den 2kw Classic. Von der Beschleunigung bei der neuen 4kw Version ist man... hin und weg. Das fetzt richtig. Der Unu liegt gut auf der Strasse.
Leider hat das GPS des Handys versagt, was erst zu spät aufgefallen ist. Lt Display haben wir es auf 52 km/h geschafft. Lt. Lukas ist bei echten 47 km/h Schluss.

Das Display selbst schien ausreichend hell, konnte jedoch während der Testfahrt nicht weiter bedient werden. Der Stauraum ist grandios.

Es gibt Reserveakkus, so ist es, lt. Lucas auch möglich den Stauraum nach der Winterpause zu öffnen und die Akkus einzulegen.

Die Trittfläche ist nun angenehm breit und man sitzt während der Fahrt deutlich besser (und höher in Bezug auf die Trittfläche). Der Sitz ist deutlich fester. Die integrierte Tasche im Sitzdeckel hätte ich auch gern im Classic.

Fazit:
Der Unu ist erwachsener geworden was Gewicht und Abmessung angeht. Der Stauraum ist grandios. Endlich LED Beleuchtung. Bei 4 KW tolle Beschleunigung. Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist... muss jeder für sich entscheiden.

Und falls jemand meinen UNU etwas entdrosseln kann... möge er sich melden :-)

Monkeyhead
Beiträge: 56
Registriert: Di 18. Aug 2020, 13:58
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Monkeyhead »

Ich war heute auch bei der Probefahrt in HH
IMG_20201004_151955.jpg
Ich bin vor allem mit der Fragestellung hingefahren, wie tauglich der Roller für meinen (geplanten) Alltag sein wird. D.h. regelmäßige Fahrten zur Arbeit, zum Sport und Einkäufe.

Der Ablauf war wie schon von einigen hier beschrieben: Ankommen, mit Lucas sprechen, Helm aufsetzen und dann ging es auch schon los. Vorher wurde mir noch erläutert, dass der Ständer auch gleichzeitig der An-Schalter ist - Einklappen ist gleichbedeutend mit Zündung und Abblendlicht an.

Direkt auf den ersten Metern der Fahrt war ich von der Power überrascht. Das Gas lässt sich gut dosieren und man ist flugs auf angezeigten >50 km/h. Ich mache mir jetzt keine Sorgen mehr, dass der von mir bestellte 3 kW zu schwach auf der Brust sein könnte. An der Ampel hatte ich jedenfalls keine Probleme, mit den anfahrenden Fahrzeugen mitzuhalten und musste eher Gas rausnehmen. Da der Gashebel sehr leichtgängig ist, werden sicherlich auch längere Fahrten kein Problem sein. Die Rekuperation empfand ich überhaupt nicht als störend. Nach dem 3. Mal Bremsen hat man raus, wann diese einsetzt und kann das gezielt verwenden. Wenn kein Auto vor einem ist sogar relativ gut, um an der Ampel fast ohne mechanische Bremse zum Stehen zu kommen. Die Fahrt durch die Straßen und Gassen Hamburgs war sehr angenehm. Wie andere zum Komfort auch schon schrieben ist die Federung echt gelungen - jedenfalls für mich als Roller-Neuling. Zeitweise fühlte es sich so an, als hätte der Roller einen Platten, wenn man über Hubbel gefahren ist, so weich war das Fahrwerk. Dicker Pluspunkt (ich habe gecheckt, ob wirklich kein Platten vorhanden war)! Auch die Sitzhärte war für mich perfekt. Den Sitz empfand ich als angenehm weich und man sackt ein Stück ein, bis der Mors perfekt vom Schaumstoff umschmiegt wird. Dass einige schreiben, der Sitz sei zu hart, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Vielleicht zu weich und man ist auf den darunterliegenden Kunststoff gesackt? Wer weiß... Auch von der Größe her war der Unew gut für mich (1,70 m), ich hatte tonnenweise Platz für meine Beine.
Geschwindigkeit war okay, aber auf den Hauptverkehrsadern zu langsam. Das kann keine Kritik an Unu sein, sondern höchstens am Gesetzgeber. In meiner Stadt werde ich vermutlich weniger Probleme damit haben.
IMG_20201004_154113.jpg
Für mich am interessantesten war der Stauraum. Da konnte ich bisher mit den Angaben wenig anfangen. Einige bezeichnen ihn als riesig. Das habe ich nicht so empfunden. Die Zahlen von der Website kann ich nur so interpretieren, dass jeweils das größtmögliche Maß verwendet wurde, was man finden konnte. Mit den gegebenen Maßen hatte ich eigentlich erwartet, dass mein - zugegeben großer - Rucksack (Eastpack Tutor) noch in den Kofferraum passt. Das war jedoch nur mit einigem Gequetsche möglich. Wäre er "alltagsvoll" gewesen, hätte er ggf. gar nicht hineingepasst. Geschenkt, den kann ich auch auf dem Rücken tragen. Die Sporttasche ist flexibel genug, um reingestopft werden zu können. Auch interessant war für mich, ob ich meine Einkäufe damit erledigen kann. Jutebeutel kommt vorne an den Haken, aber wenn mal ein Sechserträger Wasser mit soll, müsste der ja hinten rein. Ich hatte nur eine Probeflasche dabei (s.o.) und denke, dass dort stehend kein Sixpack von reinpassen würde - ggf. aber liegend. Dafür passen die 1,5 Liter Pepsi perfekt in den Bereich für den zweiten Akku :)
IMG_20201004_154119.jpg
Verarbeitung sah für meine laienhaften Augen sehr gut aus. Alle tragenden Teile sind massives Metall, die Fußstützen für den Beifahrer rasten sehr befriedigend ein und die mechanischen Komponenten sehen auf den ersten Blick gut selbst wartbar aus (wenn nach 3 Jahren die Garantie zuende ist). Höchstens der Beutelhänger beim Fußraum könnte einen stabileren Eindruck machen. Mit dem Blinker hatte ich keine Probleme, wieder die Mitte zu treffen. Wenn er länger geblinkt hat dann nur, weil ich es vergessen hatte.
IMG_20201004_152220.jpg
Fragen, die ich noch losgeworden bin:
Wie lange kann ich den Roller ohne Akku stehen lassen? - Die beiden festen Akkus sind so ausgelegt, dass man sich eigentlich keine Gedanken über Standzeit machen müssen soll. Es war die Rede davon "nach dem Winter" die Traktionsbatterie wieder einsetzen zu können. Nichts, was ich riskieren würde, aber gut zu wissen.
Wie lange hält die Peakleistung an, bis er in die Dauerleistung geht? - Konnte man mir nicht sagen, Lucas hat aber noch nie einen Leistungsabfall verspürt.
Wie sieht es mit langfristigem Service aus? - Ohne Gewähr, aber 5 Jahre lang soll Teileverfügbarkeit etc. gewährleistet sein. Ob ab jetzt oder nach dem Programm habe ich nicht gefragt, kann ich also nicht sagen.

Vielen Dank an Lucas und Unu für die Probefahrt. Mein Enthusiasmus bzgl. des Stauraums ist etwas gedämpft, aber der Gesamteindruck ist mehr als positiv geblieben. Ich bereue nicht, den Rollen ungesehen gekauft zu haben und freue mich bereits auf die Lieferung.
IMG_20201004_152049.jpg
Letzter Gedanke: Das Rangieren ist etwas umständlich. Ich hätte mir generell einen Gashebel gewünscht, der in beide Richtungen drehbar ist. Gas und Rekuperation bzw. in einer Art "Rangiermodus" dann vorwärts und rückwärts unterstützend - bei einem Elektroroller ohne viel Aufwand machbar. Vielleicht ja in der nächsten Iteration.

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Thunder115 »

Danke für den ausführlichen Beitrag. Fotos dabei und viele Fragen gestellt und beantwortet bekommen. *Daumen hoch*

Wenn man die Bilder vom Stauraum sieht, wird der Wunsch nach einer Abdeckung für die Kontakte für den 2. Akku Realität. Sonst ist irgendwann Dreck drin ... :roll:
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Tecx
Beiträge: 222
Registriert: Di 18. Aug 2020, 19:58
PLZ: 10559
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Tecx »

Es gibt eine Abdeckung.

Faybeebo
Beiträge: 61
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 13:11
Roller: Seagway 110s
PLZ: 22419
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Faybeebo »

Moin

ich habe gestern auch eine Testfahrt mit der neuen Unu bei Lucas gemacht. Es standen 2 Unu am Grindelhof.
Lucas hat eine gute Einführung gemacht. Die fahrt mit der Unu war erstaunlich gut. Die Beschleunigung war gut.
Gut finde ich das die neue Unu so viel Stauraum hat. Ich fahre jetzt eine Unu 2K und habe in den 2 Jahren die ich die Unu habe 9400 km runter.
Ein Kauf der neuen Unu würde ich erst im nächsten Jahr machen, vor dem Winter mache es für mich keinen Sinn.
Faybeebo

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Horninho »

Ich hatte dieses Wochenende das Vergnügen eine Testfahrt in Köln zu haben. Ich hab ja schon vor Monaten gepreordert und war nun schon so viele Monate gespannt wie sich der Roller nun beim Fahren "anfühlen" wird.

Es hat mega Spaß gemacht, der Fahrkomfort was Dämpfung, Bequemlichkeit beim Sitzen, Lenkverhalten und Beschleunigung angeht war sehr sehr gut. Die beiden Scheibenbremsen vgreifen auch richtig gut . Meine Erwartungen wurden absolut erfüllt.

Bin wie anscheinend alle bisherigen Testfahrer hier nur die 4 kW Version testgefahren. Der Anzug war schon sehr gut muss man sagen . Handgestoppt hat es ca 7-8 Sekunden gebraucht bis die Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde. Der Tacho zeigt eine Höchstgeschwindigkeit von 53 km/h an, ab da wird dann abgeriegelt. Ich bezweifle ob diese 53 km/h auch wirklich real in der Geschwindigkeit waren. ich tippe eher die angezeigten 53 km/h höchstgeschwindingkeit entsprechen in Realität eher so 48km/h. Meine GPS gesteuerte Messung hat app-seitig leider in den entscheidenden Minuten versagt . Ärgerlich.

Hab aber wie gesagt mehrfach handgestoppt getestet wann der Tacho in etwa bei 50km/h angekommen ist und es bewegte sich jedes Mal bei ca 7 bis 8 Sekunden.
Zuletzt geändert von Horninho am Sa 13. Feb 2021, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Horninho »

Thunder115 hat geschrieben:
So 4. Okt 2020, 18:55
Wenn man die Bilder vom Stauraum sieht, wird der Wunsch nach einer Abdeckung für die Kontakte für den 2. Akku Realität. Sonst ist irgendwann Dreck drin ... :roll:
ja stimmt, ich werde da etwas drüber kleben damit es nicht verdreckt in den Kontakten (kann mir aber gut vorstellen, dass es eine offizielle Lösung von unu gibt wie man die offenliegenden Kontakte für den Zweitakku mit einer Abdeckung schützen kann)
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

Mama`s Bester
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 10:00
PLZ: 51469
Kontaktdaten:

Re: Testfahrten neues Unu Modell buchbar - Erfahrungen

Beitrag von Mama`s Bester »

Guten Morgen,

ich habe bisher nur mitgelesen.

Am Wochenende konnte ich in Köln den 4KW testen. Ich war positiv überrascht von der Leistung, da bei mir das Leistungs/Gewicht eine sehr "schwere" Rolle spielt.

Der Akku war voll und nach meiner etwa 15 Min. Fahrt mit sehr viel Power (ehemals Gas geben) waren 11 Prozent verbraucht. Das Handling war gut, bei U-Turns fühlte ich mich sicher. Der Platz unter der Sitzbank empfinde ich als riesig (1 Akku war drin). Der Haken vorne reicht wohl für einen Rucksack.

Ich bin jetzt am überlegen, ob ich ihn mir bestellen soll.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste