2. Teil meines Trockenlegungsversuchs:
Hab also die Verkleidung nochmal gelöst und wollte mir die Tachoeinheit diesmal genau anschauen.
Dabei fiel mir nach kurzer Zeit auf, dass das Tachoglas und der Blendenring teilweise nicht nicht aufeinander liegen (Spalte).
Also hab ich die zwei Muttern (10er Nuss) von den Stehbolzen gelöst, um die Tachoeinheit aus dem Verkleidungsteil entnehmen zu können.
Als ich den Tacho ne Weile in den Händen hielt fiel mir auf, dass der Tacho aus zwei Teilen besteht und diese schief zusammengeschaubt wurden.
..und zwar so fest, dass ich es nicht geschafft habe, den Tacho aufzuschrauben.
Irgendwie muss der Tacho also in den Schraubstock, dafür müsste ich aber den Tacho ganz raus nehmen. Die Zeit und Nerven hab ich z.Zt. nicht.
Hab also ein kleines Loch zur Entwässerung gebohrt.
einmal den Tacho umgedreht und schon lief das Wasser raus.
Alles wieder zusammengebaut und gehofft.
Leider ist auch nach ein paar Tagen sonnigem Wetter die Scheibe immer noch genauso stark beschlagen. Grrr!
Dem Vorbesitzer ist das wohl nie aufgefallen. Der hat den Emax nur trocken gefahren und im Winter teilweise sogar zu sich ins Wohnzimmer gestellt.