Ich finde, dass das für alle E-Scooter interessierten, die gerade nicht so doll bei Kasse sind, ein gutes Angebot ist. Auch wenn man 350 Watt nicht gerade berauschend findet. Aber das Teil ist halt wie eine kleinere Variante von Revoluzzer und Revoluzzi.
Und nein, ich bin nicht der Anbieter, denn ich habe ja meinen Revoluzzer.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Der "Onkel Fritz" ist in Deutschalnd entwickelt worden und wird nach Vorgaben des deutschen Auftraggebers in China produziert. Er hat eine Straßenzulassung für Deutschland !
So viel zum vermeintlichen China-Schrott.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Hallo I.C.H.,
wer eBay nicht mag, muss dort ja keine Geschäfte abwickeln. Aber nachdem eine Auktion begonnen hat, kann man technisch am Text auch nichts mehr ändern, erst recht nicht nach Beendigung.
Das alles was aus China kommt Schrott sein soll, stimmt schon lange nicht mehr, ansonsten sollten Sie sich auch nicht mehr in einen Airbus 320 setzten, die kommen auch zahlreich aus China. Auch vermeintliche andere Artikel, haben Bestandteile/Bauteile aus chinesischer Produktion (VW baut z.B. dort ein Getriebe Werk).
Aber jeder hat natürlich das Recht seine Meinung kund zu tun.
Gruß
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60 SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0 eFlux Vision X2
Veeley V5
Wie ich schon vor einiger Zeit im Forum schrieb, kenne ich derartige Ablehnungen gegen Produkte aus bestimmten Ländern noch aus den 1950er und vor allen Dingen der 1960er Jahren. Da war der Buhmann JAPAN. Hier einkaufen, dort billig kopieren und auf den Weltmarkt werfen. Und aus Schaden wird man klug. Auch die Japsen und spätestens in den 1970er Jahren waren Produkte aus Japan das Non-Plus-Ultra (Auto, Fotoapparate, HiFi-Geräte und natürlich Videorekorder, und, nicht zu vergessen, der Sony-Walkmann.
Wir kommen in Zukunft an der "Weltmacht" China nicht vorbei. Fragt mal Altkanzler Schmidt warum.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Alf20658 hat geschrieben:Und VW baut die Getriebe dort für den Chinesischen Markt. Die sind ja Kummer gewohnt...
Oh ja, von DEM Kummer habe ich auch schon gehört, und von einer großen Rückrufaktion bei Doppekupplungsgetrieben von VW aus Chinesischer Fertigung, die durch diesen Kummer mit einem bestimmten Chin. Zulieferer entstanden ist...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
ich bin soeben diesem Forum beigetreten, weil ich andere über den "Onkel Fritz" aus dem eBay informieren möchte.
Anfang Juli wurde ich überboten, bekam dann die Nachricht (Angebot an den unterlegenen Bieter) und holte mir eine Bastelkiste ab. Die Bremsgriffe mit Halter sind nix für kräftige Hände, weil das Plastik beim Bremsen die Form minimal verändert. Die Spiegel sind ebenfall daran befestigt und sehr gut. Allerdings kann man die Halter nicht so fest anziehen,
dass sie sich nicht am Lenker drehen können. Das nächste Übel ist der Tacho, er geht nach dem Mond, ist aber mittels rückwärtiger Plastikschraube verstellbar, so dass man einen Näherungswert erreichen kann. Bergab zeigt er maximal 25 km/h an, dazu muss man aber schon mit 40 km/h rollen. Auf der Ebene kommt man auf 22 km/h, was 24-25 km/h entspricht. Der Wegstreckenzähler zeigt daher auch zu wenig an, vor allem, wenn man bergab gefahren ist. Der Tacho selbst soll mit einer zu kurzen Blechschraube am Lenker befestigt werden, welche ich ersetzt habe. Bergauf bin ich mit meinen 75 kg zu schwer und muss, wie beim Tretroller, mittreten. Dadurch kann man aber auf einer z.B. 10 km langen und hügeligen Strecke einen Schnitt von 22 km/h erreichen, was nicht so schlecht ist. Einmal habe ich die Reichweite getestet und habe 27 km geschafft. Ansonsten lade ich nach jeder Fahrt. Inzwischen bin ich damit 700 km gefahren. Nervig ist auch, dass der Roller keine Blinker hat, einhändig fahren ist ein Problem, weil der Lenker zu stark flattert (liegt z.T. am Vorderreifen). Der LED-Scheinwerfer ist zu schwach, ich benutze zusätzlich eine Batterieleuchte mit 20 LUX von Aldi.
Wenn man den Kaufpreis von 291.- € plus Abholung oder Versand berücksichtigt, ist die Bewertung gerade noch positiv. Außerdem will ich testen, wie lange das Gerät hält. Der erste Verschleiß ist bereits an der Akkutasche aufgetreten, sie ist durchgescheuet, was von unseren schlechten Straßen und Wegen kommt und natürlich ein wenig Spiel im Akkufach.
Nach meinem Urlaub will ich auf Lithium-Akkus umrüsten, sofern sie ins Akkufach passen.