Reifendruck Niu NGT

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck Niu NGT

Beitrag von Mr.Eight »

ElektroTiger hat geschrieben:
Di 18. Aug 2020, 19:46
Also ich fahre beim NGT VORNE 3.0 und hinten auch.
Seitdem ist das Aufschwingen am Vorderrad weg.
Allerdings etwas hart.
"Etwas hart"?
Also 2,5 finde ich schon grenzwertig. Immer daran denken, wenn die Räder ein paar Unebenheiten abdämpfen wirkt sich das materialschonend auf den Roller aus. Denn diese Art von harten Vibrationen lassen auch gerne mal etwas brechen oder es geht auf die Lager. Beispiel Tacho, und irgendwann auch die Verkleidung.
Bild

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reifendruck Niu NGT

Beitrag von STW »

Beim NGT gibt es die Plakette, beim NPro nicht. Kann etwas mit Zulassungsvorschriften zu tun haben.

Ist der Reifendruck zu niedrig, kostet es Energie. Ist er zu hoch, insbesondere vorne, dann haben wir beim Vollbremsungen nicht genug Gummi auf der Straße. Beim Bremsen erhöht sich der Druck auf das Vorderrad, der Reifen wird damit leicht geplättet, und umso größer ist die Auflagefläche auf der Straße.

Nach meinen Beobachtungen ist der Reifendruck auch abhängig vom Reifentyp. Der Heidenau K58 verlangt mehr Luftdruck, um nicht zum Energiefresser zu werden, er wird mit Druck unter 2.2bar schon gut durchgewalkt. Bei anderen Reifen kann und sollte man sich durchaus an die Empfehlungen von Niu halten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste