Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Hallo,
seitdem ich vor kurzen mal über eine heftigere Bodenwelle gefahren bin, habe ich (vermutlich von irgendwo von der Hinterachse ausgehend) seltsame rythmische Quietschgeräusche beim Anfahren :
Symptome:
1) Rythmisch...Quietschen beim Anfahren laut und wird schneller und leiser wenn man schneller fährt und ist bei hoher Speed ganz weg.
2) Manchmal aber auch gar kein Geräusch beim Anfahren...kein System erkennbar !
3) Hat aber auf jeden Fall mit der Räderdrehung zu tun, da das Quietschen mit den Umdrehungen schneller und leiser wird, bis es irgendwann ganz weg ist bei höherer Geschwindigkeit (s. 1)
4) Verdacht Luftzufuhrventil Reifen: Wenn man die Ventile bewegt: Kein Geräusch, es tritt keine Luft aus.
5) Verdacht Achse hinten: Wenn ich voll auf dem Sitz wippe im Stand: Keine Geräusche, egal welcher Räderstand
6) Verdacht Bremsen: Beim Bremsen quietscht nix: mehrmals Vollbremsung gemacht für Trommel hinten und Scheibe vorne.
7) Geräusch tritt nur unter Last (mit jemanden drauf) auf : In Werkstatt Schelltest (5 Min.) auf Bühne mit Hinterachsrolle:
Geradeauslauf : Kein Quietschen zu hören, auch nicht beim Anfahren !
8) Das Quietschen scheint verstärkt bei linkskurviger Anfahrt zu sein (kann täuschen)
9) V-Max und Reichweite bleiben gleich (also keine allzu große Bremswirkung dieser "Reibung" ??? feststellbar)
Habe mit Werkstatt vereinbart, dass die sich das bei der 6 Monatsinspektion Juli nochmal im Detail ansehen, falls es bis dahin nicht weg ist.
Hat jemand eine Ahnung wo das geschwindigkeitsabhängige, rythmische Quietschen herkommen könnte ?
Danke
P.
seitdem ich vor kurzen mal über eine heftigere Bodenwelle gefahren bin, habe ich (vermutlich von irgendwo von der Hinterachse ausgehend) seltsame rythmische Quietschgeräusche beim Anfahren :
Symptome:
1) Rythmisch...Quietschen beim Anfahren laut und wird schneller und leiser wenn man schneller fährt und ist bei hoher Speed ganz weg.
2) Manchmal aber auch gar kein Geräusch beim Anfahren...kein System erkennbar !
3) Hat aber auf jeden Fall mit der Räderdrehung zu tun, da das Quietschen mit den Umdrehungen schneller und leiser wird, bis es irgendwann ganz weg ist bei höherer Geschwindigkeit (s. 1)
4) Verdacht Luftzufuhrventil Reifen: Wenn man die Ventile bewegt: Kein Geräusch, es tritt keine Luft aus.
5) Verdacht Achse hinten: Wenn ich voll auf dem Sitz wippe im Stand: Keine Geräusche, egal welcher Räderstand
6) Verdacht Bremsen: Beim Bremsen quietscht nix: mehrmals Vollbremsung gemacht für Trommel hinten und Scheibe vorne.
7) Geräusch tritt nur unter Last (mit jemanden drauf) auf : In Werkstatt Schelltest (5 Min.) auf Bühne mit Hinterachsrolle:
Geradeauslauf : Kein Quietschen zu hören, auch nicht beim Anfahren !
8) Das Quietschen scheint verstärkt bei linkskurviger Anfahrt zu sein (kann täuschen)
9) V-Max und Reichweite bleiben gleich (also keine allzu große Bremswirkung dieser "Reibung" ??? feststellbar)
Habe mit Werkstatt vereinbart, dass die sich das bei der 6 Monatsinspektion Juli nochmal im Detail ansehen, falls es bis dahin nicht weg ist.
Hat jemand eine Ahnung wo das geschwindigkeitsabhängige, rythmische Quietschen herkommen könnte ?
Danke
P.
- Fasemann
- Beiträge: 3498
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Bremsbeläge schleifen an Scheibe, einfach Mal den Kolben zurück drücken und dann probieren.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Danke für die super Beschreibung! Bis auf Punkt 8 tritt das auch bei meinem N1S auf, wobei ich nicht sicher bin, ob ggf. Temperatur noch eine Rolle spielt. Vor allem nach Fahrten mit Sozius kommt es bei mir vor, als würde der NIU sich mit dem Geräusch für die Entlastung „bedanken“ (so ein Roller ist ja auch nur ein Mensch
). Nach einiger Zeit verschwindet es einfach oder tritt sporadisch erneut auf, ohne das ich bisher Regeln dafür finden konnte, was eine Diagnose schwierig macht (und nicht nachvollziehbar für den Service). Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob es vorne oder hinten auftritt - obwohl hochfrequentige Geräusche eigentlich gut ortbar sein sollen.

-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Eben Roller zur Seite gelegt,
aussen kann NICHTS irgendwo schaven...Bremst, Achse, etc...alles weg vom Antriebsmotir oder Rädern.
Das Geräusch jommt einwandfrei aus der HinterACHSE...und zwar innen !
Ich befürchte, da ist bei der Montierung meiner Winterräder (von Anfang an bei Auslieferung draufgemacht!) der E Motorblock schief eingebaut worden ist.
Die mussten auch damals bei KSR anrufen, um überhaupt zu erfahren, wie man das Hinterrad bei Reifentausch elektrisch verbindet.
Wenn man das Hinterrad per hand im Liegen dreht, läuft das auch nicht frei sondern bleibt nach wenigen Umsrehungen stehen....warum ?
Da ist ein berührungsloser bürstenloser Nabenantrieb...wenn das Achslager locker läuft und korrekt eingebaut ist muss das Rad ohne Schleifen doch mehr frei frei laufen, oder ?
Das tun die E Fahrräder mit Naben Antrieb hinten ja auch !
Bitte dreh mal einer an seinem N1 Hinterrad frei, wieviel Umdrehungen das schafft ?
Ich befürchte einen Fehler der Werkstatt von Anfang an, der jetzt durch die starke Huckelfahrt sich verschlimmert hat.
Kein Wunder dann auch wenn der M1 nur Tmax. Tacho 48 rollt wenn es hinten ständig leicht ungerade in der Achse schleift !
Eine Fahrznwucgt oder Schiflage beim Fahren kann ich baber nicht feststellen.
Da aber das Quietschen nur unter Last und seitlich abgelegt auftaucht erhärtet den Verdacht dass die Achse auf irgendwas innen drückt.
Oder ???
aussen kann NICHTS irgendwo schaven...Bremst, Achse, etc...alles weg vom Antriebsmotir oder Rädern.
Das Geräusch jommt einwandfrei aus der HinterACHSE...und zwar innen !
Ich befürchte, da ist bei der Montierung meiner Winterräder (von Anfang an bei Auslieferung draufgemacht!) der E Motorblock schief eingebaut worden ist.
Die mussten auch damals bei KSR anrufen, um überhaupt zu erfahren, wie man das Hinterrad bei Reifentausch elektrisch verbindet.
Wenn man das Hinterrad per hand im Liegen dreht, läuft das auch nicht frei sondern bleibt nach wenigen Umsrehungen stehen....warum ?
Da ist ein berührungsloser bürstenloser Nabenantrieb...wenn das Achslager locker läuft und korrekt eingebaut ist muss das Rad ohne Schleifen doch mehr frei frei laufen, oder ?
Das tun die E Fahrräder mit Naben Antrieb hinten ja auch !
Bitte dreh mal einer an seinem N1 Hinterrad frei, wieviel Umdrehungen das schafft ?
Ich befürchte einen Fehler der Werkstatt von Anfang an, der jetzt durch die starke Huckelfahrt sich verschlimmert hat.
Kein Wunder dann auch wenn der M1 nur Tmax. Tacho 48 rollt wenn es hinten ständig leicht ungerade in der Achse schleift !
Eine Fahrznwucgt oder Schiflage beim Fahren kann ich baber nicht feststellen.
Da aber das Quietschen nur unter Last und seitlich abgelegt auftaucht erhärtet den Verdacht dass die Achse auf irgendwas innen drückt.
Oder ???
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19318
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Im Motor sind bombastisch-starke Neodym-Eisen-Bor Magnete drin, welche die Felge, in der sie kleben, relativ schnell abbremsen beim Vorbeilaufen am stark eisenhaltigen Stator - es ist daher stinknormal, dass ein Radnabenmotor von Hand beschleunigt nur ein paar Umdrehungen macht, bis der wieder steht.
Aber womöglich hat eines der Lager vom Motor/Hinterrad einen Schaden davongetragen? Oder die Felge hat es leicht verbogen und je nach Temperatur streifen die Magnete partiell am Stator? Das macht dann ein "zing-zing-zing" Geräusch, das drehzahl- und auch lastabhängig sein kann...
Aber womöglich hat eines der Lager vom Motor/Hinterrad einen Schaden davongetragen? Oder die Felge hat es leicht verbogen und je nach Temperatur streifen die Magnete partiell am Stator? Das macht dann ein "zing-zing-zing" Geräusch, das drehzahl- und auch lastabhängig sein kann...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Das ist vermutlich die Trommelbremse hinten (Ferndiagnose Werkstattmeister mit 40 Jahren Erfahrung, kann anhand schwammiger Kunden-Fehlerbeschreibung Kostenvoranschläge auf den Zehner genau erstellen), die schleift nunmal a bisserl.
Gersi, du hörst Dinge, die alle anderen Rollerbesitzer nicht hören können, weil sie vom Motorenlärm überlagert werden. Entspann dich mal ein bisschen. Du hast wenigstens keine hochbrennbaren Flüssigkeiten unter deinem Hintern wabern, die dir jeden Moment in Flammen aufgehen könnten... Naja, ok, dafür kann der Akku mit seinem Energiepotenzial deine Bude in ein Häufchen Asche verwandeln.
Die von dir angegebene Endgeschwindigkeit deckt sich übrigens mit den Angaben, die der M1pro schaffen sollte.
Gersi, du hörst Dinge, die alle anderen Rollerbesitzer nicht hören können, weil sie vom Motorenlärm überlagert werden. Entspann dich mal ein bisschen. Du hast wenigstens keine hochbrennbaren Flüssigkeiten unter deinem Hintern wabern, die dir jeden Moment in Flammen aufgehen könnten... Naja, ok, dafür kann der Akku mit seinem Energiepotenzial deine Bude in ein Häufchen Asche verwandeln.

Die von dir angegebene Endgeschwindigkeit deckt sich übrigens mit den Angaben, die der M1pro schaffen sollte.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Nach ein wenig herumprobieren...
... ist womöglich 1/3 meine Diganosedummheit, 1/3 Werkstattfehler, 1/3 ungewollte Materialbewegung ursächlich :
Nachdem ich nochmal darüber nachgedacht habe, daß es die Achse nicht sein kann und dortiges Schleifen auch nicht rythmisch sonder ständig "pfeifen" würde, habe ich mir nochmal die Trommelbremse vorhgenommen:
Die Abnutzungsmarkierung stand auf "Anfang" (wie denn auch mehr bei nur 600Km bislang (Winter jetzt erst vorbei und Neustart
)
Da das Quietschen beim Anfahren immer mir zu nervig ist, habe ich einfach die Justierschraube noch 0,3-0,5cm gelockert (Markierungs steht da nun quasi auf "Überviel Bremsbelag noch vorhanden").....
...siehe da:
Das Geräusch war zumindest bei ersten Schell Test weg !!
Die Bremsleistung hinten...kein Unterschied zu merken, zieht sauber an !
V-Max war gleich (hatte aber nur noch 20% Akku, muss bei 100% probieren), ASnzug kam mir etwas besser vor.
(heute 20:30h nur kurz so gefahren, danach hatte ich wegen CL Fussball keine Zeit mehr)
Bin morgen früh gespannt, (da es ja nachts noch etwas kühler und feuchter ist) was dann beim Losfahrten ist !
Aber wenn es ohne Geräusch bleibt, dann ist offensichtlich von der Werkaststt beim Hinterreifen Einbau die Bremse ggf. etwas zu hart angezogen worden und zusammen mir den Einbautoleranzen beim Brems-Belageinbau beim neulichen Fahren über die Huckelpiste hat es innen irgendwie einen Bremsklotz o.ä.verzogen, so daß ein Teil von dem nun immerunter Last bei bestimmten Radstand leicht gegen sein Gegenpart schleifte.
Bei mehr Tempo (Belastung geht dann wieder runter vom Rad hinten (?) wurde es weniger bis ganz weg.
Leichtes Schleifen (Vorzustand) hört man auch auf nem leisen E-Roller als Fahrer nicht !
Morgen früh bin ich schlauer...Daumen Drücken !
Danek erstmal an alle Schreibenden für die Hilfe !
Ich berichte...
G.
Nachdem ich nochmal darüber nachgedacht habe, daß es die Achse nicht sein kann und dortiges Schleifen auch nicht rythmisch sonder ständig "pfeifen" würde, habe ich mir nochmal die Trommelbremse vorhgenommen:
Die Abnutzungsmarkierung stand auf "Anfang" (wie denn auch mehr bei nur 600Km bislang (Winter jetzt erst vorbei und Neustart

Da das Quietschen beim Anfahren immer mir zu nervig ist, habe ich einfach die Justierschraube noch 0,3-0,5cm gelockert (Markierungs steht da nun quasi auf "Überviel Bremsbelag noch vorhanden").....
...siehe da:
Das Geräusch war zumindest bei ersten Schell Test weg !!
Die Bremsleistung hinten...kein Unterschied zu merken, zieht sauber an !
V-Max war gleich (hatte aber nur noch 20% Akku, muss bei 100% probieren), ASnzug kam mir etwas besser vor.
(heute 20:30h nur kurz so gefahren, danach hatte ich wegen CL Fussball keine Zeit mehr)
Bin morgen früh gespannt, (da es ja nachts noch etwas kühler und feuchter ist) was dann beim Losfahrten ist !
Aber wenn es ohne Geräusch bleibt, dann ist offensichtlich von der Werkaststt beim Hinterreifen Einbau die Bremse ggf. etwas zu hart angezogen worden und zusammen mir den Einbautoleranzen beim Brems-Belageinbau beim neulichen Fahren über die Huckelpiste hat es innen irgendwie einen Bremsklotz o.ä.verzogen, so daß ein Teil von dem nun immerunter Last bei bestimmten Radstand leicht gegen sein Gegenpart schleifte.
Bei mehr Tempo (Belastung geht dann wieder runter vom Rad hinten (?) wurde es weniger bis ganz weg.
Leichtes Schleifen (Vorzustand) hört man auch auf nem leisen E-Roller als Fahrer nicht !
Morgen früh bin ich schlauer...Daumen Drücken !
Danek erstmal an alle Schreibenden für die Hilfe !
Ich berichte...
G.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Vermutlich wie erwartet....
Haute morgen beim losfahren war das Quietsch-Geräusch nicht mehr hörbar !
(Falls da noch was "kratzt" bekommt man es als Fahrer nicht mit)
V-Max und Beschleunigung waren (nach längerer Fahrt) offensichtlich nicht verändert.
Ich beobachte die Trommelbremse mal weiter...
G.
(Falls da noch was "kratzt" bekommt man es als Fahrer nicht mit)
V-Max und Beschleunigung waren (nach längerer Fahrt) offensichtlich nicht verändert.
Ich beobachte die Trommelbremse mal weiter...
G.
Zuletzt geändert von gersi am Mi 11. Apr 2018, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Wie Kabee schon sagte: Entspann dich, sonst wirst du deines (Roller) Lebens nicht mehr froh.
An einem Fahrzeug kommen und gehen Geräusche.
Gruß,
Achim
An einem Fahrzeug kommen und gehen Geräusche.
Gruß,
Achim
- Link210
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 20:46
- Roller: Horwin SK1 und NiU M+ Sport
- PLZ: 32105
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame rythmische Quietschgeräusche von Hinterachse...wer weiß was ?
Mein NiU M1 Pro quitscht bei jeder Bodenwelle so extrem. Das vermisse ich den Sound eines Verbrennungsmotors.
Muss irgendwas am Hinterrad sein. Dachte erst es wäre das Bremsseil, welches am schäuern ist. Ein bisschen Öl hat nicht geholfen. Der NiU und ich. Eine Hassliebe.
Muss irgendwas am Hinterrad sein. Dachte erst es wäre das Bremsseil, welches am schäuern ist. Ein bisschen Öl hat nicht geholfen. Der NiU und ich. Eine Hassliebe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste