Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Benutzeravatar
Nuggetano
Beiträge: 38
Registriert: Di 12. Mai 2020, 16:51
Roller: Silence S01 RED
PLZ: 23843
Wohnort: Bad Oldesloe
Tätigkeit: Autor
Kontaktdaten:

Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Nuggetano »

Letzte Woche habe ich es endlich geschafft. Ich bin von Bad Oldesloe mit dem NIU GTS nach Hamburg- Altona zu den Elektroroller-Profis von TRANKVILLE gefahren. Die Akkus waren zu 96 % gefüllt und der erste Teil der Strecke auf der B75 teilt sich Geschwindigkeiten von 70 km/h und 100 km/h. Es macht voll Spaß mit 75 Km/h dahin zu sausen, aber der Verbrauch ist dann auch ordentlich. Als die Landesgrenze überschritten und ich in Hamburg angekommen war, sah es mit dem Verbrauch schon ganz anders aus. Bei einer Geschwindigkeit zwischen 50 km/h und max. 60 km/h verbraucht der NIU extrem wenig. Ich tippe mal, bei 80 kg Fahrergewicht und vernünftiger Fahrweise schafften die beiden vollgeladenen Akkus innerhalb der Hansestadt eine Strecke von 90-100 Km. (Für die knapp 49 Km von BO nach Altona verbrauchte der NIU etwa 60 % seiner Füllung und ich habe immer alles gegeben. ;-)
Tage zuvor hatte ich mir Gedanken um die stetige Mitnahme des Schnellladegerätes gemacht und dieses schwere Teil in die Top-Case (TC) verfrachtet. Schnell ein Loch für den Gerätestecker gebohrt (sollte auch als Lüftung dienen), zwischen Deckel und Case etwas weggehobelt um das Kabel zu sichern und nicht einzuklemmen, wollte ich die Akkus bei geschlossenen Deckel bei Trankville laden. Doch die Temperatur in der Case stieg nach einer Weile dermaßen an, dass ich den Deckel des TC offen lassen musste. Das bringt natürlich Probleme was die Diebstahlgefahr angeht. Ich habe ein Lüfter bestellt und werde mal experimentieren (und natürlich meine Erfahrungen weitergeben).
IMG_20200807_130927_resized_20200807_022437367.jpg
IMG_20200807_131014_resized_20200807_022437067.jpg
IMG_20200807_131018_resized_20200807_022436773.jpg
IMG_20200807_131022_resized_20200807_022436440.jpg
IMG_20200807_131026_resized_20200807_022436108.jpg
IMG_20200807_131424_resized_20200807_022435736.jpg
IMG_20200807_131433_resized_20200807_022435361.jpg
IMG_20200807_131441_resized_20200807_022435030.jpg
IMG_20200807_131450_resized_20200807_022434654.jpg
Ja, drei Stunden und mehr Ladezeit sind in Hamburg keine Problem, da kommt kaum Langeweile auf und es gibt viel zu erkunden. Aber irgendwo auf dem flachen Land ...! AKKU-HERSTELLER BITTE REDUZIERT DIE LADEZEITEN!

Zurück nach Bad Oldesloe - mit Abstecher über die Reeperbahn - kam ich mit 37% an (Unterwegs Eis in Bargteheide – bei Elvis!!).
Bei 15% regelt der NIU auf Mofa-Betrieb ab, ich habe das mal getestet. Bei dem Test kam ich mir vor wie damals als 15-jähriger auf meinem GARELLI-Mofa (nur nicht so cool!). Ansonsten bringt der GTS bis zu besagten 15% immer die volle Leistung – 1 Traum der kleine NIU!
Heute war ich in Lübeck, die Akkus waren voll. Die Strecke betrug 29 Km hin und 31,6 zurück (ich habe noch einen Abstecher zum BAUHAUS in Lübeck/Moisling gemacht. Dort gibt es drei kostenfreie Steckdosen zum Laden der Akkus. (Eigentlich für E-Bikes gedacht, aber die verzeihen uns sicher. Siehe Fotos). Zurück kam ich mit 36% Akku-Leistung.
IMG_20200807_123400_resized_20200807_024229223.jpg
IMG_20200807_123416_resized_20200807_024229028.jpg
Es macht einfach Freude mit dem GTS über die Straßen zu fegen. Trotz meines Gewichts von ca. 100 kg inklusive Kleidung und Helm, dazu das Ladegerät hinter mir, fährt er sogar bergauf noch 66 Km/h.
Auf den Strecken die bis 100 km/h ausgelegt sind, scheinen die Autofahrer von dem Buchstaben “E“ auf meinem Nummernschild wie hypnotisiert -sie trauen sich kaum zu überholen. Und wenn dann wieder 70 km/h vorgeschrieben ist, bin ich sowieso der Held.

Vielleicht kann man mal die kostenfreien Lade-Steckdosen (E-Bikes) in der Bundesrepublik irgendwie zusammenfassen (wie die am Lübecker BAUHAUS). Sicher gibt es zahlreiche App´s, aber selbst hingefahren, geprüft und weitergegeben an uns E-Biker ist das doch etwas anders (finde ich)
Ich möchte gerne auch mal weitere Strecken fahren und wäre glücklich zu wissen, wo ich – bei Kaffee und Kuchen – den NIU laden kann.

Fast hätte ich es vergessen. Habe inzwischen auch das NIU-Windschild montiert. Funkt gnadenlos gut, ich denke das spart auch "Energy"!!

Sonnige Grüße aus Bad Oldesloe
Klaus

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Goggl »

Schöner nachvollziehbarer Bericht, danke dafür !
Weitere Strecken, kommste zu mir, gibt Kaffee und so und darfst soviel laden wie du willst und kannst

Garelli Mofa, 1970 durch Ferienarbeit erarbeitet. 429,00 D-Mark beim Neckermannversandhaus, gabs in Tannengrün und Orange. Ich hatte die orangene Variante. Durch Mischung 1 : 25 waren die Überströmkanäle und Auslass laufend verkokt und verstopft. Oh , was lob ich mir da die e- mobilität. :D

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von chrispiac »

Danke für diesen Praxisbericht. Gerade das - vor allem mit Fotos - ist eher Mangelware hier im Forum, dabei erfreuen mich solche Berichte sehr und zeigen eine Praxis abseits des einige Kilometer zur Arbeit/Uni/Schule pendeln auf. Hamburg - Lübeck ist schon mal eine Ansage!

EDIT: Schreibfehler korrigiert!
Zuletzt geändert von chrispiac am Sa 8. Aug 2020, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Arthur »

Wenn das Ladekabel durch die Nut unter dem Sitz geführt wird und der Sitz geschlossen ist, kann man das Ladegerät eigentlich nicht klauen, ohne das Kabel zu durchtrennen. Man könnte höchstens das Kabel von der Steckdose zum Ladegerät klauen, aber damit kann man eigentlich nichts anfangen.

Benutzeravatar
Nuggetano
Beiträge: 38
Registriert: Di 12. Mai 2020, 16:51
Roller: Silence S01 RED
PLZ: 23843
Wohnort: Bad Oldesloe
Tätigkeit: Autor
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Nuggetano »

Danke für eure positiven Nachrichten und die freundliche Einladung von Goggi! Aber Hessen (Rodgau?) liegt sicher nicht mit Bereich des Machbaren (oder meiner Nerven), obwohl meine Schwester in Gernsheim wohnt. ;-)

Was die Berichte angeht, kenne ich das nicht anders aus dem „Nugget-Forum“. Dort werden gute Ideen und Umbauten vieler Wohnmobilisten sofort dokumentiert und weitergegeben. Man sollte nicht nur die Infos in den Foren nutzen, sondern auch seine eigenen weitergeben. Auch wenn es etwas Arbeit und Zeit kostet.

Zum Garelli-Mofa: Ich hatte das Grüne. Auch von Neckermann, wurde aber von einem Händler (Ochs im saarländischen Bous) vertrieben. Mit 25 km/h dann stolz nach Hause. Ich weiss nicht wie lange meine Eltern dafür abbezahlt haben. Aber sicher war die Garelli da schon auf dem Schrottplatz. Ich gebe zu, ich war kein „guter Junge“! ;-)

Der Diebstahl eines Kältgerätekabels ist tatsächlich zu verschmerzen. Der kleine Spalt/ die Öffnung im Koffer dient (natürlich) dazu, das Ladekabel nicht zu quetschen.

Ich habe einen kleinen Lüfter bestellt, der für ein (nicht durch Lüfter gekühltes ) NIU-Ladegerät gedacht ist.
24CF5A8D-D7B0-4C8C-9A78-C771E23D9006.jpeg
Seinen Stromverbrauch bezieht er über USB oder über eine Powerbank die natürlich genügend Platz in der Case findet. Ideal wäre es den Lüfter während des Ladevorgangs direkt durch den Ladestrom zu speisen. Man könnte eine (Doppel)Steckdose mit USB-Anschluß in die Case legen, Von der dort ein kurzes Kaltgerätekabel in das Ladegerät (8 Euro in der Bucht). Ich habe gestern lange nach einem Kältgerätstecker/-kabel gesucht, bei dem ein USB-Anschluß mit verbaut ist. Der Traum ist nicht wahr geworden - sprich: Ich habe leider keines gefunden. Der Roller selbst besitzt ja einen USB aber der funkt bei meinem Fahrzeug nur, wenn es eingeschaltet ist. Auch wäre mir das Kabel von vorne bis zur Case zu lange. Da muss ich noch drüber nachdenken. Nehme gerne eure Ideen und Anregungen entgegen.
Gruß aus Bad Oldesloe
Klaus

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Arthur »

Ja aber der Lüfter bläst die warme Luft doch auch nur im Kreis herum. Außerdem hat das Ladegerät doch schon einen Lüfter.

Benutzeravatar
Nuggetano
Beiträge: 38
Registriert: Di 12. Mai 2020, 16:51
Roller: Silence S01 RED
PLZ: 23843
Wohnort: Bad Oldesloe
Tätigkeit: Autor
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Nuggetano »

... wenn wir so schnell aufgeben würden, wären wir heute sicher noch auf Holzrädern unterwegs! ;-)
1. Der Lüfter des Ladegerätes ist eher ein Lüfterchen
2. natürlich werde ich Abhilfe schaffen um die warme Luft aus der Case heraus zu bekommen.
Gruß Klaus

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Mr.Eight »

In Glinde (Östlich von Hamburg / Kreuz Ost A1 A24) bei Volvo kannst du auch kostenlos laden.
Wenn du das hinbekommst, mit nur 80% Leistung zu fahren... kommst du richtig weit. Das Update für den NGT wurde so ja umgeschraubt, das er im Dynamic Mode nur mit 80% fährt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht in der Reichweite, obwohl ich 68-72km/ha fahre wenn ich das auch im Sport Modus berücksichtige. Wobei... der GTS fährt glaube ich nur mit 80%. Oder waren das 90%.
Ich bin mit dem NGT mit fast dauerlast 80% über 1km/Prozent gefahren. Aktuell bei der Wärme spart der Roller richtig Akkuleistung. 23km mit teilweise nur 18%. Nach 26km Stadt / Land stelle ich den Roller mit 60% hin Solange ich die 80% Regel befolge und gut ausrollen lasse. Da habe ich im Winter schon mal nur 40% gesehen.
Bild

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von techsoz »

Nochmal wegen des lüfters. Ich schrieb ja bereits einam, eine super Lösung waere wenn man eine PC typische Wasserkühlung (fuer Grafikkarten sollte passen?) auf das Netzteil macht, dann mit einem Schlauch (der ist ja meist dran und einem zweiten kuehlelement mit lüfter außerhalb des Rollers die Hitze abfuehrt, sowas in der Art. Wäre ein cooles (no pun intended) Projekt https://www.mindfactory.de/Hardware/Kue ... ungen.html

Benutzeravatar
Nuggetano
Beiträge: 38
Registriert: Di 12. Mai 2020, 16:51
Roller: Silence S01 RED
PLZ: 23843
Wohnort: Bad Oldesloe
Tätigkeit: Autor
Kontaktdaten:

Re: Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum

Beitrag von Nuggetano »

Stimmt, Wasserkühler klingt gut. Ich warte immer noch auf den kleinen Kühler. Der Weg von China nach Bad Oldesloe ist halt weit. Vielleicht muss man sich einfach weniger Gedanken um Diebstahl machen und den Deckel arretieren. Dann braucht man keine Kühlung. Trotzdem ist es gut wenn viele Köpfe nachdenken. Spritfressende (zweirädrige) Stinker fahren genügend rum! ;-)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste