Hallo zsm.,
ich habe einen relativ großen Bauernhof mit mehrere asphaltierten Strecken und suche einen E Scooter, welcher nicht nur 22 km/h fährt. Habe mich jetzt nun etwas schlau gemacht, es gibt wohl 2 Varianten einen E Scooter schneller zu machen, einmal per Firmware und einmal mit einem Umbau Kit. Ich würde gerne per Firmware, das Ganze vornehmen. Da ich einen Scooter kaufen möchte, der auch bei Gelegenheit auf einer normalen "deutschen" Straße verwendet werden kann. Also der Scooter sollte sich in Deutschland anmelden lassen.
2 Fragen:
1. Gibt es noch eine Option E Scooter schneller zu bekommen ?
2. Welchen 2 E Scooter würdest du mir empfehlen ?
LG
(Kaufberatung) E Scooter 200-400€
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 7. Aug 2020, 12:49
- PLZ: 44141
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 12. Mai 2019, 01:17
- Roller: NovaMotors - EMace
- PLZ: 7xxxx
- Kontaktdaten:
Re: (Kaufberatung) E Scooter 200-400€
Servus,
bzgl der Produktauswahl kann ich dir nicht helfen. Hilfreich ist es zu schauen, ob für den Controller bereits Software existiert und idealerweise eine Anleitung, welche Parameter angepasst werden müssen.
Wird der Roller nur im Bauernhof auf privatem Gelände genutzt, kannst du rechtlich gesehen mit dem Roller machen was du willst. Sobald dieser aber auf öffentlicher Straße über 20km/h fährt, erlischt die Betriebserlaubnis und du fährst ein Gefährt ohne gültige Versicherung -->Straftatbestand. Mit 3km/h Tachoabweichung 5% Toleranz (ist zumindest bei 45er Rollern der Fall) darf dein Tacho max 25km/h anzeigen. VG
bzgl der Produktauswahl kann ich dir nicht helfen. Hilfreich ist es zu schauen, ob für den Controller bereits Software existiert und idealerweise eine Anleitung, welche Parameter angepasst werden müssen.
Wird der Roller nur im Bauernhof auf privatem Gelände genutzt, kannst du rechtlich gesehen mit dem Roller machen was du willst. Sobald dieser aber auf öffentlicher Straße über 20km/h fährt, erlischt die Betriebserlaubnis und du fährst ein Gefährt ohne gültige Versicherung -->Straftatbestand. Mit 3km/h Tachoabweichung 5% Toleranz (ist zumindest bei 45er Rollern der Fall) darf dein Tacho max 25km/h anzeigen. VG
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: (Kaufberatung) E Scooter 200-400€
Hallo bobhauk90,
willkommen im Elektroroller-Forum.
Erst einmal, was meinst Du mit E-Scooter? Die Elektrostehroller bis 20km/h die nach der Elektrokleinfahrzeugeverordnung seit Mitte 2019 erlaubt sind -> dann sehe Dich im Bereich „Elektrokleinstfahrzeuge um.
Meinst Du welche mit Sitz, die mit Helm, Führerschein und Versicherungskennzeichen bis 45km/h fahren dürfen, dann wirst Du unter Elektroscooter fündig, langsamere Varianten mit max. 20km/h dürfen ohne Helm gefahren werden.
Roller mit Verkleidung und normalerweise für 2 Personen zulässig, schwerpunktmäßig Kleinkraftradklasse (45km/h), sind unterElektroroller zu finden.
Vom angepeilten Preisniveau her gehe ich davon aus, das Du in der Kategorie „Elektrokleinstfahrzeuge“ fündig wirst. Allerdings gibt es mit für Deutschland gültiger ABE/Datenbestätigung nur Elektrostehroller mit max. 20km/h. Ggf. kannst Du auf Privatgelände einen Roller ohne ABE fahren, da könntest Du auf Varianten aus anderen EU Ländern zurückgreifen, wo häufig 25km/h zulässig sind. Auf öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Gelände darfst Du legal damit nicht fahren (zumindest nicht in Deutschland).
willkommen im Elektroroller-Forum.
Erst einmal, was meinst Du mit E-Scooter? Die Elektrostehroller bis 20km/h die nach der Elektrokleinfahrzeugeverordnung seit Mitte 2019 erlaubt sind -> dann sehe Dich im Bereich „Elektrokleinstfahrzeuge um.
Meinst Du welche mit Sitz, die mit Helm, Führerschein und Versicherungskennzeichen bis 45km/h fahren dürfen, dann wirst Du unter Elektroscooter fündig, langsamere Varianten mit max. 20km/h dürfen ohne Helm gefahren werden.
Roller mit Verkleidung und normalerweise für 2 Personen zulässig, schwerpunktmäßig Kleinkraftradklasse (45km/h), sind unterElektroroller zu finden.
Vom angepeilten Preisniveau her gehe ich davon aus, das Du in der Kategorie „Elektrokleinstfahrzeuge“ fündig wirst. Allerdings gibt es mit für Deutschland gültiger ABE/Datenbestätigung nur Elektrostehroller mit max. 20km/h. Ggf. kannst Du auf Privatgelände einen Roller ohne ABE fahren, da könntest Du auf Varianten aus anderen EU Ländern zurückgreifen, wo häufig 25km/h zulässig sind. Auf öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Gelände darfst Du legal damit nicht fahren (zumindest nicht in Deutschland).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste