Kosten Inspektion bei 4000 km

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von Lara »

Hallöchen, ich weiß nicht mehr wieviel ich bei der ersten Inspektion bezahlt hatte, aber wohl auch unter 100€, so wie hier von einigen in einem anderen Thread geschrieben...
Jetzt steht die bei ca. 4000 km an - was habt ihr da so bezahlt?
Ist das vergleichbar mit der ersten? Ich meine die war bei 1000 km ?🤔

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von Bergziege »

Lara hat geschrieben:
Sa 8. Aug 2020, 19:00
Hallöchen, ich weiß nicht mehr wieviel ich bei der ersten Inspektion bezahlt hatte, aber wohl auch unter 100€, so wie hier von einigen in einem anderen Thread geschrieben...
Jetzt steht die bei ca. 4000 km an - was habt ihr da so bezahlt?
Ist das vergleichbar mit der ersten? Ich meine die war bei 1000 km ?🤔
die zweite lag bei mir bei 87 EUR, die erste war noch im Kaufpreis mit dabei.

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von The Rob »

Bei Mopedladen.de werden für die Inspektion pauschal eine Stunde Arbeit (75€) und 6€ für Betriebsmittel angesetzt.
Den Preis habe ich diese Woche für meine erste Inspektion gezahlt.

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von Patrick022 »

Ich habe nach jetzt über 15.000 Kilometer noch nichts für Inspektionen bezahlt, weil ich keine machen lasse.
Bis jetzt habe ich keinen Nachteil dadurch.
Aber der Hinterreifen muss demnächst ersetzt werden, das Profil ist schon zu weit runter.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von STW »

59.80€.
Welche "Betriebsmittel"?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6911
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von didithekid »

Bremsen-Reiniger, WD-40, Einmallappen?

Erst wenn der Roller über zwei/drei Jahre in Betrieb wäre, ginge es auch um Wechsel der Bremsflüssigkeit,
was auch wegen zusätzlichem Arbeitslohn einen etwas höheren Inspektionsaufwand bedeuten würde.
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von Lara »

Mir wäre schon sehr recht wenn da wer vom Fach mal schaut, ob alles so ist wie es sein soll... bremsflüssigkeit nachfülllen: da müsst ich auch erstmal googeln wie das geht...
Also ich lass das lieber machen...
Wenn man Ahnung hat, kann man bestimmt alles selber nach schauen...

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von The Rob »

Lara hat geschrieben:
Sa 8. Aug 2020, 22:55
Mir wäre schon sehr recht wenn da wer vom Fach mal schaut, ob alles so ist wie es sein soll... bremsflüssigkeit nachfülllen: da müsst ich auch erstmal googeln wie das geht...
Also ich lass das lieber machen...
Wenn man Ahnung hat, kann man bestimmt alles selber nach schauen...
Bremsflüssigkeit nachfüllen, ist übrigens etwas, das sogar viele Werkstätten fälschlicherweise machen.
Bei neuen Belägen sollte der Behälter bis zur Markierung "max" befüllt sein, wenn die Markierung "min" erreicht ist, sind die Beläge verschlissen (spätestens dann). Der Füllstand ist also ein indirekter Indikator für die Beläge. Beim Bremsflüssigkeitswechsel muss die komplette Flüssigkeit getauscht werden, und wenn man es korrekt macht, wieder auf den gleichen Stand wie vorher.

Ich habe keine Lust, mich selbst darum zu kümmern, dass die Wartung regelmäßig gemacht wird. Bei 81€ lohnt es sich einfach nicht, mich damit zu beschäftigen. Während der Laufzeit der Garantie werde ich die Intervalle genau einhalten, das wird vermutlich bedeuten dass über den Winter die 4000er-Inspektion kommt, Mitte/Ende 2021 dann die 7000er und irgendwann Anfang 2022 noch die 10000er.
Danach reicht mir persönlich auch eine Inspektion pro Jahr, die Intervalle von Niu sind echt ziemlich niedrig angesetzt, da kann man was strecken.

Die 81€ sind pauschal, also egal ob Bremsflüssigkeit gewechselt wird oder nicht, auch beim Belagwechsel kommen nur die Kosten für die Beläge oben drauf. Das finde ich fair, weil es die Kosten sehr gut kalkulierbar macht.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6911
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von didithekid »

Lara hat geschrieben:
Sa 8. Aug 2020, 22:55
... bremsflüssigkeit nachfülllen: da müsst ich auch erstmal googeln wie das geht...
Also ich lass das lieber machen...
Ja, dazu sollte man schon besser "Fachkundig" sein.
-> Aber mit "Wechsel" meinte ich natürlich den Komplett-Austausch von jahrelang gealterter (kondenswasserhaltiger) Bremsflüssigkeit (mit niedrigem Siedepunkt) gegen Neue (Trockene mit dem notwendigen hohen Siedepunkt).

Auch der M+ von Patrik022 wird seine 15.000 km vermutlich in weniger als zwei Jahren und offenbar mit wenig Bremseinsatz pro km absolviert haben. Ein Hinterreifenwechsel bietet aber Gelegenheit zur umfassenden Wartung mindestens dort.
Abgesehen von Bremsen, Lagern und Reifen gibt es ja beim Elektroroller auch kaum Etwas, das Kontrolle und Wartung braucht.
(Ladegeräte und Akku/BMS kennen ja wenn, eher den Zustandswechsel "funktionsfähig" zu "nicht funktionsfähig")

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 9. Aug 2020, 00:04, insgesamt 5-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kosten Inspektion bei 4000 km

Beitrag von Goggl »

80,00 Euro

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mf-guddyx und 17 Gäste