E-Max 90s Kauf geplant

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s Kauf geplant

Beitrag von ZukunftERoller »

Alf20658 hat geschrieben:Das mit dem Poltern kommz von einem losen Lenkerlager.
...
Danke für die PN, hast auch eine.

Du meinst "Lenkkopflager"? Das habe ich dank der Tipps in diesem Forum (habe es zufällig mal mitgelesen als es mich thematisch nicht selbst betraf) mal selbst überprüft mit der "Zwei-Finger-Wippmethode". Konnte aber kein Knacken, Einrasten oder Sonstiges feststellen. Aber wahrsscheinlich sprechen wir hier vom selben Lager. Ich kenne nur die Stelle wo das sitzt nicht so genau. Es besteht wohl aus mehreren Teilen und sitzt im Gabeljoch, korrekt?
Ich vermute (als Laie) , dass die "Lenkerstange" (als Welle) in diesem Joch (Rohr) zu viel Spiel hat, weil evt. die oberste Mutter nicht genug angezogen ist (darf nicht zu fest sein, ich weiss) und dann schlackert es beim Bremsen durch die pulsierenden Bremskräfte (was ich bei meinem Benziner nie hatte und die sicher durch eine unrunde Bremsscheibe kommen). Aber das muss sich die Werkstatt mal ansehen. Die dadurch evt. verschlissenen Lager werden in der Garantiezeit (Roller erst 2 1/2 monate alt) sicher ausgetauscht werden müssen.
Aber ist das bei einem Neufahrzeug normal??
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s Kauf geplant

Beitrag von STW »

Das Lenkkopflager wird nicht kaputt sein, das hat nur zuviel Spiel. Schraube anziehen ist schon der richtige Weg. Üblicherweise muß man das alle paar Tausend Kilometer nachziehen und bei der Übergabeinspektion. Die Chinesen ziehen es meist nicht korrekt an.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Max

Re: E-Max 90s Kauf geplant

Beitrag von Max »

SaschaDietz hat geschrieben:Bin heute mal ganz spontan den Kreidler Galactica 2.0 gefahren.
Geviel mir um einiges besser als der E-Max. Sitzposition bequemer, die Ständer klappern nicht, hat nen besseren Durchzug, ist wendiger und hat nen richtiges Helmfach. Und dass für 50€ mehr
Muss nur mal gucken wie ich den dann auf 50 Km/h bekomme aber Pssst ^^
Hallo Sascha.
Guter Gedanke, sich einen umweltfreundlichen leisen Roller zuzulegen. Auch von mir ein herzliches Wilkommen im Forum.

Bin eigentlich mehr Forenleser. Aber an der Stelle und zum Thema "entweder - oder" meine Efahrungen.

Hatte bis vor ca. zwei Monaten auch einen Kreidler. Neu beim Händler um die Ecke für 2.600 EUR. Wollte eigentlich meinen 2 Jahre alten E-Max 110S verkaufen, da schwere Bleiakkus. War hin und hergerissen in meiner Entscheidung. Ja, der Galactica war zügiger unterwegs, war leichter. Aber der E-Max war für mich alten Sack der soliedere. Ich sitze besser und er passt mehr zu mir. Die Reichweiten sind nahezu gleich. Mein E-Max hat nachträglich 'nen Rückwärtsgang erhalten. Und... dummer Matchospruch, der E-Max sieht einfach nach mehr aus. Galactica und Co sieht man als Benziner häufiger auf der Straße. So hab ich den Kreidler wieder verkauft. Aber jeder muss das für sich entscheiden.
Probefahren. Wenn möglich übers ganze Wochenende!

Zu Deinem Pssst:
Den Kreidler Galactica 2.0 kann man ganz einfach 50-54 km/h fahren lassen. Du schraubst nur die Helmfach/Sitzbankeinheit raus und ziehst die pinke Steckverbindung. Diese sitzt in einem Kabelbaum, oben links, mit schwarzem Isolierband umwickelt, in der nähe des DC/DC -Wandlers. Aber bitte nur auf privatem Gelände - nicht auf öffentlichen Straßen so rasen! Die Garantie könnte auch flöten gehen, wenn Dein Händler davon was mitbekommt.

Viel Spaß beim Rollern. Und schreib, für welchen Du Dich entschieden hast.
Gruss, Max
Zuletzt geändert von Max am Di 28. Aug 2012, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s Kauf geplant

Beitrag von ZukunftERoller »

Max hat geschrieben:50-54 km/h fahren lassen
schön, mal Gleichgesinnte anzutreffen, dank dieses Forums :)

hast ne PN :mrgreen:
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

javic

Re: E-Max 90s Kauf geplant

Beitrag von javic »

Hallo Zusammen,
ich klinke mich mal in die Diskussion ein, da Thread Starter sich anscheinend noch nicht entschieden hat.
Erstmal zu meinem Schätzchen:
Ich fahre seit etwa 5 Monaten meinen schönen schwarz-orangenen E-Max 90s. Der Roller ist echt schick anzusehen und hat bisher keine Mucken gemacht.
Habe etwas über 7 Km zu Arbeit, sprich 14 Km am Tag. Der Akku wird jeden Abend voll geladen. Kosten ca. 15ct.
Letzte Woche war ich zu Inspektion. 60€ ärmer und eine Stunden später war alles ohne Beanstandungen erledigt. Ich hoffe, dass es so bleibt und die Akkus mind. 4tsd Km halten. Dann wäre ich zufrieden.
Das was etwas nervt ist wirklich diese 45km Drosselung. Berg runter sollte schon etwas mehr möglich sein. :roll:

PS.: Ich zum Vergleich den alten bleier Kreidler mit 3000W gefahren. Da muss ich sagen, dass der E-Max mit seinen ca. 4000W (Turbo Taste) echt besser abgeht vor allem auf den Steigungen.
PPS.: Meine Frau fährt den übr. auch sehr gern allerdings hat es etwas gedauert bis sie ihn rangieren konnte. Der wiegt schon a bissle was. :D

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste