E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Antworten
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von lasser »

Toller Teaser auf einen richtigen Schocker...

Und dann nicht liefern ;-)

Seid gegrüßt!
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von STW »

Also, ich habe ja einige der Bilder sehen dürfen. Und glaubt mir, das ist selbst für gestandene Elektronikbastler kein leichter Anblick :twisted: Das war wie Alien I-IV, Alien vs Predator, ..., grausam, schockierend, nicht jugendfrei. Allein die Vorstellung, was man mit einem 10A-Ladegerät alles zum schmelzen bringen kann - das sag ich nur: nie wieder Bleiakkus! Nie wieder Standby-Betrieb des Ladegerätes. Angst und Horror sind die Folge des Betrachtens der Bilder :mrgreen:

Wer sich einen Eindruck verschaffen will, fotografiert sich eine Greensaver, druckt das Bild aus, verknüllt dieses ordentlich zu einem Ball und zieht das Papier einigermaßen auseinander, also nicht bügeln oder so, sondern nur auseinanderziehen. Das ist dann die entschärfte Version der Bilder. :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von MEroller »

Ach Leute, das ist jetzt wirklich gemein :cry:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von STW »

Ja, und mir perlt jetzt noch der Angstschweiß auf der Stirn :twisted: :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Joehannes »

Okay überstimmt

E-Max90S Fahrer: Augen zu
IMG_0329_1024x768.jpg
noch im Roller
e-max 90S Blähungen 002_1024x768.jpg
fast getrennt
e-max 90S Blähungen 003_1024x768.jpg
e-max 90S Blähungen 004_1024x768.jpg
leer
e-max 90S Blähungen 006_576x768.jpg
e-max 90S Blähungen 006_576x768.jpg
ohne Worte
mein bestes Schlachtermesser abgebrochen. :evil:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von MEroller »

"Gründlich gegart" kann man da bloß sagen :roll:
Schade ums Fleischermesser :cry:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von gge »

Bist du sicher dass die kaputt sind :?: Die sehen doch noch gut aus. Also ich würd versuchen die an einen Regenerator zu hängen :mrgreen:
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Joehannes »

Der Roller läuft, läuft,läuft, läuft,läuft......

Der TD690Z läuft aber besser und bequemer. :lol:

@gge
Ich mach mal ein besseres Bilchen extra für Dich.

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von STW »

Daran erkennt man die echte Fanboys: ziehen einen chinesischen TD690Z einem E-Maxe vor :D Glückwunsch zur erfolgreichen Reanimation.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Joehannes »

Für die Hardcorefans nochmals bei Sonnenschein.

e-max 90S Blähungen 011_1024x768.jpg
Kann man in Ebay noch als Neu verkaufen
Testsatz zur Zeit:
e-max 90S Blähungen 010_1024x768.jpg
Kurzfristiger Ersatz aus iO-e-scooter 12V 38 AH

Das Ladegerät ist trotzdem mit Vorsicht zu geniesen.
Es steigert sich schon in der Spannung. Wenn ich aber von 4x14,4 Volt ausgehe sollte bei 57,6 Volt Ende sein.
Es arbeitet aber weiter, bei 58,2 Volt hab ich mal die Bremse rein, äh den Schalter betätigt.
Was wäre die max. Spannung die bei den Akkus ok wären?
Ich habe zwar noch andere Lader aber nicht mit den Monster Anderson. Werde wohl nach der Testfahrt mit Ctek Einzellader laden.


So jetzt zu Alf:
Da müssen natürlich LiFePo4 rein. 60 AH werden es wohl werden. Aber erst im Winter wenn das Geheimprojekt der zweite Roller in meiner
Signatur fertig wird. Die Büchse der Pandora ist noch beim Akku-Spezialisten. An diesem Objekt arbeitet auch ein zweites Foren-Mitglied mit.
Aber wie schon gesagt noch geheim. :ugeek: :ugeek: :ugeek:

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste