Ich habe mir für meinen NQi GTS Sport heute bei meinem Händler das kleine NIU-N1S-Ladegerät (mit 4A Ladestrom) gekauft, um es unter dem Akku für Notfälle immer dabei zu haben, wenn ich mal weiter fahre und eine ausreichend lange Pause einlege. Mir ist klar, dass die Ladezeit gegenüber dem großen Ladegerät (12A) wesentlich länger ist.
Wie sieht es aber aus, wenn ich meine Akkus auch zuhause damit lade (immer vorausgesetzt, dass genügend Zeit ist)? Werden die Akkus durch das langsamere Laden auch schonender geladen oder spielt das keine Rolle?
Ist langsames Laden schonender für die Akkus?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 29. Mai 2020, 13:28
- Roller: Seat Mó 125
- PLZ: 39100
- Land: anderes Land
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ist langsames Laden schonender für die Akkus?
Im Prinzip ja, die Akkus werden weniger gestresst, was sich auch auf die mögliche Zyklenanzahl auswirken kann. Der N1S Akku hat eine Kapazität von 29Ah, das Ladegerät liefert 4A. Die Ladedauer kann mit Balancing über 6 Stunden dauern.
Der NGTS Sport hat 2X26Ah Akkus. Der maximale Ladestrom von angegebenen 12A teilt sich auf die beiden Akkus aus, so das jeder mit 6A geladen wird. Wirklich „schnell“ ist das Bezogen auf die Akkukapazität nicht. Davon spricht man normalerweise, wenn der Ladestrom bezogen auf die Kapazität größer „1“ ist. Bei 26Ah entspärache das einen Ladestrom von größer 26A. Die Hersteller der Akkuzellen gehen bei ihren Prognosen zur Haltbarkeit/Zyklenanzahl von Ladeströmen von 1/4 bis 1/2 der Kapaziät aus. So kann man Problemlos mit dem 12A Lader von NIU den 26Ah Akku einzelnd Laden, da er nicht hanz an 1/4C heranreicht.
Das 4A Ladegerät lädt aber sehr langsam, gerade wenn beide Akkus parallel geladen werden. Zum Nachladen über Nacht, damit man am nächsten Mörgen wieder fahren kann, ganz OK, auch auf der Arbeit, wenn man dort so 6 bis 8 Stunden bleibt, kann man den gut nutzen, da er ggf. unter dem Akku unter der Sitzbank verbleiben kann. Schließlich lädt man ja nicht beide Akkus von 0 auf 100% (was damit durchaus 14 Stunden dauern kann). Aber für Zwischendurch in einer Pause auf einer Tour den Akku nachzulagen, wäre der Schnelllader zweckmäßiger.
Der NGTS Sport hat 2X26Ah Akkus. Der maximale Ladestrom von angegebenen 12A teilt sich auf die beiden Akkus aus, so das jeder mit 6A geladen wird. Wirklich „schnell“ ist das Bezogen auf die Akkukapazität nicht. Davon spricht man normalerweise, wenn der Ladestrom bezogen auf die Kapazität größer „1“ ist. Bei 26Ah entspärache das einen Ladestrom von größer 26A. Die Hersteller der Akkuzellen gehen bei ihren Prognosen zur Haltbarkeit/Zyklenanzahl von Ladeströmen von 1/4 bis 1/2 der Kapaziät aus. So kann man Problemlos mit dem 12A Lader von NIU den 26Ah Akku einzelnd Laden, da er nicht hanz an 1/4C heranreicht.
Das 4A Ladegerät lädt aber sehr langsam, gerade wenn beide Akkus parallel geladen werden. Zum Nachladen über Nacht, damit man am nächsten Mörgen wieder fahren kann, ganz OK, auch auf der Arbeit, wenn man dort so 6 bis 8 Stunden bleibt, kann man den gut nutzen, da er ggf. unter dem Akku unter der Sitzbank verbleiben kann. Schließlich lädt man ja nicht beide Akkus von 0 auf 100% (was damit durchaus 14 Stunden dauern kann). Aber für Zwischendurch in einer Pause auf einer Tour den Akku nachzulagen, wäre der Schnelllader zweckmäßiger.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 03:27
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 12307
- Kontaktdaten:
Re: Ist langsames Laden schonender für die Akkus?
Hallo Ludovico,
ich kann chrispiac nur beipflichten, dass Laden mit geringerem Ladestrom kommt der Lebensdauer der Akkus sicher zugute. Vor allem bei niedrigen Temperaturen, z.B. draußen Laden im Winter schont dies die Akkus.
Gruß
Thomas
ich kann chrispiac nur beipflichten, dass Laden mit geringerem Ladestrom kommt der Lebensdauer der Akkus sicher zugute. Vor allem bei niedrigen Temperaturen, z.B. draußen Laden im Winter schont dies die Akkus.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 29. Mai 2020, 13:28
- Roller: Seat Mó 125
- PLZ: 39100
- Land: anderes Land
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Re: Ist langsames Laden schonender für die Akkus?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!! Dann mache ich also nichts verkehrt, wenn ich das „kleine“ Ladegerät unter dem Akku verstaue und immer dabei habe für den Fall der Fälle. Ich fahre öfter mal wohin, wo ich dann 6-8 Stunden bleibe, da kann ich dann immer schön nachladen und habe wieder genug Saft, um auch einen Umweg nach Hause zu fahren
Und auch zuhause werde ich mit dem kleinen laden, wenn es keine Eile hat.

chrispiac hat geschrieben: ↑Mi 5. Aug 2020, 15:34Im Prinzip ja, die Akkus werden weniger gestresst, was sich auch auf die mögliche Zyklenanzahl auswirken kann. Der N1S Akku hat eine Kapazität von 29Ah, das Ladegerät liefert 4A. Die Ladedauer kann mit Balancing über 6 Stunden dauern.
Der NGTS Sport hat 2X26Ah Akkus. Der maximale Ladestrom von angegebenen 12A teilt sich auf die beiden Akkus aus, so das jeder mit 6A geladen wird. Wirklich „schnell“ ist das Bezogen auf die Akkukapazität nicht. Davon spricht man normalerweise, wenn der Ladestrom bezogen auf die Kapazität größer „1“ ist. Bei 26Ah entspärache das einen Ladestrom von größer 26A. Die Hersteller der Akkuzellen gehen bei ihren Prognosen zur Haltbarkeit/Zyklenanzahl von Ladeströmen von 1/4 bis 1/2 der Kapaziät aus. So kann man Problemlos mit dem 12A Lader von NIU den 26Ah Akku einzelnd Laden, da er nicht hanz an 1/4C heranreicht.
Das 4A Ladegerät lädt aber sehr langsam, gerade wenn beide Akkus parallel geladen werden. Zum Nachladen über Nacht, damit man am nächsten Mörgen wieder fahren kann, ganz OK, auch auf der Arbeit, wenn man dort so 6 bis 8 Stunden bleibt, kann man den gut nutzen, da er ggf. unter dem Akku unter der Sitzbank verbleiben kann. Schließlich lädt man ja nicht beide Akkus von 0 auf 100% (was damit durchaus 14 Stunden dauern kann). Aber für Zwischendurch in einer Pause auf einer Tour den Akku nachzulagen, wäre der Schnelllader zweckmäßiger.
Re: Ist langsames Laden schonender für die Akkus?
bitte beachten, dass das kl. Ladegerät - da ohne Gebläse - bei den jetzigen Temperaturen eine erheblich höhere Abwärme erzeugt!
bei >30° Umwelttemperatur sollte das Gerät m.M.n. wärend des Ladens nicht unter der Sitzbank eingesperrt werden!
bei einem Akku schafft das kl. Ladeteil ca.22% in 90min. (~430mAh) also ~1% in 4min.
somit wäre ein Akku ausgehend von 20% beim Start nach ca 5 1/2Std. auf grün. ( Werte bei 20° gemessen - können abweichen! )
btw.
ich kühle das kl. Netzteil immer beim Laden per kl.Tischventilator
bei >30° Umwelttemperatur sollte das Gerät m.M.n. wärend des Ladens nicht unter der Sitzbank eingesperrt werden!
bei einem Akku schafft das kl. Ladeteil ca.22% in 90min. (~430mAh) also ~1% in 4min.
somit wäre ein Akku ausgehend von 20% beim Start nach ca 5 1/2Std. auf grün. ( Werte bei 20° gemessen - können abweichen! )
btw.
ich kühle das kl. Netzteil immer beim Laden per kl.Tischventilator
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Ist langsames Laden schonender für die Akkus?
Ja, unter der Sitzbank bei hohen Außentemperaturen ist nicht so toll, ich denke wenn das mal 2-3h sind, und es nicht grad 35° sind, ist kein Problem.
Ich habs mal "unter" dem GTS Akku probiert, da ist dann sehr wenig Luft für Abwärme, und nach 4h war der Akku bei 34° (interner Sensor) der Vergleichsakku im unteren Fach nur bei 28°. Das sind noch unkritische Werte (Außentemp. ca 22-25°), aber man sollte das im Hinterkopf haben dass man das nicht ewig überhitzen lassen sollte. Vielleicht baut ja jemand mal einen cleveren Abluftschlauch mit Lüfter oder eine Wasserkühlung
Da muss es doch aus dem PC Hardwarebereich clevere Lösungen geben die die Hitze nach außen transportieren?
Ich habs mal "unter" dem GTS Akku probiert, da ist dann sehr wenig Luft für Abwärme, und nach 4h war der Akku bei 34° (interner Sensor) der Vergleichsakku im unteren Fach nur bei 28°. Das sind noch unkritische Werte (Außentemp. ca 22-25°), aber man sollte das im Hinterkopf haben dass man das nicht ewig überhitzen lassen sollte. Vielleicht baut ja jemand mal einen cleveren Abluftschlauch mit Lüfter oder eine Wasserkühlung

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:29
- Roller: MB Outsider,Honda cb125r,Radwagon4,Max G30US
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Ist langsames Laden schonender für die Akku
Guten Abend, ich habe auch von elmo das kleine Ladegerät nachgekauft, habe es aber stationär am Ladeplatz in der Garage und mit einem PC Lüfter versehen damit es nicht zu heiss wird wenn es von 20% auf 100% fast 12Stunden laut Anzeige am Roller lädt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], DJ-Elo, Tomvs und 13 Gäste