Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Antworten
tustudent
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Jul 2020, 11:55
Roller: Xiaomi M365
PLZ: 1090
Land: A
Kontaktdaten:

Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von tustudent »

Hallo,

ich würde mich für ein NIU E-Moped der L1e-Klasse interessieren und fragen, ob jemand weiss, welche Modelle bzw. Modelljahre freischaltbar sind?

Bei uns in Österreich gibt es eine Toleranzgrenze für Mopeds und eine Messtoleranz am Rollenprüfstand - erst ab 66 km/h passiert überhaupt etwas (Mangel/Anzeige) und erst ab 75 km/h ist die Zulassung erloschen. D.h. ein Tuning auf 55 km/h wäre absolut unproblematisch, erst Recht, da diese Geschwindigkeit sowieso nur bei vollem Akku erreicht wird.

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von Bibl23 »

Solche Anfragen kommen hier bekanntermaßen nicht gut an, aber ich will trotzdem mal antworten.

Problemlos möglich ist die Anhebung der Vmax bei den N-Modellen mit einer geeigneten Firmware. Die N1s-Derivate schaffen dann um die 60 km/h. Der N-Pro (und Derivate) schaffen mit der im Portal angebotenen FOC50 dann immer um die 55 km/h (lt. Tacho). Auch am Berg mit Sozia sind die drin... ;-)

Wenn's dann noch schneller sein soll, musst du eben die paar Stunden zur Fahrschule und holst dir den N-GT (und Derivate) und kannst damit legal und problemlos deine 80 km/h fahren! ;-)
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von The Rob »

"bei euch in Österreich" ist es soweit ich weiss noch einfacher, den Zusatzschein für 125er zu machen.
Damit darfst du dann den NQi GTS Sport und GT Sport fahren, die nicht nur 70km/h schnell sind, sondern noch dazu mit den zwei Akkus das beste Preis/Reichweite Verhältnis haben.

Mostviertel50
Beiträge: 40
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:29
Roller: MB Outsider,Honda cb125r,Radwagon4,Max G30US
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von Mostviertel50 »

Exakt, man braucht 5Jahre ununterbrochen den Autoführerschein und kann dann den Code111 dazu machen, dann darf man bis 125ccm Motorrad fahren, kostet z.B.beim ÖAMTC 248€ und ist in 6Std erledigt.

Mostviertel50
Beiträge: 40
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:29
Roller: MB Outsider,Honda cb125r,Radwagon4,Max G30US
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von Mostviertel50 »

Und der GTS Sport kostet 3599,€ wo dann noch 700€ Förderung wieder cash aufs Konto kommen nach Antragstellung und einigen Wochen Wartezeit.

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von Bibl23 »

Na siehst du... :-)
In Deutschland zahlst du um die 700€ für den B196-Zusatz plus neuen Führerschein und bekommst gar keine Förderung auf das Mopped. ;-)
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von lenn1 »

Ich bin auch mittlerweile der Meinung dass einem ein paar Stunden mit dem Fahrlehrer im Nacken auch ganz gut tun, wenn das Zweirad etwas potenter sein muss. War ich bevor ich den B196 gemacht hab überhaupt nicht und fand das ist Geldschneiderei.

Benutzeravatar
Osmaniac
Beiträge: 51
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 16:23
Roller: Niu NQI Sport Matt Schwarz
PLZ: 81
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von Osmaniac »

Bibl23 hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 20:51
In Deutschland ......... bekommst gar keine Förderung auf das Mopped. ;-)
Etwas OT, aber in München und Dachau (mir sind nur die bekannt) gibt es bis zu 25% vom Kaufpreis zurück. Und wenn man Ökostrom bezieht geht nochmal bisschen mehr. Mein Neffe hat so 700€ für seinen M+ zurück bekommen. Ich habe meine Förderung noch nicht erhalten bis jetzt.

Förderung München

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Freischaltbares NIU Moped (L1e)

Beitrag von chrispiac »

Das ist das Problem in Deutschland, die Förderung - sofern vorhanden - ist nur Regional. In Österreich gibt es eine Förderung für den ganzen Staat einheitlich. Während München, Dachau halt bis zu 25% erstatten, ist in Aachen ein Zuschuß von 100€ für eBike oder Elektroroller (nicht Stehroller) möglich und das auch nur, wenn Du Kunde des örtlichen Stromanbieters bist und einen Ökostromtarif buchst.

Ich weiß nur nicht ob es den Threadstarter @tustudent hilft, den Schlüsseleintrag Code 111 zu machen, vielleicht hat er das Mindestalter noch nicht erreicht. Ich kenne auch nur die „illegalen“ updates FOCN55.bin die NIU N Modelle mit 72122 Motorcontroller (Baujahr April 2018 bis April 2019) öffnet und so auf den Tacho 60+ km/h ermöglicht. Der Tacho eilt um 10% vor, also reel ist damit etwas um 55km/h möglich, mit langem Anlauf. Für den N Pro soll noch eine FOCNPRO50.bin verfügbar sein, die die 10% Tolleranz in Deutschland und einigen anderen EU Ländern ausnutzt und so reel 49,5km/h ermöglicht (Tacho zeigt dann 55km/h oder etwas mehr an) auch bei niedrigen Akkuständen. Diesen Dateien ist gemsam, das sie von NIU Servern in China zur Verfügung gestellt werden und KSR (offiziell) keine Ahnung davon hat, bzw. das Aufspielen dieser Firmware als (illegales) Tuning ansieht. Falls Du ein sachkundigen Händler findest, der Dir diese Dateien aufspielt, sofern Du so einen Roller gebraucht beim N Sport, neu beim N Pro, kannst Du Dich glücklich Schätzen, sofern Österreich wirklich su kulant mit Übertretungen umgeht. Für den Rest der EU dürfte dabei gelten: Fahren ohne Versicherungsschutz, Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis und ggf. Fahren ohne Führerschein, was spätestens bei einem Unfall ein teures Vergnügen werden kann, vor allem wenn der gutachterliche Nachweis erbracht wird, das überhöhte Geschwindigkeit ursächlich oder erheblich für das Unfallgeschehen war. KSR kann ggf. die Garantie am Fahrzeug verweigern (die gesetzliche Gewährleistung müssen sie aber erbringen).

Was garantiert hilft ist ein Austauschcontroller, die man in diversen Chinashops bestellen kann. Die sind dann frei programmierbar und so könntest Du Dich an die von Dir vorgesehene Grenze herantasten. Ich würde davon Abstand nehmen, an einen Neufahrzeug so einen Eingriff vorzunehmen, aber an meinem N1S aus 2017 wird bald
photo_2020-07-29 19.10.30.jpeg
dieses nette Teil seinen Dienst verrichten, zumindest solange, bis mein Neffe vielleicht mit 15 seinen AM Führerschein macht, das ist neuerdings in Nordrhein-Westfalen (Bundesland in Deutschland), möglich.

Bis sowas in Europa eintrifft, sind aber gut 300€ nach China gewandert (und ggf. einge Euros an Zoll/Einfuhrumsatzsteuer an den Fiskus), immerhin gut 10% eines neuen N1 Sport. Das will also gut überlegt sein.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tomvs, Trisolaris und 26 Gäste