NIU Schnellladegerät an E-Bike-Ladestation

Antworten
Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

NIU Schnellladegerät an E-Bike-Ladestation

Beitrag von Bergziege »

Hat jemand der Mitlesenden Erfahrung mit dem NIU Schnelladegerät (GT/Pro) an einer E-Bike-Ladestation? Der Schnelllader zieht ja doch n bisschen mehr Strom, nicht dass da die Sicherung fliegt.
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung in der Box aus, wenn ich Akkus und Ladegerät da einschließe?

tbrettinger
Beiträge: 43
Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:34
Roller: NIU NGTs-Pro
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: NIU Schnellladegerät an E-Bike-Ladestation

Beitrag von tbrettinger »

Hallo,

das hat schonmal jemand für uns getestet: https://www.youtube.com/watch?v=vV7YbLjh-0U
Scheint also damit keine grundsätzlichen Probleme zu geben.

Gruß
Thomas

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU Schnellladegerät an E-Bike-Ladestation

Beitrag von chrispiac »

Das tut es ganz gut.

Die Ladesäulen für e-Bikes sind üblicherweise mit 10A pro Steckdose abgesichert, das heißt sie liefern 10A*230V = 2300VA.

Laut des Typenschilds des „Schnellladers" nimmt dieses auf der „INPUT“ Seite max. 5,6A entgegen, so das die Sicherung der Ladesäule nicht zieht.
Falls Du ein Mehrfachstecker und ein „EInfachlader“ mitführst, könntest Du den sogar noch mit Anschließen, da dieser auf der Primärseite maximal 3,5 bis 4 A zieht => 4A + 5,6A = 9,6A.

Theoretisch wären sogar zwei Schnelllader möglich. Zwar wären sie mit 11,2A Maximallast über den 10A der Ladesäulensicherung, aber die wird ja nicht unbedingt errecht. Die Ausgangsleistung liegt ja bei 72V*12A = 864W. (Wobei Ladeverluste, Verbrauch ggf. vorhandener Ladeelektronik und des Lüfters sowie Ladeverluste nicht berücksichtigt sind). Das wären auf 230V hochgereichnet 864/230V ca. 3,76A. Selbst wenn man ungünstige 20% Ladeverlust und Verbrauch rechnet, käme man so auf 4,52A, das heißt es müßten schon sehr ungünstige Ladebedingungen herschen, wenn der Schnelllader wirklich den Maximalstrom von 5,6A ziehen wird. Er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Primärseite unter 5A bleiben und so könnte man mit zwei Schnellladern je einen Akku an einer Steckdose an einer eBike Ladesäule mit 10A Absicherung wieder aufladen.

Mehr als 5A habe ich beim Aufladen mit den Schnelllader bisher noch nicht geloggt, jedoch herschen in der kühlen, trockenen Garage auch gute Ladebedingungen. Die kann man ggf. im Sommer draußen an einer eBike Ladestelle nicht vorfinden. Aber selbst wenn, bisher waren bei meinen Ladeversuchen an eBike Ladesäulen die Sicherung zugänglich. Sollte sie tatsächlich ziehen, hängt man ein Ladegerät ab und schaltet sie wieder ein. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass das überall der Fall ist, daher sollte man vor dem Laden, die Ladesäule darauf überprüfen.

Rene
Beiträge: 15
Registriert: Mi 24. Jul 2019, 11:08
Roller: Niu N-Pro, MGT-100
PLZ: 80636
Kontaktdaten:

Re: NIU Schnellladegerät an E-Bike-Ladestation

Beitrag von Rene »

Ich lade seit einem Jahr an der E-Bike Station. Diese steht im Schatten, bisher nie Probleme mit Temperatur gehabt. Es gibt bei uns große und kleine Fächer, die beiden N-GT/PRO Akkus passen nur in ein großes Fach. Man muss wegen dem großen Ladegerät + Splitter alles etwas sortieren, aber wenn man es ein, zwei mal gemacht hat, ist es recht einfach.
Gruß.
René

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tomvs, Trisolaris und 26 Gäste