Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von chrispiac »

Thunder115 hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 23:27


Offtopic:
Zur 125er- Version weiß jeder Bescheid - ist nun mal die Geschäftsentscheidung der Firma für ein Mobilitätskonzept für den innerstädtischen Verkehr. Außerdem sind schon 700-800€ fällig, damit man den Eintrag 196 bekommt, dazu ist aber 5 Jahre ein Autoführerschein fällig (auch den gibt es nicht kostenlos)! Jeder der neu anfängt zu lernen, braucht so oder so die A1 oder einen ungleich teureren Führerschein Klasse B. So easy wie ein Einkauf bei Aldi ist es nun mal nicht. Außerdem erlaubt dieser Schein bis zu 11kW (Dauerleistung) bei eigentlich unbegrenzter Geschwindigkeit - aber mehr als 100 km/h sind locker drin. Gerade mit der Dauerleistung/Spitzenleistung könnte man für A1 ein Elektrogefährt anbieten, was richtig kracht. Nutzt noch niemand der E-Roller Anbieter aus oder meine Meinung: der Markt gibt es nicht her. Die "Jugend" fährt Roller und danach ein ganzjahrestaugliches Auto.
Hier scheint auch NIU geschlafen zu haben, sonst würden sie ein passendes Modell anbieten oder würde das etwa zu teuer werden? Na?

...
PS: ein Modell hab ich gefunden Horwin CR6 Pro 11kW 105 km/h 7500€
...
Es gibt schon einiges mehr in der Elektroleichtkraftradbereich die an die 100km/h heranreichen. Neben der genannten Horwin (die es auch als nicht "Pro" Version mit 95km/h max etwas günstiger - ohne Getriebe - gibt), die Silence01 (auch im Test), Super Soco TCmax, ecomobility Puma/Trinity Jupiter 120km/h max., BMW C Evolution, mindestens eine Pusa etc., einige Zero Modelle usw.

Was den Elektroleichtkraftradzweirädern gemein ist, wenn sie die 11kW ausreizen, ist, das sie fest verbaute Akkus mit vielen Zellen benötigen, was Platz, Gewicht und halt auch entsprechend Geld kostet. Würde man nur die Akkukapazitäten der 70 bis 80 km/h Roller verbauen, würden die keine 30km weit fahren und die Akkus wegen der hohen Stromentnahme auch nicht lange halten. Aufgrund der hohen Ströme wäre es auch schwierig, diese mit einem Steckersystem auszurüsten um die Akkus zum Laden aus dem Fahrzeug entnehmen zu können. Daher sind solche Fahrzeuge nicht unbedingt etwas für Städter die zur Arbeit pendeln, weil man einen festen Platz zum Laden bräuchte, am besten in einer Garage. (Natürlich gibt es Ausnahmen und ggf. kann man das Laden auch anders Organisieren). Es gibt ein Teil der Modelle schon länger auf den Markt, nur jetzt mit dem B196 nimmt die Vielfalt und auch die Qualität zu. Übrigens bin ich 50 Jahre alt und habe gar kein Auto (aber mehrere Leichtkraftroller). Der Markt gibt es also schon her, nur ist aufgrund des nötigen finanziellen Aufwands der Markt wenig Jugendtauglich, wenn man mit Erwerb A1 dann gut 8.000 bis 10.000€ hinlatzen muß, um ein 11kW Elektrozweirad zu fahren (zumindest wenn es halbwegs vernünftig sein soll). Die Vielfalt, wie im Elektrokleinkraftzweiradbereich ist aber noch lange nicht erreicht.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von chrispiac »

The Rob hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 17:18
...

Nur der B196 ist eine Ausnahme davon, die damit erworbene Fahrerlaubnis gilt (bisher) nur in Deutschland und kein Dokument kann das ändern.
Da es sich nur um einen Zusatzeintrag handelt, kann es sogar sein, dass es rechtlich gesehen keine Fahrerlaubnis ist.
Zur Zeit nicht, Zwischenstaatliche Anerkennungsabkommen könnten das Ändern. Ähnlich wie diese auch nicht EU Führerscheine anerkennen können oder bei Zuzug aus dem Ausland das umschreiben der Fahrerlaubnis in einen EU Führerschein für den Inhaber ermöglichen (oder das einfache Ablegen einer Prüfung ohne Fahrschulunterricht usw.), da gibt es - je nach Land - diverse Möglichkeiten. Der B196 Schlüsseleintrag ist nur sehr neu, daher wird es dauern, weil a) Abzuwarten ist, ob er längerfristig so in Deutschland erhalten bleibt b) diese Abkommen erst geschlossen werden müssen.

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von Thunder115 »

Die ganze Diskussion um 196 oder 111 geht am Thema vorbei: denn der neue Unu-Roller (gerade mit frischer Homologation) ist ein L1e mit bis zu 45 km/h. Das Design und Planung gab es seitens Unu lange vor der Einführung des Zusatzes 196. Daher ist die ganze Diskussion kalter Kaffee und nicht zielführend für den Thread!

Daher noch ein paar Pro-Argumente des neuen Unu hinsichtlich des Designs:
Einarmschwinge zum leichteren Ein-/Ausbau des Rades. Interessant beim Wechsel der Reifen und der Kosten dafür ohne Demontage der Verkabelung des Motors. Sorgt auch für mehr Reifendienste, die einem dann helfen können/wollen.
Weiterhin sehe ich die Kosten eines 2. Akkus als konkurrenzlos: 790€ (Classic war zum Schluß bei 690€). Für den, der vielleicht das Fahrzeug länger als die Garantiezeit fahren will oder nachträglich doch mehr Reichweite braucht.
Das Preisangebot (ergo 800€ Aufpreis) für den 4 kW ist sicher absichtlich von Unu gewählt und wird sicher nicht das Brot und Butter-Modell der Reihe. Daher bitte bei Vergleichen nicht immer nur das teuerste Modell heranziehen, macht man bei BMW/VW auch nicht, sich nur die M/R-Modelle anzusehen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Haegar
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jul 2020, 19:07
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von Haegar »

Thunder115 hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 18:06
Die ganze Diskussion um 196 oder 111 geht am Thema vorbei: denn der neue Unu-Roller (gerade mit frischer Homologation) ist ein L1e mit bis zu 45 km/h. Das Design und Planung gab es seitens Unu lange vor der Einführung des Zusatzes 196. Daher ist die ganze Diskussion kalter Kaffee und nicht zielführend für den Thread!

Daher noch ein paar Pro-Argumente des neuen Unu hinsichtlich des Designs:
Einarmschwinge zum leichteren Ein-/Ausbau des Rades. Interessant beim Wechsel der Reifen und der Kosten dafür ohne Demontage der Verkabelung des Motors. Sorgt auch für mehr Reifendienste, die einem dann helfen können/wollen.
Weiterhin sehe ich die Kosten eines 2. Akkus als konkurrenzlos: 790€ (Classic war zum Schluß bei 690€). Für den, der vielleicht das Fahrzeug länger als die Garantiezeit fahren will oder nachträglich doch mehr Reichweite braucht.
Das Preisangebot (ergo 800€ Aufpreis) für den 4 kW ist sicher absichtlich von Unu gewählt und wird sicher nicht das Brot und Butter-Modell der Reihe. Daher bitte bei Vergleichen nicht immer nur das teuerste Modell heranziehen, macht man bei BMW/VW auch nicht, sich nur die M/R-Modelle anzusehen.
Ich finde es geht bei dem Thema Entscheidungshilfe nicht am Thema vorbei. Denn es ist ja eben eine (Kauf-)Entscheidungshilfe für heute... :) Mir ist es egal wofür es irgendwann geplant war, sondern wichtig ist, ob es jetzt passt. Habe bei Unu nachgefragt, eine Aufrüst-Version der 45er ist derzeit nicht geplant "Die maximale Geschwindigkeit am unu Scooter zu verändern wird allerdings nicht möglich sein. Dies ist technisch zu aufwendig, teuer und würde eine erneute Abnahme des Fahrzeugs vom TÜV erfordern." Eine gute klare Aussage, sowas finde ich gut.
Für meine ganz persönlichen Ideen würde der Unu mit 3 oder 4 kW sehr wahrscheinlich besser passen als eine "schwache" 125er (mit B196).
Lohnt sich aber die Bestellung jetzt noch mit der unbekannten Lieferzeit?
Zuletzt geändert von Haegar am So 26. Jul 2020, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von tiger46 »

Ja das Design find ich auch super und der Stauraum ist auch top. In 3 Jahren werd ich mir einen gebrauchten günstig zulegen. Die 45er sind mir Neupreis, eigentlich alle zu teuer für das Gebotene :-P

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von Fotomanni »

tiger46 hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 19:45
und der Stauraum ist auch top.
Genau der Grund warum ich den neuen Unu nicht kaufen werde. Es gibt keinen Gepäcksträger mehr.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Haegar
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jul 2020, 19:07
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von Haegar »

Fotomanni hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 21:47
tiger46 hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 19:45
und der Stauraum ist auch top.
Genau der Grund warum ich den neuen Unu nicht kaufen werde. Es gibt keinen Gepäcksträger mehr.
Verstehe ich nicht. Mehr Stauraum und deswegen ist der schlecht? Da soll doch der Helm reinpassen?

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von Fotomanni »

Haegar hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 21:59
Verstehe ich nicht. Mehr Stauraum und deswegen ist der schlecht? Da soll doch der Helm reinpassen?
Und wo soll der Kater sitzen? Eine Katzenbox kann man da nirgends montieren.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Kauf / Storno neues Unu-Modell

Beitrag von tiger46 »

Fotomanni hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 21:47
tiger46 hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 19:45
und der Stauraum ist auch top.
Genau der Grund warum ich den neuen Unu nicht kaufen werde. Es gibt keinen Gepäcksträger mehr.
Ich mag ein "all-in-one" Design.

Die allermeisten Topcass verunstalten die schönen Roller nur all zu sehr :-P

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste