Unu hat den Classic nur dort verkauft, wo auch ein Service-Partner vor Ort war. Ich glaube nicht, dass dies geändert wird. Einfach damit auch jeder Käufer einen Ansprechpartner hat.
Offtopic:
Zur 125er- Version weiß jeder Bescheid - ist nun mal die Geschäftsentscheidung der Firma für ein Mobilitätskonzept für den innerstädtischen Verkehr. Außerdem sind schon 700-800€ fällig, damit man den Eintrag 196 bekommt, dazu ist aber 5 Jahre ein Autoführerschein fällig (auch den gibt es nicht kostenlos)! Jeder der neu anfängt zu lernen, braucht so oder so die A1 oder einen ungleich teureren Führerschein Klasse B. So easy wie ein Einkauf bei Aldi ist es nun mal nicht. Außerdem erlaubt dieser Schein bis zu 11kW (Dauerleistung) bei eigentlich unbegrenzter Geschwindigkeit - aber mehr als 100 km/h sind locker drin. Gerade mit der Dauerleistung/Spitzenleistung könnte man für A1 ein Elektrogefährt anbieten, was richtig kracht. Nutzt noch niemand der E-Roller Anbieter aus oder meine Meinung: der Markt gibt es nicht her. Die "Jugend" fährt Roller und danach ein ganzjahrestaugliches Auto.
Hier scheint auch NIU geschlafen zu haben, sonst würden sie ein passendes Modell anbieten oder würde das etwa zu teuer werden? Na?
Thema Niu für weniger Geld bei mehr Geschwindigkeit - muß das Gerät auch abkönnen und nicht gleich tragende Teile verbogen sein. Nicht umsonst gibt es bei neueren Modellen einen überarbeiteten Gabelkopf! Andererseits gibt es auch Konkurrenten von bekannten Marken, die alle teurer sind.
PS: ein Modell hab ich gefunden Horwin CR6 Pro 11kW 105 km/h 7500€
Ansonsten Preise:
Unu 2.0 2 kW 2799€
Niu NQi Sport 2,4 kW 2930€
Unu 2.0 3 kW 3299€
ich sehe da keine gravierenden Preisdifferenzen im Verhältnis zur Leistung