Jetzt geht's zur Sache

Aber um die Antworten auf Deine Fragen finden zu können, muss man fast schon Maschinenbau Richtung Fahrzeugtechnik studiert haben...
Wie firm bist Du in Sachen Leistung (machansiche vs. elektrische), Drehmoment, Übersetzungsverhätnisse, Fahrwiderstände, Wirkungsgrade, Volt, Ampère, Ohm, Ah, Kabelquerschnitte etc.? Ein bisschen Ahnung von dem ALLEM muss haben, um Die Grundauslegung Deines Antriebsstranges hinzukriegen. Es gibt dazu auch hier im Forum schon Diskussionen, wo sowas angerissen wurde, aber da wird nur die Suchfunktion helfen...
Was Du schon mal an Basisarbeit leisten könntest wäre Deinen bestehenden Verbrennerantrieb genau zu analysieren, Leistung und Drehmoment über Drehzahl vom Motor, alle Übersetzungsverhältnisse und das Fahrzeuggewicht. Das kann dann als Ausgangsbasis für die Spezifikation des Elektrischen Antriebsstragnes dienen, speziell was die gewünschten Leistungsdaten angeht.
Danach wäre zu überlegen, ob ein Direktantrieb oder lieber die Weiterbenutztung des Schaltgetriebes Deiner Tenere ins Auge zu fassen wäre. Zweiteres wäre zwar etwas aufwendiger im Aufbau und der Anpassung des Elektromotors, bringt mehr Gewicht und Komplexität ins Spiel, aber könnte die Auslegung wesentlich vereinfachen, weil weinger Kompromisse nötig wären.
Einen Radnabenantrieb würde ich hier auf jeden Fall nicht machen, das ist nix für so ein leistungsstarkes Motorrad. Direktantrieb wäre also über Riemen oder gar die Originalkette anzustreben, wo Du zumindest auf EIN Übersetzungsverhältnis Einfluss hättest.
Soviel mal für den Anfang
