Tiefentladeschutz?

stromroller
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:56
Roller: Niu GT Pro
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Tiefentladeschutz?

Beitrag von stromroller »

Liebe NIU-Profis, vielleicht kennt sich damit ja jemand aus :)

Während ich auf das Batterieanschlusskabel aus China warte (viewtopic.php?f=63&t=14592), wollte ich mir schon einmal Gedanken wegen des Tiefentladeschutzes für die wertvollen Batterien machen.
  • Verfügen die Batterien bereits über einen eingebauten Tiefentladeschutz?
  • Kann am Ladestecker unter der Sitzbank auch ein Verbraucher eingesteckt werden?
  • Sind die Batterien dann über die Rollerelektronik vor Tiefentladung geschützt?
Als Verbraucher sind eine kleine Kühlbox (über Step-Down-Wandler auf 12V) bzw. ein Wechselrichter angedacht.

Herzlichen Grüße
Matthias

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von techsoz »

sorry Offtopic, aber eine Kühlbox unter dem Sitz ist schon ziemlich luxoriös. Wäre ein cooles Modding!

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von chrispiac »

Das Batteriemanagementsystem (BMS) des NIU soll die Zellen auch vor Tiefentladung schützen. Das schaltet die Stromentnahme bei knapp unter 3V (pro Zelle) ab, obwohl diese eigentlich erst bei ca. 2,6V „leer“ sind. Der Schutz steckt also mit im Akkublock und dessen Komplexität ist mit ein Grund, warum die NIU Akkus im Vergleich zu Akkus mit weniger entwickelten BMSen recht teuer ist.

Man kann mit einem entsprechenden Stecker Strom an der Anschlußbuchse unter der Sitzbank entnehmen. Jedoch ist der Querschnitt der Zuleitung recht dünn. Mehr als der maximale Ladestrom des Ladegeräts (4A) würde ich nicht über diesen Weg entnehmen, sonst könnte Dir der Roller beim kühlen Deiner Eier per Stepdownconverter/Kühlbox unter der Sitzbank unter dem Hintern wegbrutzeln. :)

stromroller
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:56
Roller: Niu GT Pro
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von stromroller »

chrispiac hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 10:50
Das Batteriemanagementsystem (BMS) des NIU soll die Zellen auch vor Tiefentladung schützen. Das schaltet die Stromentnahme bei knapp unter 3V (pro Zelle) ab, obwohl diese eigentlich erst bei ca. 2,6V „leer“ sind. Der Schutz steckt also mit im Akkublock und dessen Komplexität ist mit ein Grund, warum die NIU Akkus im Vergleich zu Akkus mit weniger entwickelten BMSen recht teuer ist.
Danke für die Info! Das müsste einer Ladeentspannung von ca. 50V entsprechen, oder? Dann sollte sich das ja ganz risikolos testen lassen. Ich häng einfach mal die Kühlbox dran und beobachte die Spannung.

stromroller
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:56
Roller: Niu GT Pro
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von stromroller »

chrispiac hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 10:50
Man kann mit einem entsprechenden Stecker Strom an der Anschlußbuchse unter der Sitzbank entnehmen. Jedoch ist der Querschnitt der Zuleitung recht dünn. Mehr als der maximale Ladestrom des Ladegeräts (4A) würde ich nicht über diesen Weg entnehmen, sonst könnte Dir der Roller beim kühlen Deiner Eier per Stepdownconverter/Kühlbox unter der Sitzbank unter dem Hintern wegbrutzeln. :)
Sehr gut :)

Für die Kühlbox sollte das ja locker reichen. Der Inverter zieht u. U. deutlich mehr, da gehe ich dann wahrscheinlich besser direkt an den Akku.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von chrispiac »

Die Ladeendspannung beträgt 71,4V (4,2V je Zelle).

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von The Rob »

Ich glaube er meinte Entladeendspannung. Tolles Wort. :lol:

stromroller
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:56
Roller: Niu GT Pro
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von stromroller »

The Rob hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 17:52
Ich glaube er meinte Entladeendspannung. Tolles Wort. :lol:

Bei "Entspannung" hat wohl das Unterbewusstsein zugeschlagen :D

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von chrispiac »

:lol: Auf jeden Fall hat @stromroller da recht, die liegt um 50-51V, ob mit oder ohne Entspannung beim Rollern. Da aber je nach NIU Modell bei 15 oder 10% Ladestand in den „Schleichmodus“ geschaltet wird, könnte die Stromentnahme schon vorher begrenzt sein. Ggf. wäre es daher besser schon bei einer höheren Spannung die zusätzlichen Verbraucher abzuschalten.

stromroller
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:56
Roller: Niu GT Pro
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladeschutz?

Beitrag von stromroller »

Kurze Zusammenfassung:
  • Step-Down-Wandler ist unbrauchbar (Kühlbox startet nicht mal)
  • deutliche Unterschiede bei den Invertern
Step-Down-Wandler
  • sehr leicht, Anschlussdrähte dünn
  • sehr geringer Ruhestrom (ca 6mA @ 63V)
  • technische Daten wohl gelogen
  • Ausgangsspannung bricht sofort ein, Kühlbox startet nicht mal
einfacher Inverter TCI-2600
  • Ausgangsspannung recht niedrig (ca. 215V)
  • 60 Hz (!)
  • kein Tiefentladeschutz bei 51V
  • niedriger Ruhestrom (ca. 170mA @63V)
  • guter Wirkungsgrad (geschätzt 90% bei 100W)
  • bei über 200W springt lauter Lüfter an
  • nur für ohmsche Lasten brauchbar
Sinus-Inverter
  • höherer Ruhestrom (ca. 300mA)
  • wirksamer Tiefentladeschutz (bei 51V aus)
  • bei über 200W springen zwei Lüfter an
  • schlechterer Wirkungsgrad (geschätzt 65% bei 100W, 77% bei 200W)
Akku
  • 3 Balken >62V
  • 2 Balken ca. 61V
  • 1 Balken ca. 58V
  • Tiefentladeschutz nicht getestet
Dateianhänge
IMG_4003.jpg
IMG_4004.jpg
IMG_4005.jpg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste