Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 16:57
- Roller: Niu n1s 2017
- PLZ: 95100
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Hallo,
Ich suche nach den Unterschieden zwischen NIU N1S-Batterien.
Es gibt anscheinend ein Ladegerät für die 26AH- und 35ah-Batterien. Und noch ein Ladegerät für 29ah Batterien. Ich verstehe nicht, warum es nicht dasselbe Ladegerät ist. Dies sind jedoch 17s Batterien
Kannst du mir eine Erklärung geben?
Entschuldigung für meine schlechte Sprache, dies ist eine Google-Übersetzung. Dieses Forum ist das einzige effiziente und freundliche europäische Forum.
ich danke dir sehr
Ich suche nach den Unterschieden zwischen NIU N1S-Batterien.
Es gibt anscheinend ein Ladegerät für die 26AH- und 35ah-Batterien. Und noch ein Ladegerät für 29ah Batterien. Ich verstehe nicht, warum es nicht dasselbe Ladegerät ist. Dies sind jedoch 17s Batterien
Kannst du mir eine Erklärung geben?
Entschuldigung für meine schlechte Sprache, dies ist eine Google-Übersetzung. Dieses Forum ist das einzige effiziente und freundliche europäische Forum.
ich danke dir sehr
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Hallo Peuf,
das Ladegerät für die 26Ah und 35Ah Variante gibt es für die schnelleren NGT, NGTS und den N-Pro. Bei diesen Modellen sind 2 Akkus dabei. Es sind Schnellladegeräte (genauer gesagt, ein Ladegerät mit höheren Ladestrom). Das ist nötig um die zwei Akkus in etwa der gleichen Zeit zu laden, wie ein 29Ah Akku bei den N1 Sport. Es gibt noch den N1 Lite mit einem 26 Ah Akku, mit dem gleichen Lagegerät wie der N1 Sport. Laut Datenblatt hat das N1S Lagegerät einen maximalen Ladestrom von 4A (neuere Quellen schreiben bei den „Qi“ Modellen von 5A - das habe ich aber noch nicht im Handel gesehen).
Der Schnellader hat einen maximalen Ladestrom von 12A. Entsprechend ist das Ladegerät größer, schwerer, verfügt über einen Lüfter und ist auch deutlich teurer als das Standardladegerät (beim N1S) was ohne Lüfter auskommt. Beide Ladegeräte haben den gleichen Stecker, so das man sie zum Aufladen tauschen kann.
Tipp: Für bessere Übersetzungsergebnisse nutze https://www.deepl.com/translator
das Ladegerät für die 26Ah und 35Ah Variante gibt es für die schnelleren NGT, NGTS und den N-Pro. Bei diesen Modellen sind 2 Akkus dabei. Es sind Schnellladegeräte (genauer gesagt, ein Ladegerät mit höheren Ladestrom). Das ist nötig um die zwei Akkus in etwa der gleichen Zeit zu laden, wie ein 29Ah Akku bei den N1 Sport. Es gibt noch den N1 Lite mit einem 26 Ah Akku, mit dem gleichen Lagegerät wie der N1 Sport. Laut Datenblatt hat das N1S Lagegerät einen maximalen Ladestrom von 4A (neuere Quellen schreiben bei den „Qi“ Modellen von 5A - das habe ich aber noch nicht im Handel gesehen).
Der Schnellader hat einen maximalen Ladestrom von 12A. Entsprechend ist das Ladegerät größer, schwerer, verfügt über einen Lüfter und ist auch deutlich teurer als das Standardladegerät (beim N1S) was ohne Lüfter auskommt. Beide Ladegeräte haben den gleichen Stecker, so das man sie zum Aufladen tauschen kann.
Tipp: Für bessere Übersetzungsergebnisse nutze https://www.deepl.com/translator
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 16:57
- Roller: Niu n1s 2017
- PLZ: 95100
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Vielen Dank für diese Informationen.chrispiac hat geschrieben: ↑Di 21. Jul 2020, 17:54Hallo Peuf,
das Ladegerät für die 26Ah und 35Ah Variante gibt es für die schnelleren NGT, NGTS und den N-Pro. Bei diesen Modellen sind 2 Akkus dabei. Es sind Schnellladegeräte (genauer gesagt, ein Ladegerät mit höheren Ladestrom). Das ist nötig um die zwei Akkus in etwa der gleichen Zeit zu laden, wie ein 29Ah Akku bei den N1 Sport. Es gibt noch den N1 Lite mit einem 26 Ah Akku, mit dem gleichen Lagegerät wie der N1 Sport. Laut Datenblatt hat das N1S Lagegerät einen maximalen Ladestrom von 4A (neuere Quellen schreiben bei den „Qi“ Modellen von 5A - das habe ich aber noch nicht im Handel gesehen).
Der Schnellader hat einen maximalen Ladestrom von 12A. Entsprechend ist das Ladegerät größer, schwerer, verfügt über einen Lüfter und ist auch deutlich teurer als das Standardladegerät (beim N1S) was ohne Lüfter auskommt. Beide Ladegeräte haben den gleichen Stecker, so das man sie zum Aufladen tauschen kann.
Tipp: Für bessere Übersetzungsergebnisse nutze https://www.deepl.com/translator
In einer anderen Nachricht las ich einen Unterschied in der Ausgangsleistung: 35 Ampere für die 35ah-Batterie und 40ah für die 29ah-Batterie.
Vielen Dank für diese Informationen.
In einer anderen Nachricht las ich einen Unterschied in der Ausgangsleistung: 35 Ampere für die 35ah-Batterie und 40ah für die 29ah-Batterie.
viewtopic.php?f=63&t=14540&start=20
Was halten Sie davon?
Danke
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Ja das stimmt. Durch die 2 Akkus kommt man dan auf 2x35A = 70A Maximalstrom. Das ist für NGT und NGTS wichtig um mindestens 70km/h zu erreichen. Der N Light hat einen Motor mit weniger Leistung, daher reichen bei dem Model 35A Maximalstrom.
Für den N1 Sport würde es eine Begrenzung bedeuten. Das könnte sich beim Anfahren und Bergauffahrten bemerkbar machen. Falls Du den N1 Sport schon besitzt, wirst Du an der Stromanzeige (unten, waagerecht im Display) erkennen, das man selten mit Maximalstrom fährt und wenn nur für kurze Augenblicke. In der Anzeige wäre das die Hälfte hinter den letzten Trennstrich (die Gesamtbreite steht für 40A). Dafür erreicht man eine höhere Reichweite mit einer Akkuladung.
Es kommt darauf an, ob Du den Akku austauschen möchtest oder einen Zweitakku für den Parallelbetrieb besorgen möchtest. Keine Probleme sind zu erwarten, wenn Du den 29Ah Akku einfach 1:1 austauscht. Bei Parallelbetrieb ist eine Nachrüstung notwendig und der Platz unter der Sitzbank fällt weg, weil der zweite Akku dort den Platz benötigt. Da kannst Du einen 26Ah (EVE) oder 35Ah (Panasonic) Akku unterbringen oder natürlich einen 29Ah (Panasonic) Ersatzakku für den N1 Sport.
Für den N1 Sport würde es eine Begrenzung bedeuten. Das könnte sich beim Anfahren und Bergauffahrten bemerkbar machen. Falls Du den N1 Sport schon besitzt, wirst Du an der Stromanzeige (unten, waagerecht im Display) erkennen, das man selten mit Maximalstrom fährt und wenn nur für kurze Augenblicke. In der Anzeige wäre das die Hälfte hinter den letzten Trennstrich (die Gesamtbreite steht für 40A). Dafür erreicht man eine höhere Reichweite mit einer Akkuladung.
Es kommt darauf an, ob Du den Akku austauschen möchtest oder einen Zweitakku für den Parallelbetrieb besorgen möchtest. Keine Probleme sind zu erwarten, wenn Du den 29Ah Akku einfach 1:1 austauscht. Bei Parallelbetrieb ist eine Nachrüstung notwendig und der Platz unter der Sitzbank fällt weg, weil der zweite Akku dort den Platz benötigt. Da kannst Du einen 26Ah (EVE) oder 35Ah (Panasonic) Akku unterbringen oder natürlich einen 29Ah (Panasonic) Ersatzakku für den N1 Sport.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 16:57
- Roller: Niu n1s 2017
- PLZ: 95100
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Vielen Dank für diese interessante Information.
Ich verstehe das mit den beiden Batterien im NGT.
Aber ich verstehe nicht, warum ein anderes Ladegerät zwischen den beiden kleinen 29ah- und 26ah-Batterien verwendet wird.
Wenn ich mir die Angaben auf den Ladegeräten ansehe, sehe ich :
26ah : output 46-70 v / 4.0A, input 4A max
29ah : output 46/72 v / 4.0A, input 3.5A max
Das ist alles sehr merkwürdig.
Ich verstehe das mit den beiden Batterien im NGT.
Aber ich verstehe nicht, warum ein anderes Ladegerät zwischen den beiden kleinen 29ah- und 26ah-Batterien verwendet wird.
Wenn ich mir die Angaben auf den Ladegeräten ansehe, sehe ich :
26ah : output 46-70 v / 4.0A, input 4A max
29ah : output 46/72 v / 4.0A, input 3.5A max
Das ist alles sehr merkwürdig.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
meines Wissens sind die Ladegeräte identisch in Deutschland.
Ich verwende aber teils auch Ladegeräte die ich in China bestellt habe (dazu gabs lange Diskussionen, manche Forenteilnehmer warten mich davor dass diese gar radioaktiv sein koennten oder Explosionsgefahr bestünde, weil sie keine ROHS Kennzeichnung haben); diese Ladegeräte sehen fast identisch mit den in Deutschland verkauften aus, den N1S 29AH AKku bringen sie aber nur auf 96%, ich glaube die 26AH Akkus bringen sie aber auf 100%.
Ich verwende aber teils auch Ladegeräte die ich in China bestellt habe (dazu gabs lange Diskussionen, manche Forenteilnehmer warten mich davor dass diese gar radioaktiv sein koennten oder Explosionsgefahr bestünde, weil sie keine ROHS Kennzeichnung haben); diese Ladegeräte sehen fast identisch mit den in Deutschland verkauften aus, den N1S 29AH AKku bringen sie aber nur auf 96%, ich glaube die 26AH Akkus bringen sie aber auf 100%.
Zuletzt geändert von techsoz am Do 23. Jul 2020, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Das sind die Angaben vom Ladegerä! Die gehen bis 71,4V (Ladeendspannung bei 17x4,2V). Input 4A oder 3,5A beziehen dich auf den Netzstrom bei 230V, es ist viel Luft für Verlustleistung in Form von Abwärme. Die Chinesischen gehen nur bis 17x4,15V = 70,5V Ladeendspannung und lassen so ein Teil der möglichen Kapazität ungenutzt. Das liegt daran, das in China noch andere Akkuvarianten im Umlauf sind, die nicht so intelligente Batteriemanagementsysteme (BMS) haben, wie die international verkaufte Version. Da die internationale Landeendspannung nicht erreicht wird, könnte es durchaus sein, das sie nicht balanciert werden und natürlich nicht vollgeladen werden. Sollte das beim N Lite tatsächlich maximal 70V Ladeendspannung haben, wären es nicht mal 4,12V pro Zelle. Da bliebe eine Menge möglicher Speicherenergie des Akkus auf der Stecke, allerdings dürfte sich die mögliche Zyklenanzahl dadurch deutlich erhöhen.Peuf hat geschrieben: ↑Do 23. Jul 2020, 16:28Vielen Dank für diese interessante Information.
Ich verstehe das mit den beiden Batterien im NGT.
Aber ich verstehe nicht, warum ein anderes Ladegerät zwischen den beiden kleinen 29ah- und 26ah-Batterien verwendet wird.
Wenn ich mir die Angaben auf den Ladegeräten ansehe, sehe ich :
26ah : output 46-70 v / 4.0A, input 4A max
29ah : output 46/72 v / 4.0A, input 3.5A max
Das ist alles sehr merkwürdig.
Ich habe den 29Ah N1S Akku auch schon mit dem Ladegerät von NGT geladen. Er hat die maximal 12A (eher 10A) problemlos aufgenommen, das BMS hat das zugelassen. Nur im Roller laden klappt damit nicht, weil die Elektronik vom N1S nicht darauf ausgelegt ist. Da der N1S eine Maximalleistung von 60Vx40A = 2400W hat, reicht es beim 26Ah und 35Ah Akku nicht aus die Maximalleistung abzurufen, da sie nur 60Vx35A=2100W liefern können. Ich bin mit nicht sicher, die letzten Daten, die ich vom aktuellen NQi Sport habe, sind 1800W Nenn- bzw. Dauerleistung und 2300W Maximalleistung. In sofern scheint die Maximalleistung inzwischen etwas begrenzt worden zu sein, die Dauerleistung ist von ursprünglich 1500W auf 1800W gestiegen und diese (Dauer-)Leistung ist für das Fahren mit dem N1 Sport viel wichtiger und Aussagekräftiger. In sofern dürfte die Begrenzung beim Maximalstrom nur wenig ins Gewicht fallen.
Das mit dem radioaktiv kam von mir. Das habe ich bei einer Vorstellung über Zollvorkommnisse in Rahmen einer Veranstaltung in einem Vorleseungssaal in der RWTH Aachen erlebt. Es war um das Jahr 2005 als die erste RoHS Fassung von 2003 verabschiedet war und die ersten Diskussionen für einer Verschärfung (wie sie 2011 erfolgte und ab 2013 in der Fassung RoHS 2 gilt) aufkamen.
Ich selber war nicht Teinehmer sondern war in den Nebenraum mit den Vorbereitungen für die Veranstaltungen mit einigen HiWis beschäftigt. Das Ladegerät hatte ich selber in der Hand und in den Vortragssaal gebracht. Die Messung habe ich nicht gesehen, sondern nur die Zerfallklicks des Geiger-Müller-Zählers gehört. Ich weiß aber nicht, auf welche Intensität der Zähler eingestellt war. Den Effekt kann man mit einen Geiger-Müller-Zähler auch mit einer Armbanduhr mit leutenden Ziffernblatt erreichen, wenn man das Zählrohr auf hohe/höchste Aufllösung stellt. Auch wenn es zu Zerfällen bei der Uhr kommt, dürfte keine nennenswete Gefahr für den Besitzer ausgehen. Das dürfte auch für das Ladegerät gelten, sonst hätte es ohne Bleiummantelung gar nicht den Weg zur Hochschule angetreten haben und das war nicht der Fall.
NIU hat seinen ersten Roller 2014 auf den Markt gebracht und war von Anfang an darauf aus eine Qualitätsmarke aufzubauen und auch international Fuß zu fassen. Auch wenn in China nicht die RoHS Richtlinien gelten, dürfte NIU selber auch auf den Heimatmarkt nicht minderwertiges Matereial bei seinen Ladegeräten einsetzten, das könnte der Marke Schaden und China ist der größte Markt für NIU. Daher würde ich mich wundern, wenn es so wäre. Allerdings kann ich das auch nicht ausschließen, weil ich nicht weiß, welche Gesetzte bezüglicch Ladegeräte in China gelten. Bei einem NoName Ersatzlader würde ich es eher erwarten, als bei einem Original NIU Lader aus China und selbst wenn es zu Zerfällen kommt, man geht ja wohl kaum mit einem Ladegerät ins Bett oder verbringt seine gesammte Freizeit in dessen direkter Nähe.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
dabei ist so ein Ladegerät im kalten Winter echt praktisch unterm Kopfkissen, erspart die Wärmflasche 
Danke für die Backgroundinfos

Danke für die Backgroundinfos

-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Genau, dann nur noch radioaktive Zahncreme dazu, für ein strahlendes Lächeln.

https://de.wikipedia.org/wiki/Doramad
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 16:57
- Roller: Niu n1s 2017
- PLZ: 95100
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen Batterien - Niu N1
Vielen Dank für all diese Informationen. So können wir alle Ladegeräte für unseren 29ah Akku verwenden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Tomvs, Trisolaris und 27 Gäste