Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
soweit ich das kenne sieht man bluetooth low energy nicht im System des Mobiltelefons..sonst müsste man ja alle anderen in der Corona App auch sehen?
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
O.T.
habe mir aus den verschiedensten Gründen nun einen FLAIG Luftdruckprüfer zugelegt. War für rund 30€ billiger, als einer mit BT.
Vorteile aus meiner Sicht:
+ herstellerseitig kalibriert ( hab ich überprüft ; Messung stimmt mit geeichtem Tanke Gerät überein! )
+ funktioniert an mehreren Fahrzeugen ( Roller, Auto, Motorrad
+ wird nicht im Vorbeigehen geklaut
+ braucht keine Batterie
+ verliert im Handling (so gut wie) keine Luft
O.T. off
Edit: Aussage angepasst.
habe mir aus den verschiedensten Gründen nun einen FLAIG Luftdruckprüfer zugelegt. War für rund 30€ billiger, als einer mit BT.
Vorteile aus meiner Sicht:
+ herstellerseitig kalibriert ( hab ich überprüft ; Messung stimmt mit geeichtem Tanke Gerät überein! )
+ funktioniert an mehreren Fahrzeugen ( Roller, Auto, Motorrad
+ wird nicht im Vorbeigehen geklaut
+ braucht keine Batterie
+ verliert im Handling (so gut wie) keine Luft
O.T. off
Edit: Aussage angepasst.
- Dateianhänge
-
- IMG_20200723_083648.jpg (57.54 KiB) 662 mal betrachtet
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Do 23. Jul 2020, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 05:17
- Roller: NIU NGT (2019)
- PLZ: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
...Die IDs nochmal eingegeben, dann ging es. Fazit, die FCC ID steht exakt daneben, welch eich ggf erwischt habe.
Nach dem Motto: "Kaum macht man es richtig, schon gehts!"
Nach dem Motto: "Kaum macht man es richtig, schon gehts!"

________________
Niu NGT, BJ 1'2019, ~1.000 KM
Niu NGT, BJ 1'2019, ~1.000 KM
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Wirklich geeicht, oder "nur" kalibriert?AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Do 23. Jul 2020, 08:34O.T.
habe mir aus den verschiedensten Gründen nun einen FLAIG Luftdruckprüfer zugelegt. War für rund 30€ billiger, als einer mit BT.
Vorteile aus meiner Sicht:
+ geeicht ( hab ich überprüft stimmt! )
+ funktioniert an mehreren Fahrzeugen ( Roller, Auto, Motorrad
+ wird nicht im Vorbeigehen geklaut
+ braucht keine Batterie
+ verliert im Handling (so gut wie) keine Luft
O.T. off
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichung
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
ok, dann doch eher "kalibriert"! Der Hersteller spricht von "justiert u. geprüft nach EN837-1/6 - max. Tol:+/-1% ".

aber eben nicht nach DIN "0.8.15" wie sonst wohl einige Geräte da draußen.

Jedenfalls bin ich mit dem Auto zu zwei Tanken die noch kostenlose und geeichte Druckdosen in Betrieb haben und hatte bei 5 Reifen in zwei Messungen 0 Abweichungen. Das reicht mir doch voll. Aufgrund der Bauform ist der Luftverlust bei der Messung minimalst. Mit gedrücktem Messwerk Knopf an das Ventil anpressen; Knopf los lassen; Manometer ablesen, fettich,,,
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Der Punkt "wenig Druckverlust bei der Messung" ist für so ein Handgerät sowieso der wichtigste.
Die Messgenauigkeit ist im Grunde genommen völlig irrelevant, solange das Gerät eine gute Wiederholungsgenauigkeit hat.
Überspitzt dargestellt: Da müssen keine Zahlen drauf stehen, solange du weisst an welcher Stelle der Skala "Luftdruck passt" steht.
Die Messgenauigkeit ist im Grunde genommen völlig irrelevant, solange das Gerät eine gute Wiederholungsgenauigkeit hat.
Überspitzt dargestellt: Da müssen keine Zahlen drauf stehen, solange du weisst an welcher Stelle der Skala "Luftdruck passt" steht.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Die FCC ID kanst du gar nicht eingeben, die wird abgelehnt. Hab ich schon probiert.
- NiuHero
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 6. Nov 2018, 10:06
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 34131
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
So nachdem ich gestern schon leicht die Hoffnung aufgegeben habe, hat es heute nun doch geklappt 
Hat zwar schon einige Zeit neben dem Roller gedauert bis die Sensoren sich verbunden haben, aber ich gehe davon aus dass das auch während der Fahrt passiert und man nicht immer gezielt daneben sitzen muss...
Resultat: ich hätte wohl öfter mal den Druck kontrollieren sollen
zudem zeigen meine Akkupumpe und die Sensoren auch wirklich den selben Druck an, funktioniert also 

Hat zwar schon einige Zeit neben dem Roller gedauert bis die Sensoren sich verbunden haben, aber ich gehe davon aus dass das auch während der Fahrt passiert und man nicht immer gezielt daneben sitzen muss...
Resultat: ich hätte wohl öfter mal den Druck kontrollieren sollen


-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Ich sehe, dass nur die Front verbunden ist.NiuHero hat geschrieben: ↑Do 23. Jul 2020, 13:21So nachdem ich gestern schon leicht die Hoffnung aufgegeben habe, hat es heute nun doch geklappt
Hat zwar schon einige Zeit neben dem Roller gedauert bis die Sensoren sich verbunden haben, aber ich gehe davon aus dass das auch während der Fahrt passiert und man nicht immer gezielt daneben sitzen muss...
Resultat: ich hätte wohl öfter mal den Druck kontrollieren sollenzudem zeigen meine Akkupumpe und die Sensoren auch wirklich den selben Druck an, funktioniert also
Screenshot_20200723-123559_NIU.jpg
Das ist auch bei mir der Fall. Wenn ich verbunden bin, wird oft nur 1 Band angezeigt.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Ich habe auch Ihren "Testsieger" gekauft ... aber das funktioniert auch nicht ... das verwickelt sich während der Fahrt .AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Di 21. Jul 2020, 07:57https://www.gartentipps.com/vergleich/r ... ckpruefer/
mal ein etwas aktuellerer Test.![]()
der Testsieger ist auch OHNE Kompressor zum Messen zu nutzen.
https://www.amazon.de/dp/B07H6FMK43/?ta ... nkCode=osi
BtW.:
Als ich hier gelesen habe, dass sich die Reifensensoren selbst aufladen bei Bewegung, habe ich mir eine Portion Popkorn gemacht.
Scheint ja ein unterhaltsamer Fred zu werden.Bin gespannt...


Außerdem musste ich 2 (vorne und hinten) kaufen und dann wird der Preis nicht mehr interessant

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste