Hallo Leute,
ich habe seit letzter Woche den MQi+ Lite und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe, ich kann demnächst bei gutem Wetter die Fahrt zur Arbeit (16 km eine Fahrt) zurücklegen.
Mittlerweile sind bei mir zumindest zwei Fragen aufgetaucht:
Darf man eigentlich in den MQi+Lite auch den besseren Panasonic-Akku des MQi+Sport einsetzen (wenn zufällig einer in der Nähe ist)?
Und wie sieht es mit der Akku-Sicherung aus: Da gibt's ja den Stahlbügel neben dem Akku-Fach. Wie nutzt man den? Ich meine, der Akku macht knapp 3/4 des Neupreises des Rollers aus, da sollte man ihn vllt. besser sichern, oder?
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Ralle
MQi+ Lite: anderer Akku + Akku-Diebstahlschutz
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 13:19
- PLZ: 23560
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: MQi+ Lite: anderer Akku + Akku-Diebstahlschutz
Hallo Ralle,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem M(Qi)+ Lite.
. Natürlich kannst Du den M+ Akku nutzen, sofern Du in seinem Besitz bist oder der rechtmäßige Besitzer damit einverstanden ist, das Du ihn nutzt.
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem M(Qi)+ Lite.
Dazu muß er aber sehr Nah sein, nämlich unter der Sitzbank deines M+ Lite und idealerweise damit Verbunden

Bei vielen NIUs gibt es diese Sicherung nicht und die dürften noch teurere Akkus enthalten. Schön das beim M+ Lite diese zusätzliche Sicherung mit verbaut ist. Soweit ich weiß, wird das Blech einfach über den Akku gelegt und einen Bügel. Dort kann man mit einen Bügelschloß (wie für Spinde) den Akku zusätzlich zum Sitzbankschloß sichern. Nach dem Elektromotor ist der Akku in der Regel das Zweitteuerste an einem Elektroroller (bei einigen Modellen sogar das Teuerste). Bisher habe ich keinen Akkuklauversuch erlebt, jedoch kann ich meine Roller in einer Garage parken. Falls ich regelmäßig draußen parken müßte, würde ich aber eher das ganze Fahrzeug sichern als nur den Akku. Der ist ja entnehmbar und könnte die Nacht in meiner Wohnung verbringen. Das hätte auch den Vorteil, das ein Dieb wenig mit dem Fahrzeug anfangen kann. Ein Elektroroller ohne Akku bringt einfach nichts - außer Ärger! Wie die Gefahr an deinem Arbeitsplatz/Schule etc. ist (oder wo immer Du auch damit hinfahren möchtest), kann ich nicht beurteilen. Ich sehe die größte Gefahr, das das ganze Fahrzeug geklaut wird. Das man geziehlt nur den Akku klaut, dürfte dort wo sie eine größere Verbreitung haben (z. B. in China) eher ein Problem darstellen. Ich kann mich nicht entsinnen, hier im Forum schon mal von einem geziehlten Akkuklau gelesen zu haben, wohl aber schon von Fahrzeug-Diebstahlversuchen. Daher wäre bei der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ein zusätzlicher Kaskoschutz anzuraten. Normalerweise ist dann ein Akkudiebstahl mit abgesichert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 13:19
- PLZ: 23560
- Kontaktdaten:
Re: MQi+ Lite: anderer Akku + Akku-Diebstahlschutz
Hallo chrispiac,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Also der bessere Panasonic-Akku funktioniert auch im MQi+Lite - das ist gut zu wissen. Evtl. kann ich mal an solch einen neuwertigen Akku aus einem Totalschaden günstiger rankommen. Ist jetzt nur so ein Gedankenspiel. Der Lackmustest für meinen Roller findet erst nächste Woche statt, wenn ich möglichst mit hohem Tempo zur Arbeit und zurück kommen will (2 x 16 km).
Wegen der Batteriesicherung: Du schreibst da was von einem "Blech", das über den Akku gelegt wird. Müsste man das Blech kaufen oder wo kommt es her?
Aber natürlich hast Du recht, dass eine Sicherung des ganzen Fahrzeugs sinnvoller wäre, als den Akku extra zu sichern. Leider muss mein Roller während der Nutzungszeit draussen vor der Haustür stehen, wo keine Sicherungsmöglichkeit vorhanden ist. Aber da ich wohl eh jede Nacht nach der Nutzung laden muss, ist der Akku ja schon mal safe und der Rest somit uninteressant. Allerdings ist die Gegend hier in Lübeck auch ziemlich ruhig, was Diebstähle angeht. Mein NIU-Dealer fährt den N+ seit einigen Jahren und hat ihn bisher nur mit Zündschlüssel und Lenkradschloss gesichert - auch in der Innenstadt beim Einkaufen. Bisher gab's da auch keine Probleme. Meine Arbeitsstelle ist nicht das Problem, denn die liegt zum Glück jwd - da ist man froh, wenn man überhaupt mal jemanden sieht. Aber eine Kaskoversicherung habe ich trotzdem mit abgeschlossen.
VG Ralle
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Also der bessere Panasonic-Akku funktioniert auch im MQi+Lite - das ist gut zu wissen. Evtl. kann ich mal an solch einen neuwertigen Akku aus einem Totalschaden günstiger rankommen. Ist jetzt nur so ein Gedankenspiel. Der Lackmustest für meinen Roller findet erst nächste Woche statt, wenn ich möglichst mit hohem Tempo zur Arbeit und zurück kommen will (2 x 16 km).
Wegen der Batteriesicherung: Du schreibst da was von einem "Blech", das über den Akku gelegt wird. Müsste man das Blech kaufen oder wo kommt es her?
Aber natürlich hast Du recht, dass eine Sicherung des ganzen Fahrzeugs sinnvoller wäre, als den Akku extra zu sichern. Leider muss mein Roller während der Nutzungszeit draussen vor der Haustür stehen, wo keine Sicherungsmöglichkeit vorhanden ist. Aber da ich wohl eh jede Nacht nach der Nutzung laden muss, ist der Akku ja schon mal safe und der Rest somit uninteressant. Allerdings ist die Gegend hier in Lübeck auch ziemlich ruhig, was Diebstähle angeht. Mein NIU-Dealer fährt den N+ seit einigen Jahren und hat ihn bisher nur mit Zündschlüssel und Lenkradschloss gesichert - auch in der Innenstadt beim Einkaufen. Bisher gab's da auch keine Probleme. Meine Arbeitsstelle ist nicht das Problem, denn die liegt zum Glück jwd - da ist man froh, wenn man überhaupt mal jemanden sieht. Aber eine Kaskoversicherung habe ich trotzdem mit abgeschlossen.
VG Ralle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, MaFu, Semrush [Bot], Yandex [Bot] und 18 Gäste