Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Antworten
Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Arthur »

Ich sehe da nichts von einer Schwelle, die man einstellen kann. Dafür zeigen sie aber zusätzlich die Temperatur an.
Steht der Roller rum, melden die eh nichts.

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Bodo 1800 »

Hi,

Kabee ist ein Händler und ich finde es gut von Ihm das er verschiedene "neue" Teile für die NIU vorstellt und dass auch hier im Forum.

Über den Sinn oder Unsinn des Reifendruckkontrollgeber mag jeder selbst entscheiden.
Ich fahre seid 7 Jahren und es ist einen Reifenkontrollinstrument in meinem Auto verbaut. Schöne Sache , aber noch nie wirklich gebraucht.
Bei meiner BMW 650 GS bin ich in drei Jahren über 85.000km gefahren. Nie Reifdruchprobleme gehabt. Der Hinterreifen musste eh alle 10.000 km gewechsekt werden. Bei meine E-Roller hab ich über 45.000km ohne Probleme mit dem Luftdruch zukämpfen gehabt. Bei allen Fahrzeugen bin ich eh so um die alle 3 Wochen prüfen gegangen. Aber auch wegen der Sichtkontrolle. In meinem PKW hab ich auch eine Ölkontrolle ( nicht zu verwechseln mit der Öldruckanzeige ). Aber auch hier schau ich alle ca. 3 Wochen nach dem Ölstand am Peilstab im Motorraum. Und vor antritt der Fahrt mit meinem E-Roller / Auto prüfe ich mit meiner Hand ob der Reifen noch fest ist. Mit der Zeit lernt man das.


Gute Fahrt euch allen
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

AkkuSchrauber

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von AkkuSchrauber »

Da mich kabee ja freundlich darauf hingewiesen hat, dass die Dinger in "Egalien" sowieso nicht funktionieren, bin ich raus. :mrgreen:

Was aber real zur Abwahl der Kauflust führte:

Der Druckprüfer muss um zu funktionieren den Ventilstift drücken um unter Druck zu stehen. Somit muss die Kappe absolut dicht sitzen damit der Reifen nicht nach kurzer Zeit von selbst platt ist. Das hat schon am Auto nicht wirklich sicher funktioniert.

Die " kann nur einmal angebunden werden " Option ist nice to have, aber die Dumpfbacken in unserem Landkreis sind eh zu doof um das zu wissen und klauen was nicht niet und nagelfest ist.

50€ für geplanten Sondermüll? Dafür fahr ich nicht elektrisch!

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Stille Willie »

Ich habe die Sensoren auch bei Niu Kassel bestellt. Ich bin neugierig ... solange sie nicht gestohlen werden ... bringt der Dieb sie nicht zurück, wenn er herausfindet, dass sie nicht mit ihm zusammenarbeiten. ;)

bastologe
Beiträge: 66
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 16:48
Roller: NIU NQI GTS Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von bastologe »

Ich hab die Teile gestern bekommen und werde sie heute oder morgen ausprobieren. Das es ein Einmalartikel ist finde ich auch mehr als ärgerlich. Das ist alles andere als green mobility. Ich hoffe sie halten möglichst lange. :roll:

AndreBI

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von AndreBI »

So ich hab die Teile heut mal eingebaut. Ich war erstaunt, dass ich vorne nur 1,3bar und hinten 1,4bar hatte, wo ich doch Ende April zur Inspektion war und der Luftdruck gecheckt wurde.

Nun gut, dann bin ich flott an die Tanke um die Ecke und hab vorne 2,1 bar und hinten 2,3 bar drauf gemacht. Diese Werte wichen aber bei den Sensoren auch ab. Die zeigten vorne 2 und hinten 2,1bar an. Beim in den Keller rücken sogar hinten nur 2 bar. Als Temperaturfühler sind die Teile allerdings gut. :D

Ich werd das mal beobachten. Bisher weiß ich noch nicht so richtig was ich davon halten soll.

Das Anbinden hat übrigens ohne Probleme geklappt.

Anbei mal ein paar Fotos.
Dateianhänge
8F33AEF2-B1CA-4A97-8C7C-F95FD06D1CB1.jpeg
68A26523-CC18-4AD1-A422-532097C853FF.jpeg
84FDDADE-5A0D-47C0-81B2-4BECF6431ED2.jpeg
38B5AB18-901F-447C-85B6-E68144593E61.jpeg

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von ABC123 »

Ich habe mir eine Akkuluftpumpe für unter 40 € gekauft, reicht mit einer Akkuladung für mehrere Füllungen und kann auf Grund der Grösse von ca. 2 Coladosen sogar im Roller mitgenommen werden.
Automatisches Füllen bis zum Sollwert sowie Digitalanzeige des Luftdrucks hat das kleine Teil auch.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von techsoz »

sowas hab ich auch, in Kombination mit den Sensoren sehr praktisch (natürlich auch ohne, aber dann muss man halt immer drandenken das zu überprüfen).

AndreBI

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von AndreBI »

ABC123 hat geschrieben:
So 19. Jul 2020, 20:38
Ich habe mir eine Akkuluftpumpe für unter 40 € gekauft, reicht mit einer Akkuladung für mehrere Füllungen und kann auf Grund der Grösse von ca. 2 Coladosen sogar im Roller mitgenommen werden.
Automatisches Füllen bis zum Sollwert sowie Digitalanzeige des Luftdrucks hat das kleine Teil auch.

Hast du mal einen Link davon?


Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste