Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Wie werden die denn aufgeladen?
Und man bekommt schon zwei für den Preis, oder?
Und man bekommt schon zwei für den Preis, oder?
Zuletzt geändert von Arthur am Di 14. Jul 2020, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8373
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Dann sollten die Sensoren ja mit jeder ECU laufen, auch V2, weil unabhängig. Und schade, dass BT deaktiviert ist. Das wäre eine mögliche Alternative zur Cloudanbindung, zumindest für einige Funktionen, bzw. könnte wirklich das H1 in Teilen überflüssig machen.
Edit: werden nicht aufgeladen. Üblicherweise eine CR2032 in der Kappe.
Edit: werden nicht aufgeladen. Üblicherweise eine CR2032 in der Kappe.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Ja, die Sensoren laufen mit jedem NIU mit aktiviertem Smart Service. Ich hab das in der Produktbeschreibung bereits ergänzt bzw. geändert.STW hat geschrieben: ↑Di 14. Jul 2020, 12:21Dann sollten die Sensoren ja mit jeder ECU laufen, auch V2, weil unabhängig. Und schade, dass BT deaktiviert ist. Das wäre eine mögliche Alternative zur Cloudanbindung, zumindest für einige Funktionen, bzw. könnte wirklich das H1 in Teilen überflüssig machen.
Da wird eine Knopfzelle drin sein. Ja natürlich sind da 2 Stück drin, so ist es ja auch abgebildet.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:58
- Roller: Niu NQI Sport (2020)
- PLZ: 13***
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
das ist ja schade das sie sich nicht mit der ECU per BT verbidnet
so kann man nicht aus der Ferne den Stand überprüfen, bzw die intelligente Prüfung das erledigen lassen ..... 


Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Na dann kann ich mir die ja bestellen für meinen M1pro. 

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:29
- Roller: MB Outsider,Honda cb125r,Radwagon4,Max G30US
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Bestellt. Bin gespannt. Aber ich finde es gut, dass NIU die Smart Devices erweitert und in die App alles einbindet.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 1. Apr 2020, 16:48
- Roller: NIU NQI GTS Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Same same, aber es ist schon Spielerei. 

- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Wie man es sieht... nur Spielerei halte ich es nicht. Nach dem Reifenwechsel hatte ich erheblich mit Druckverlust zu tun.
Und da man nicht mehr zur Tanke fährt... Ist das eine regelmäßige Kontrolle.
So hätte ich immer gleich sehen können, wie schnell der Druck im Reifen verloren geht und muß mich nicht morgens wundern, warum der Reifen am nächsten Morgen platt war.
Ja... es gibt es billiger... aber alles in einer App ist schöner... Sofern sie funktioniert... Und da war wieder der Finger in der Wunde.
Ich habe auch gleich bei meinem Händler des Vertrauens bestellt.
Btw... wer es nicht mitbekommen hatte... es ging um den Druckverlust beim Heidenau. Schlußendlich hat sich ein Ventil leicht gelöst und war somit verantwortlich für den Verlust.
Und da man nicht mehr zur Tanke fährt... Ist das eine regelmäßige Kontrolle.
So hätte ich immer gleich sehen können, wie schnell der Druck im Reifen verloren geht und muß mich nicht morgens wundern, warum der Reifen am nächsten Morgen platt war.
Ja... es gibt es billiger... aber alles in einer App ist schöner... Sofern sie funktioniert... Und da war wieder der Finger in der Wunde.

Ich habe auch gleich bei meinem Händler des Vertrauens bestellt.
Btw... wer es nicht mitbekommen hatte... es ging um den Druckverlust beim Heidenau. Schlußendlich hat sich ein Ventil leicht gelöst und war somit verantwortlich für den Verlust.

- tiger46
- Beiträge: 2705
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Ich würd es mir ja überlegen, aber diese Knopfbatterien mag ich nicht. Sauteuer & bei Küchenwaagen hatte ich schon das Problem, dass sie schnell leer waren.
Eigentlich kauf ich nur mehr Dinge wo ich AAA oder AA Batterien verwenden kann. Somit sind dort auch immer Akkus möglich.
Eigentlich kauf ich nur mehr Dinge wo ich AAA oder AA Batterien verwenden kann. Somit sind dort auch immer Akkus möglich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste