Rückenlehne am N1S

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von Lara »

Lara hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 16:25
chrispiac hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 16:21
Mach ich, falls ich heute Abend daran denke. Ich habe den SH50 am NGT (sollte genauso wie am N1S wirken). Am N1S ist der SH40 Cargo (kleiner, etwas eckiger, mit "Heckspoiler" für mehr Anpressdruck auf den Hinterreifen ;) ) den fährt meine Schwester, daher zur Zeit nicht in meiner Garage. Bin zur Zeit an meinem Arbeitplatz, daher könnte ich höchstens Aufnahmen von meinem Jupiter mit den (im Vergleich riesigen) SH58X expandable drauf machen.
nunja es eilt ja nicht....

NGT: meinst du das geht an einem N1S auch anzubringen? weiss nicht ob es dasselbe ist bei N1S und NGT?

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von chrispiac »

N1S, NGT, NGTS, N Lite haben alle die gleichen Verschraubpunkte. Entweder mit dem originalen NIU oder extra Shad-Träger durch die "Heckblende" oder die stabileren Rohrträger, die an den Verschraubpunkten der Handgriffe montiert werden und diese ersetzen. Den traue ich auch gerne etwas mehr Gewicht zu.

Am N1S habe ich den NIU Originalgepäckträger verbaut. Da mußte ich extra Löcher (in den Kunststoff) bohren um die Trägerplatte zu montieren. Der Shad-Träger ist aus Metall (wahrscheinlich Alu-Guß) und hat schon die Bohrungen für alle Trägerplatten von Shad an den richtigen Stellen. Der sollte gewichtsmäßig etwas stabiler sein. Für den SH40 Cargo ist es OK, der Orignal NIU Träger ist für 5kg vorgesehen, der SH40 darf bis 4kg Inhalt tragen + Eigengewicht ist alles im grünen Bereich.

Beim NGT habe ich einen Rohrträger diesen hier, verbaut. Da ich mit dem mitgelieferten Material keine vernünftige Montagemöglichkeit fand (außer in den Träger zu bohren) habe ich mir zur Montage Rundschellen (Bandschellen) besorgt und an vier Punkten an der Trägerplatte verschraubt. Das Topcase darf 8kg laden, das sollte der Rohrträger problemlos aushalten, auch als Ersatz für die Handgriffe macht es eine gute Figur, nur ist Metall natürlich kälter wenn man es anfaßt, als die originalen Kunststoffgriffe (dann weiß man bei Beschwerden, das der Sozius keine Handschuhe angezogen hat ;) ). Alternativ könnte man noch mit Kabelbindern arbeiten, als teilangelernter Metallbauer, akzeptiere ich das nur als vorübergehende Notlösung.

Für den NGTS den meine Schwester nach (inzwischen) bestandenen B196 bekommen soll habe ich den Heavyweigt (hier gerade günstig und noch verfügbar) besorgt. Duch die verlöteten Metallbänder mit Schlitzen, sollte die Verschraubung mit Trägerplatten kein Problem sein.

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von FirstRacer »

Ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber mein Topcase hat eine Basisplatte von der man auch schnell das Case abnehmen kann. Du schraubst quasi die Basisplatte an den Träger und klickst das Case oben Rauf. Auf jeden Fall ist es beim Eyecase so, weiß nicht wie das bei Shad oder Givi läuft...

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von chrispiac »

FirstRacer hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 01:40
Ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber mein Topcase hat eine Basisplatte von der man auch schnell das Case abnehmen kann. Du schraubst quasi die Basisplatte an den Träger und klickst das Case oben Rauf. Auf jeden Fall ist es beim Eyecase so, weiß nicht wie das bei Shad oder Givi läuft...
Ja genau, meines Wissens heißt das Teil „Trägerplatte“, aber es kann auch andere Bezeichnungen dafür geben. Ist bei vielen Topcases üblich, Louis hat eine „Generalplatte“ für Topcases die ohne Trägerplatte ausgeliefert werden. Einige verzichten auf die Möglichkeit den Topcase bei Bedarf abnehmen zu können und verschrauben den Topcase entweder direkt auf dem Gepäckträger oder auf eine Zwischenplatte. Bei Shad ist eine passende dabei und sie lassen sich bei Bedarf als Zubehör nachkaufen.

Benutzeravatar
Nuggetano
Beiträge: 38
Registriert: Di 12. Mai 2020, 16:51
Roller: Silence S01 RED
PLZ: 23843
Wohnort: Bad Oldesloe
Tätigkeit: Autor
Kontaktdaten:

Fahrer- Rückenlehne am NIU NQi GTS

Beitrag von Nuggetano »

Frage: Hat sich schon jemand Gedanken über eine Fahrer-Rückenlehne/Sissybar gemacht? Nach einer Stunde fahren mit dem NIU GTS schmerzt mir (altem Mann) etwas der Rücken und ich könnte mir gut vorstellen, dass ich damit noch weitere Stunden fahren kann (nicht am Stück!) ;-)
Also, wenn jemand eine Idee hat wie man sie befestigt oder welche Modelle evtl. passen, bitte Bescheid geben.
Schon mal besten Dank und Gruß
Klaus

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von chrispiac »

Nuggetano hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 19:23
Frage: Hat sich schon jemand Gedanken über eine Fahrer-Rückenlehne/Sissybar gemacht? Nach einer Stunde fahren mit dem NIU GTS schmerzt mir (altem Mann) etwas der Rücken und ich könnte mir gut vorstellen, dass ich damit noch weitere Stunden fahren kann (nicht am Stück!) ;-)
Also, wenn jemand eine Idee hat wie man sie befestigt oder welche Modelle evtl. passen, bitte Bescheid geben.
Schon mal besten Dank und Gruß
Klaus
Empfehle einen Nierengurt. Bewirkt Wunder.

Lesetipps:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nierengurt

https://www.motorradonline.de/bekleidun ... rm-anlage/

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von Goggl »

Oder Rückenmuskelaufbautraining, Physiotherapie u. U. Krankengymnastische Übungen.
Aber doch nix an den Roller anschrauben, ist zumindest Geschmackssache, wirkt oft sehr albern.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von techsoz »

Offtopic: Ich will nicht beurteilen ob ein Nierengurt was bringt und wie er wirkt, interessant ist ja selbst im Wikipedia Artikel dass er eher psychologisch wirkt (aka Placeboeffekt ;)). Ich hab mal gelesen, dass das ein Motorradzubehörteil ist, das quasi nur in Deutschland verwendet wird...

AkkuSchrauber

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von AkkuSchrauber »

hab auch seit Jahren "Rücken". Je nach Ausführung empfinde ich den Nierengurt durchaus als Stütze und im Winter ohnehin wegen der Isolation als unverzichtbar. Es gibt da durchaus Motorradkorsagen, die nicht nur den Rücken stützen, sondern auch eine schlankere Taillie machen. :D
Die NIU Stütze nutz da nix, da man nur als Sozi hinten ran kommt. Ausserdem kommt die Sache optisch einem Stuhl dadurch echt zu nahe.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rückenlehne am N1S

Beitrag von MEroller »

OT an
Nierengurt schützt bei Temp. unter ca. 20°C die Nieren vor der Auskühlung, was durchaus schmerzhaft ist! Morgens bei 14 bis 16°C habe ich ihn derzeit noch an, Nachmittags bei 28°C nicht mehr, da da nichts mehr auskühlt, auch im Luftzug nicht. Zumindest auf meiner max. 100km/h Strecke.
OT off

Rückenschmerzen können auch von der Sitzbank kommen, wenn auf ihr das Becken zu weit nach hinten kippt. Eine Umpolsterung der Sitzbank mit nach hinten ansteigender Sitzfläche (Sattler machen sowas) kann auch für einen zufriedeneren Rücken sorgen und somit längere Fahrten ermöglichen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 20 Gäste