Solar Ladung

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Solar Ladung

Beitrag von Mr.Eight »

Niuniu.. Konkret. Wie wird dein Aufbau denn jetzt sein?
Das man sich ein Bild machen kann und was zu erwarten ist. ggf. noch einen Verbesserungsvorschlag machen kann.
Was für ein Panel, wie viele Panel? Welchen Leistungswert vom Panel erwartest du am Laderegler? Was für einen Laderegler? Was für eine Batterie?. Wie sieht deine Ausgangsspannung aus?
12V? Gehst du dann über einen Wechselrichter auf 230V? Daran das NIU NGT Netzteil?

Meine größte Sorge wäre, das der Wechselrichter zusammenbricht oder der Akku tiefentladen wird bevor der Niuakku geladen ist, da man fast 1000 Watt aus dem Akku ziehen will, wenn die Sonne weg ist. Wenn die Leistung nicht zur Verfügung steht... wird schlußendlich etwas zusammenbrechen so meine Vermutung.
Meine Berechnung im Überschlag: mit Verlustleistung vom Wechselrichter und die Ladeleistung vom Netzteil kommen wir auf >= 900Watt. 900Watt:12V=75A. Ein durchschnittlicher Autoakku für rund 100Euro wird um die 75Ah haben vielleicht auch 100Ah. Autobatterien sind nicht dafür geeignet regelmäßig tiefentladen zu werden. Eher für kurzfristig hohe Ströme. Der Akku sollte schon größer dimensioniert sein, da die Leistung vom Panel nicht immer 900W anbietet... wenn überhaupt so groß geplant wird.

Oder ist deine Planung tatsächlich 80Volt DC/DC zu übergeben direkt in den Akku gepuffert mit einer Autobatterie? Dann wäre man unabhängig von der Leistungsaufnahme vom Netzteil.

Ich hoffe, man kann meinen Gedankengang verstehen?
Daher bin ich Neugierig über den Aufbau. Mir machen zur Zeit die möglichen Schwankungen sorgen bei deinem Plan.

Früher hatte ich schon für kleinen Leistungen wie LED Licht usw. einen Plan für den Balkon. Ich hatte schon 4 Bleigel Akkus von einem Abbau geschenkt bekommen. Also optimal. Aber als ich das Panel und die Technik dazu berechnet hatte... keinen perfekten Südbalkon... hätte das Laden der Akku bei 100 Watt ( perfektes Wetter vorausgesetzt) schon ewig gedauert. Zudem der Preis der Investition alles andere als wirtschaftlich war.

Im Kleingarten hat sich es daher eher rentiert, die Batterie zu Hause zu laden als auf dem Dach. Wir hatten ein kleines Panel, das eine Woche den Akku laden konnte um ihn dann am Wochenende wieder zu verbrauchen mit Kühlboxen und Licht.

Wie gesagt.. ich mach mir nur sorgen bzgl. der Leistungen...
Bild

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Solar Ladung

Beitrag von Goggl »

Es gab mal die Aufforderung zu mehr "Neugierde ".
Jetzt bin ich mal neugierig: Was macht das Solarprojekt Niunui ?
Herzlichst......

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Tomvs, Trisolaris und 25 Gäste