ECU Batterie ohne Ladung

Danjelko
Beiträge: 4
Registriert: Di 23. Jun 2020, 13:54
Roller: Niu M+ Sport
PLZ: 35094
Kontaktdaten:

ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von Danjelko »

Hallo liebe Community,
ich habe das Problem das meine ECU nicht aufgeladen wird. Die Batterie wurde schon gewechselt, leider hat das auch nicht das Problem gelöst. Wann wird bei euch die ECU geladen?
Da mir nicht gesagt werden kann, wie ich das herbeiführen kann.
Gruß
Danjelko
Niu M+ Sport

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von lenn1 »

Wenn der Akku drin ist.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19316
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von MEroller »

lenn1 hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 21:29
Wenn der Akku drin ist.
... und geladen und korrekt angeschlossen ist. Wenn es dann auch nicht geht ist eine Gerätschaft kaputt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von STW »

Schlichtweg: einfach mal den Fahrakku für mindestens eine Woche ununterbrochen drinlassen und dabei nicht den Angaben der App vertrauen. Und plötzlich, von jetzt auf gleich, werden 100% angezeigt. Bei den neueren N-Modellen mit der NXA01Bxx-Firmware (xx= 03, 11, 14, 15) wird ab der 15er-Version der ECU-Ladestand dann wieder realistisch angezeigt.

Sollte jedoch die Telemetrie gleich weg sein, wenn der Fahrakku entfernt ist, dann ist die ECU bzw. der dort eingebaute Ladeteil wohl defekt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Danjelko
Beiträge: 4
Registriert: Di 23. Jun 2020, 13:54
Roller: Niu M+ Sport
PLZ: 35094
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von Danjelko »

STW hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:05
Schlichtweg: einfach mal den Fahrakku für mindestens eine Woche ununterbrochen drinlassen und dabei nicht den Angaben der App vertrauen. Und plötzlich, von jetzt auf gleich, werden 100% angezeigt. Bei den neueren N-Modellen mit der NXA01Bxx-Firmware (xx= 03, 11, 14, 15) wird ab der 15er-Version der ECU-Ladestand dann wieder realistisch angezeigt.

Sollte jedoch die Telemetrie gleich weg sein, wenn der Fahrakku entfernt ist, dann ist die ECU bzw. der dort eingebaute Ladeteil wohl defekt.
OK dann lass ich den mal ne woche im Roller.
Weil 24 Stunden scheinen nicht auszureichen.
Mal schauen ob das neue Update von TRA01E07 auf TRA01E09 was bringt.
Danke erstmal für die Antworten.
Zuletzt geändert von Danjelko am Mi 24. Jun 2020, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.

Marsmo
Beiträge: 85
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:58
Roller: Niu NQI Sport (2020)
PLZ: 13***
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von Marsmo »

Mir habt meine Werkstatt geraten den Roller (n1s) mal direkt zu laden über die Buchse im Helmfach, falls du das am M+ auch kannst, probier mal dies. (hab ich leider die Möglichkeit nicht, aber nach 1 Monat und ein paar mal über Nacht die Batterie drin lassen gings aufeinmal.)

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von STW »

Der Werkstatttipp hat in einem anderen Fall nicht zum Erfolg geführt. Wie sollte er auch; der ECU ist es egal, ob der Ladestrom für den eigenen Akku von den Fahrakkus oder einem Ladegerät kommt. Bestenfalls ein Softwarebug könnte dazu führen, dass das Einstöpseln des Ladegerätes irgendwas bewirkt.

Ich hatte nach 7 bis 10 Tagen wieder einen vollen ECU-Akku angezeigt bekommen, wóbei der aber schon deutlich vorher voll war. Es ist nur ärgerlich, wenn der Akku auf 37% geschätzt wird, und die Updates mindestens 60% haben wollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Danjelko
Beiträge: 4
Registriert: Di 23. Jun 2020, 13:54
Roller: Niu M+ Sport
PLZ: 35094
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von Danjelko »

Den Tipp mit dem Laden von außen habe ich auch bekommen, leider nutzte es mir nix. Niu hat anscheinend auch nicht nötig Kunden zu antworten. Ich habe 2 mal geschrieben und bis jetzt ist keine Antwort gekommen (vor 6Monaten letztes Mal angeschrieben). :evil:
Naja mal sehen ob die Fahrbatterie eine Woche drin lassen was bringt.

flea
Beiträge: 9
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 21:03
PLZ: 54296
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von flea »

Danjelko hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 00:36
Mal schauen ob das neue Update von TRA01E07 auf TRA01E09 was bringt.
Seit wann gibt es das Update denn? Und wo? Mein N1S zeigt TRA01E07 als aktuellste FW an. Und was hat sich geändert?

w.sado
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 16:20
Roller: Niu NGT
PLZ: 31303
Kontaktdaten:

Re: ECU Batterie ohne Ladung

Beitrag von w.sado »

Hallo Leute,

der ECU Akku bezieht seine eigene Ladung aus dem/n Fahraccu/s. Bei meinem NGT, ein Jahr alt, habe ich die Fahraccus noch nie
ausgebaut, geladen wird nur über die Buchse unter dem Sitz. Der ECU Accu steht bei mir immer bei 100%, unabhängig von der Software oder Corona bedingten Fahrpausen oder sonst irgendwas.

Bei ausgebauten Fahraccu übernimmt der ECU Accu die Spannungsversorgung der Elektronic, zumindest um einen quasi Standby-Modus zu
halten.
Aus meiner Sicht ist der ECU Accu mit den entsprechenden Kondensatoren zu gering (oder gar falsch) ausgelegt, um alle Funktionen auch ohne Fahraccu ständig aufrecht zu halten.
Vergleichen kann ich das mit einem PC, die haben auch so einen Pufferaccu. Die Ausfallquote dieses Accus ist wesentlich höher, wenn der PC regelmäßig vom Netz getrennt wird. In PC`s mit dauerhaftem Netzanschluss halten die Dinger jahrelang.

Eine Lösung für das Problem habe ich leider nicht, außer Fahraccu eingebaut lassen und dort laden. Klar, das geht nicht bei immer.
Den Accu ausbauen und im Büro oder der Wohnung zu laden ist ja auch ein Verkaufsargument von NIU und anderen Herstellern.
Dann ist der Hersteller aber auch in der Pflicht, die Stromversorgung in dieser Zeit "sicher" sicher zu stellen.

Viele Grüße, w.sado

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste