E-Max 90s Kauf geplant
E-Max 90s Kauf geplant
Hallo!
Plane, mir in nächster Zeit einen E-Max 90s zuzulegen.
Bin daher neu in der "Gemeinde" ^^
Bin für Tipps immer Dankbar.
Ist hier noch jemand aus dem Kreis Borken oder Umgebung aktiv?
Gruß
Sascha
Plane, mir in nächster Zeit einen E-Max 90s zuzulegen.
Bin daher neu in der "Gemeinde" ^^
Bin für Tipps immer Dankbar.
Ist hier noch jemand aus dem Kreis Borken oder Umgebung aktiv?
Gruß
Sascha
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Na, denn erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Was hat Dich denn vom E-Max 90s überzeugt?
Was hat Dich denn vom E-Max 90s überzeugt?
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Hallo!
Also eigentlich hat mich bei der Probefahrt der 110er überzeugt,
aber den gibts ja leider nurnoch in hässlich ^^
Daher hole ich mir erstmal dem 90er, bis der 190L plus auf den Markt kommt ^^
War von dem fast geräuschlosen dahingleiten so begeistert, den muss ich einfach haben.
Und bei den Benzinpreisen kann man sich ja fast nix anderes mehr erlauben. Muss dann nurnoch schauen, dass ich ein paar solarmodule aufs Dach bekomme, damit ich richtig Grün fahren kann.
Gruß
Also eigentlich hat mich bei der Probefahrt der 110er überzeugt,
aber den gibts ja leider nurnoch in hässlich ^^
Daher hole ich mir erstmal dem 90er, bis der 190L plus auf den Markt kommt ^^
War von dem fast geräuschlosen dahingleiten so begeistert, den muss ich einfach haben.
Und bei den Benzinpreisen kann man sich ja fast nix anderes mehr erlauben. Muss dann nurnoch schauen, dass ich ein paar solarmodule aufs Dach bekomme, damit ich richtig Grün fahren kann.
Gruß
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Hallo Sascha,
ersteinmal Herzlich WILLKOMMEN. Ob, E-Max 90S oder 110S hängt auch davon ab welche Reichweite man benötigt. Der E-Max 90S schafft im Sommer bis 50km und der 110S bis zu 80km. Von der max. möglichen Reichweite sollte man nur die Hälfte nutzen - die Accus (Bleier) werden es Dir danken. Ist für beide Modelle nur schwarz-orange lieferbar? Die schwarz-orangen haben eine größere Bremsscheibe, Rückwärtsgang und den besseren Sevcon-Sinuscontroller. Die älteren E-Maxe hatten einen Trapezcontroller den man bedingt nachjustieren(Geschwindigkeit) konnte. Der Geradeauslauf ist gut und in der Kurve verhält er sich - dank niedrigem Schwerpunkt - gut. Trotzdem würde ich das Fahrwerk nur als befriedigend einstufen. Auf dem E-Max sitzt man etwas breitbeinig. Vielleicht zum Vergleich nochmal einen E-Kreidler Amaze oder Galactica (Lithium) zur Probe fahren.
Im Falle eines Falle ist die Elektrik bei einem E-Kreidler oder auch E-Rex 45km/h 1.500W einfacher und auch die E-Teile sind günstiger. Wenn E-Max dann auch 'mal zum Govecs kucken, dank Mittelmotor weniger ungefederte Massen. Oder auch Peugeot E-Vivacity - vorderes Helmfach!
ersteinmal Herzlich WILLKOMMEN. Ob, E-Max 90S oder 110S hängt auch davon ab welche Reichweite man benötigt. Der E-Max 90S schafft im Sommer bis 50km und der 110S bis zu 80km. Von der max. möglichen Reichweite sollte man nur die Hälfte nutzen - die Accus (Bleier) werden es Dir danken. Ist für beide Modelle nur schwarz-orange lieferbar? Die schwarz-orangen haben eine größere Bremsscheibe, Rückwärtsgang und den besseren Sevcon-Sinuscontroller. Die älteren E-Maxe hatten einen Trapezcontroller den man bedingt nachjustieren(Geschwindigkeit) konnte. Der Geradeauslauf ist gut und in der Kurve verhält er sich - dank niedrigem Schwerpunkt - gut. Trotzdem würde ich das Fahrwerk nur als befriedigend einstufen. Auf dem E-Max sitzt man etwas breitbeinig. Vielleicht zum Vergleich nochmal einen E-Kreidler Amaze oder Galactica (Lithium) zur Probe fahren.
Im Falle eines Falle ist die Elektrik bei einem E-Kreidler oder auch E-Rex 45km/h 1.500W einfacher und auch die E-Teile sind günstiger. Wenn E-Max dann auch 'mal zum Govecs kucken, dank Mittelmotor weniger ungefederte Massen. Oder auch Peugeot E-Vivacity - vorderes Helmfach!
Zuletzt geändert von Peter51 am Mi 15. Aug 2012, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Vielen dank für die vielen Infos.
Möchte ja eigentlich den E-Max in schwarz/orange haben, aber in der farbe gibts nurnoch den 90er.
Habe halt viel gutes über diesen Roller gelesen.
Aber es muss jetzt nich zwingend ein E-Max werden.
Wenns ein ähnliches Model zu nem besseren Preis oder ein besseres zu gleichem Preis giebt, schau ich mir die gerne an.
Denke mal, dass ich mich jetzt erstmal über den amaze oder galactica informieren werde.
nochmals danke für die infos
Möchte ja eigentlich den E-Max in schwarz/orange haben, aber in der farbe gibts nurnoch den 90er.
Habe halt viel gutes über diesen Roller gelesen.
Aber es muss jetzt nich zwingend ein E-Max werden.
Wenns ein ähnliches Model zu nem besseren Preis oder ein besseres zu gleichem Preis giebt, schau ich mir die gerne an.
Denke mal, dass ich mich jetzt erstmal über den amaze oder galactica informieren werde.
nochmals danke für die infos
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Hier noch der Link:
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... x_90S.html
Den 110er gibt es dort auch in orange/schwarz (s. Steckbrief). Ist allerdings ein dicker Watz.
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... x_90S.html
Den 110er gibt es dort auch in orange/schwarz (s. Steckbrief). Ist allerdings ein dicker Watz.

Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Bin heute mal ganz spontan den Kreidler Galactica 2.0 gefahren.
Geviel mir um einiges besser als der E-Max. Sitzposition bequemer, die Ständer klappern nicht, hat nen besseren Durchzug, ist wendiger und hat nen richtiges Helmfach. Und dass für 50€ mehr
Muss nur mal gucken wie ich den dann auf 50 Km/h bekomme aber Pssst ^^
Geviel mir um einiges besser als der E-Max. Sitzposition bequemer, die Ständer klappern nicht, hat nen besseren Durchzug, ist wendiger und hat nen richtiges Helmfach. Und dass für 50€ mehr
Muss nur mal gucken wie ich den dann auf 50 Km/h bekomme aber Pssst ^^
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Ausgehend von den Daten würde ich auch eher den Kreidler Galactica nehmen. Hat im Gegensatz zum E-Max Lithium-Akkus.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Hallo Sascha,
ein Neufahrzeug PLZ 49716 Meppen-Versen (ist das in deiner Nähe)
für 1990,-
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 23323.html
ein Neufahrzeug PLZ 49716 Meppen-Versen (ist das in deiner Nähe)

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 23323.html
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 90s Kauf geplant
Hallo SaschaDietz,SaschaDietz hat geschrieben:Bin heute mal ganz spontan den Kreidler Galactica 2.0 gefahren.
Geviel mir um einiges besser als der E-Max. Sitzposition bequemer, die Ständer klappern nicht, hat nen besseren Durchzug, ist wendiger und hat nen richtiges Helmfach. Und dass für 50€ mehr
Muss nur mal gucken wie ich den dann auf 50 Km/h bekomme aber Pssst ^^
als Galactica-Fahrer bin ich brennend interessiert an Erfahrungen anderer mit gleichem Modell, klar

Besonders aufgefallen - leider aber als "für den Preis darf man nicht mehr erwarten" und "das Klappern kann von der Verkleidung kommen" abgetan - ist mir ein deutliches Rumpeln im Bereich des Gabeljoch beim Bremsen (insbesondere wenn man mal nur die Vorderbremse betätigt) aufgefallen (es kommt definitiv nicht von den Dämpfern). Hattest Du den gleichen Eindruck bei der Probefahrt?
2. Frage: wo und wie kannst Du den Roller auf 50km/h bringen? Bin daran natürlich seeeehr interessiert, da als erfahrender PKW-Faher Gegner der 45km/h Zwangs.
Geht sicher nur über den Controller, Welcher Händler währe (eigenverantwortlich - unterschreibe Alles

April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste