Praktische Fragen vom Neuling :)

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von STW »

In der Tat: der Jethelm läßt Kinn und Gesicht ungeschützt. Das Visier fängt keine Stöße oder den Asphalt ab - landet man unglücklich, dann ist das Kinn die Knautschzone und der Rest des Gesichts der Bremsanker. Daher: Integral- oder Klapphelm. Die gehen teilweise auch mit Brille, aber wie ich schon schrieb: das muss man ausprobieren.
Wer mit einem Jethelm liebäugelt, kann auch gleich ein Polizistentrösterchen = Halbschale nehmen (ja, trage ich auch sehr selten).

Ich habe mich in den letzten 13 Jahren einmal gemault, da war ich relativ langsam unterwegs. Ein dünner Lederhalbschuh war bis auf die Socke durch, 20cm mehr Rutschfläche und die Socke hätte sich ins Fleisch gebrannt. Die Lederjacke hat einen Kratzer, das nennt sich jetzt Patina. Von daher sollte man sich schon "stabil" anziehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
mombi
Beiträge: 255
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von mombi »

Ich fahre schon immer Integralhelm in Verbindung mit Korrekturbrille.
Funktioniert einwandfrei wenn Brille und Helm zusammenpassen.

Allso immer auch den Helm mit zum Optiker nehmen wenn man die Brille aussucht.
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Goggl »

Am besten Klapphelm, da kann man auf "sicheren" Strassen bei langsamen Tempo auch offen fahren. Gerne auch dann mit Sonnenbrille.
Wenn gewollt Klappe zu, optimaler Schutz.
Ich habe im Rettungsdiensteinsatz genug gesehen: Bis auf die Basis abgeschmirgelte Nasen,
Zertrümmerte Kiefer, geplatzte Schädel, zahnlose, blutende Höhlen im Gesicht und "coole, harte Biker" die weinend ,flehentlich , hysterisch nach ihrer Mama brüllten.
Wir alten Fahrensleuten waren in den Siebzigern froh wenn das Geld für einen Integralhelm reichte.
Jeder wie er will und kann, aber nicht hinterher beschweren. Bei uns ist letztes Jahr ein ganz harter mit reichlich Promille in der Blutbahn mit ca 70 km/h nur mit Badehose bekleidet nach einem Sturz ca 100 meter übern Asphalt geschmirgelt. War ordentlich Tapete weg, näheres nicht bekannt.In diesem Sinne, schön aufpassen.

MartinaNatalie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 09:32
Roller: Niu N1S
PLZ: 65197
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von MartinaNatalie »

Oh vielen lieben Dank für alle tollen Antworten!!

Ich lese heut Abend alles in Ruhe durch :)

Aber eines weiß ich schon. Ich glaube, ich hab einen Klapphelm :lol:
Ich mach morgen ein Foto.

Ihr seid super!!

:D

AkkuSchrauber

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von AkkuSchrauber »

Mann.... Ihr habt mir jetzt echt ins Gewissen gequatscht ;) Klapphelm ist geordert. 8-) 3 Hüte - ein Kopf. Na wenigstens sicher. :mrgreen:

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von techsoz »

sehr gut!!

Chris118
Beiträge: 41
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 03:29
Roller: Niu NQI
PLZ: 04
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Chris118 »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Do 28. Mai 2020, 15:40
Mann.... Ihr habt mir jetzt echt ins Gewissen gequatscht ;) Klapphelm ist geordert. 8-) 3 Hüte - ein Kopf. Na wenigstens sicher. :mrgreen:
Vorbildlich 👍👍👍

ArnieQ
Beiträge: 15
Registriert: Di 3. Mär 2020, 14:19
Roller: NIU NQiPro
PLZ: 14482
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von ArnieQ »

N'abend,

ich bin auch ein totaler Roller-Neuling und hab jetzt die ersten 1.000 km hinter mir und dabei eine Menge gelernt.

1. Spaß

Das Ding macht sowas von Laune. Anfangs noch etwas unsicher, so ist jetzt mehr "Feeling" für die Straßenlage und das Fahrverhalten da. Dazu wird's jetzt warm und dann ist es einfach ein super Fahrgefühl. Wenn man denn gelernt hat, auf Kopfsteinpflaster nach hinten auf den Sozius zu rutschen, geht's sogar meist ohne LWS-Syndrom. :)

2. Helm

Da werde ich auch wohl nochmal was machen. Ich habe auch nur einen Helm mit Visier mit so Druckknöpfen und das ist nicht unbedingt die beste Technik. Aber der passte eben mit Brille drunter, hab' ich vorher probiert. Dennoch, noch nicht das Optimum.

3. Ausstattung des NIU

Da würde ich jetzt bzw. habe ich einiges anders gemacht. Am Anfang hatte ich Handyhalterung und Topcase dazu gekauft. Die Handyhalterung ist prima, das Laden mit USB während der Fahrt funktioniert einwandfrei. Das Topcase ist scheiße. Beides Original NIU-Zubehör. Das Topcase wirkt billig und die Klappe lässt sich schlecht schließen. Da gibt es bestimmt bessere.

Nach 500 km habe ich mir ein Windschild geleistet (halbhoch, auch das von NIU). Das ist richtig super. Ich habe sogar das Gefühl, dass dadurch Energie gespart wird (durch bessere Windschnittigkeit, also mein dicker Körper im Wind vs. Windschild im Wind). Außerdem eine Verbesserung des Fahrgefühls.

Nach 800 km habe ich die Heidenau Reifen draufziehen lassen. Das ist nochmal super. Die China Reifen taugen nichts und gerade bei Nässe habe ich mich damit echt unsicher gefühlt. Die Heidenau greifen viel besser, die Straßenlage ist besser und die gefühlte Sicherheit auch.

Ich bin immer noch schwer begeistert von dem Ding.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Mr.Eight »

ArnieQ hat geschrieben:
Do 28. Mai 2020, 23:54


Ich bin immer noch schwer begeistert von dem Ding.
Genauso sehen wir das auch so. Nach einem Jahr und 6000km kann ich das nur bestätigen. Ein wenige Bauchweh habe ich, was den Akku betrifft. Man weiß ja, das der Akku immer etwas nachlassen wird. Man kann aber nicht all zu viel dagegen tun. Der Akku wird altern. Aber gut. Zwei Jahre und ein bisschen, dann hat sich der Roller für mich amortisiert. Und das ist mein Ziel.:)
Bild

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von chrispiac »

An die Brillenträger: Geht in einen Motorradzubehörladen bzw. -kette! Es gibt geprüfte Motoradhelme (fast) jeder Bauart mit "Brillenkanälen". Achtet beim Kauf darauf, auch falls sie etwas breiter ausfallen (meißt haben die dann auch eine zuklappbare Sonnenblende, was die Fahrt bei tiefstehender Sonne sicherer macht. Bevor man anhält, Brille runter, Sonnenbrille auf und weiterfährt und nach einigen Metern wegen eines Tunnels wieder wechseln muß, bringen diese Sonnenblenden einen nicht zu unterschätzenden Komfort und Kosten normalerweise höchstens 20 bis 50€ mehr, als das gleiche Modell ohne diese Blende - was allenfalls noch für Soziusfahrer geeignet ist.

Falls der Wind beim fahren stört, was gerade wegen kaum vorhandenen Motorlärm häufiger der Fall ist, helfen Helme mit Lüftungsklappen. Je nachdem was mehr stört, kann man so die Frischluftzufuhr unter dem Helm (in Maßen) kontrolieren und im Sommer zwischen "grillen" dafür leise(r) und laut und gut belüftet wechseln :D .

Zu 2.) kann ich mich nicht äußern, dazu müßte isch Beide Wege kennenlernen. Ich denke, da mußt Du eine Entscheidung für Dich treffen, was Dir sicherer erscheint.

4.) Der NIU Akku ist ein Lithium-Akku. Häufiges Nachladen schadet nichts, im Gegenteil. Auch regelmäßiges Volladen schadet nichts, ebenso über Nacht unkontrolliert. Im Gegenteil, nach dem Laden wird der Akkublock noch balanciert (Zellenausgleich) das hilft den Akku. Nur sollte man nicht den Akku unbeobachtet über meherer Tage laden. Am einfachsten über Nacht und dann das Ladegerät abstöpseln und fahren. Eine Zeitschaltuhr könnte wegen des Balancing kontraproduktiv sein.

Nur wenn man länger nicht fährt, sollte man den Akku bei ca. 50% Ladestand lagern. Das ist aber ein erweiterndes Thema, was schon in vielen anderen Threads hier im Forum diskutiert wurde.

zu 3.) Anschlußkabel überprüfen, ggf. austauschen. Falls das nichts bringt, ab zum Händler.

Zur Kleidung: Beim N1S nutze ich Fahradregenbekleidung über der Schutzkleidung. Da Hose und Jacke getrennt sind, kann ich so situationsbedingt variieren. Zudem sind die Jacken in Signalfarben (rot, orange, hellblau) reflektierend, so das ich auch ohne Warnweste in der Stadt fahren kann.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste