Es gibt sogar zwei Versionen, den MQi2 Lite und den MQi2 Citi. Die Lite-Version wird wahrscheinlich in Europa in der 45 km/h-Klasse homologisiert. MQi2 Citi ist die stärkere Version und erreicht 65-75 km/h.
Scheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten.
Alles nachlesbar hier, wenn man Google Übersetzer bemüht:
https://www.niu.com/product/mqi2
MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?
-
- Moderator
- Beiträge: 7333
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?
kabee hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 02:10Unsere UQi haben kein CBS und ehrlich gesagt sehe ich die auch nicht auf den Bildern von chrismuc. Keine Ahnung woher dieser Blödsinn wieder herkommt; vielleicht meint da jemand, dass die Rekuperation eine irgendwie geartete offizielle Form der Betriebsbremsung darstellt.









Ich bin so ein Trottel... Natürlich hat mich das nicht losgelassen - Warum auch immer ich darauf gekommen bin, dass der UQi GT kein CBS hat... Ich weiß es nicht. Heut kam er wieder aus der Vermietung und *pling* er hat CBS... Asche auf mein Haupt

Nochmal für alle zur werten Kenntnisnahme:
NIUs UQi GT mit 14"-Rädern ist auch in DACH mit CBS-Bremse ausgestattet
Gott, wie peinlich

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 03:29
- Roller: Niu NQI
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?
Hi Leute,
danke an alle für die Infos
@Kabee: klasse, dass du extra noch mal nachgeschaut hast. Wäre denn der UQI GT eine Alternative zum NQI Sport oder MQI+ Sport als Pendlerfahrzeug?
Bisher bin ich mir bei dem Wetterschutz, Reichweite und Leistung noch unsicher.
Schon mal vielen Dank.
LG Chris
danke an alle für die Infos
@Kabee: klasse, dass du extra noch mal nachgeschaut hast. Wäre denn der UQI GT eine Alternative zum NQI Sport oder MQI+ Sport als Pendlerfahrzeug?
Bisher bin ich mir bei dem Wetterschutz, Reichweite und Leistung noch unsicher.
Schon mal vielen Dank.
LG Chris
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?
Hi Chris,
ich finde ihn für unsere Straßenverhältnisse - Kassel ist eine Autostadt und neben unzähligen Minicars gibt es ebenso unzählige Werksangehörigenfahrzeuge von VW und Mercedes-Benz, die jetzt nicht gerade die Basisausstattung der jeweiligen Modelle haben - von der Beschleunigung ein bisschen untermotorisiert. Mir persönlich ist das egal und als Rollerfahrer braucht man hier eh ein bisschen ein dickes Fell. Wenn du keine dreistellige Masse auf die Waage bringst und nicht ständig auf zweispurigen Ausfallstraßen bergauf fahren musst, ist die Reichweite als Pluspunkt schon toll, die Beschleunigung ist dann sicher auch besser. Auch die Sitzposition finde ich sehr angenehm, auch wenn das Polster für mein zartes Sitzfleich schon etwas hart ist.
Du hast:
+ ein tolles Fahrwerk mit guten Bremsen
+ sehr angenehme Sitzposition
+ vollwertiger Zweisitzer oder alternativ Topcaseträger inkludiert
+ wirklich außergewöhnliches Design, jeder guckt
+ vergleichsweise hohe Reichweite, etwa 70km sind drin
und als Gegenargumente:
- in der Serie genau 0,0 Stauraum, nichtmal Platz fürs Ladegerät ist
- null Wetterschutz
- etwas unbequemer Sitz, aber da gewöhnt man sich dran
- etwas wenig Anzug, vor allem bei Steigungen und sinkendem Akkustand
- seltsame Ständerkonstruktion: Seitenständeranschlag zu weit vorn, Hauptständeranschlag zu weit hinten, ist ein großes Geochse den da draufzukriegen
Ich finde es ist ein Fahrzeug, was wirklich polarisiert. Wäre er in der Preisklasse um 2.200€ oder vielleicht auch mit dem Eve-Akku, würde ich sagen, dass er seinen Platz im NIU-Segment gefunden hätte. So finde ich ihn für den Nutzwert etwas teuer, aber für die Soft Skills ganz okay bepreist. Allein die Tatsache, dass das Design wirklich was besonderes ist und ich die hohe Reichweitenoption habe, macht das Fahrzeug für mich interessant. Wetterschutz brauche ich eh, dafür hab ich die tolle NIU-Beindecke.
Wenn du flotter fahren willst, also mit mehr Anzug, aber gleiche rEndgeschwindigkeit, ist der MQi+ Sport das richtige Fahrzeug. Da bekommst du unter die Sitzbank sogar den Lader verstaut, musst aber noch nen Topcasehalter zusätzlich kaufen, wenn du mehr Stauraum willst. Wetterschutz... Naja, man wird halt etwas weniger nass, aber du bräuchtest beim MQi+ Sport keine wasserdichten Schuhe, beim UQi GT schon.
Fazit: Du musst das ausprobieren.
ich finde ihn für unsere Straßenverhältnisse - Kassel ist eine Autostadt und neben unzähligen Minicars gibt es ebenso unzählige Werksangehörigenfahrzeuge von VW und Mercedes-Benz, die jetzt nicht gerade die Basisausstattung der jeweiligen Modelle haben - von der Beschleunigung ein bisschen untermotorisiert. Mir persönlich ist das egal und als Rollerfahrer braucht man hier eh ein bisschen ein dickes Fell. Wenn du keine dreistellige Masse auf die Waage bringst und nicht ständig auf zweispurigen Ausfallstraßen bergauf fahren musst, ist die Reichweite als Pluspunkt schon toll, die Beschleunigung ist dann sicher auch besser. Auch die Sitzposition finde ich sehr angenehm, auch wenn das Polster für mein zartes Sitzfleich schon etwas hart ist.
Du hast:
+ ein tolles Fahrwerk mit guten Bremsen
+ sehr angenehme Sitzposition
+ vollwertiger Zweisitzer oder alternativ Topcaseträger inkludiert
+ wirklich außergewöhnliches Design, jeder guckt
+ vergleichsweise hohe Reichweite, etwa 70km sind drin
und als Gegenargumente:
- in der Serie genau 0,0 Stauraum, nichtmal Platz fürs Ladegerät ist
- null Wetterschutz
- etwas unbequemer Sitz, aber da gewöhnt man sich dran
- etwas wenig Anzug, vor allem bei Steigungen und sinkendem Akkustand
- seltsame Ständerkonstruktion: Seitenständeranschlag zu weit vorn, Hauptständeranschlag zu weit hinten, ist ein großes Geochse den da draufzukriegen
Ich finde es ist ein Fahrzeug, was wirklich polarisiert. Wäre er in der Preisklasse um 2.200€ oder vielleicht auch mit dem Eve-Akku, würde ich sagen, dass er seinen Platz im NIU-Segment gefunden hätte. So finde ich ihn für den Nutzwert etwas teuer, aber für die Soft Skills ganz okay bepreist. Allein die Tatsache, dass das Design wirklich was besonderes ist und ich die hohe Reichweitenoption habe, macht das Fahrzeug für mich interessant. Wetterschutz brauche ich eh, dafür hab ich die tolle NIU-Beindecke.
Wenn du flotter fahren willst, also mit mehr Anzug, aber gleiche rEndgeschwindigkeit, ist der MQi+ Sport das richtige Fahrzeug. Da bekommst du unter die Sitzbank sogar den Lader verstaut, musst aber noch nen Topcasehalter zusätzlich kaufen, wenn du mehr Stauraum willst. Wetterschutz... Naja, man wird halt etwas weniger nass, aber du bräuchtest beim MQi+ Sport keine wasserdichten Schuhe, beim UQi GT schon.
Fazit: Du musst das ausprobieren.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 03:29
- Roller: Niu NQI
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?
Danke Kabee,
Von den Leistungsdaten (auf dem Papier) hätte ich gedacht, dass der Uqi GT gleichwertig mit dem M+ Sport sein sollte. Zumindest was Reichweite und Beschleunigung angeht. Nachdem was du geschrieben hat scheint der Uqi langsamer zu beschleunigen.
Wie groß ist der Unterschied?
Ich hatte gehofft, dass der Uqi - von der Optik mal abgesehen - die Nachteile des M+ beseitigt (bessere Bremse, große 14 Zoll Räder, besseres Fahrwerk) und die Vorteile behalten hat (hohe Reichweite, mindestens gleichwertige Fahrleistung (weil gleiche Batterie und gleicher Motor)).
LG
Christian
Von den Leistungsdaten (auf dem Papier) hätte ich gedacht, dass der Uqi GT gleichwertig mit dem M+ Sport sein sollte. Zumindest was Reichweite und Beschleunigung angeht. Nachdem was du geschrieben hat scheint der Uqi langsamer zu beschleunigen.
Wie groß ist der Unterschied?
Ich hatte gehofft, dass der Uqi - von der Optik mal abgesehen - die Nachteile des M+ beseitigt (bessere Bremse, große 14 Zoll Räder, besseres Fahrwerk) und die Vorteile behalten hat (hohe Reichweite, mindestens gleichwertige Fahrleistung (weil gleiche Batterie und gleicher Motor)).
LG
Christian
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?
Naja, gleicher Motor, gleicher Akku, aber 14" statt 10". Das merkt man schon, dass der Hebelarm da länger geworden ist. Somit ist die Beschleunigung da schon nicht so schön. Wie stark du das merkst hängt davon ab, ob du mit deinem Gewicht eher Richtung 50kg oder 150kg gehst.
Wenn du ernsthaft auch mal zu zweit fahren möchtest, ist der NQi Sport ein guter Kompromiss, da er den stärkeren Motor, etwas Stauraum und eine längere Sitzbank hat. Mit etwas Glück ergatterst du noch einen der letzten Blue Billion mit großem NIU-Topcase inklusive. Jahrelang bewährtes und ausgereiftes Konzept. Nur die Reifen sind nichts für dauernde Regenfahrten in einer Stadt mit Straßenbahn, aber auch da gibt es Abhilfe.
Wenn du ernsthaft auch mal zu zweit fahren möchtest, ist der NQi Sport ein guter Kompromiss, da er den stärkeren Motor, etwas Stauraum und eine längere Sitzbank hat. Mit etwas Glück ergatterst du noch einen der letzten Blue Billion mit großem NIU-Topcase inklusive. Jahrelang bewährtes und ausgereiftes Konzept. Nur die Reifen sind nichts für dauernde Regenfahrten in einer Stadt mit Straßenbahn, aber auch da gibt es Abhilfe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste