Zum Dauerpendeln geeignet

Gluehbert
Beiträge: 679
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Gluehbert »

Ich hatte Jahre lang 60 km Arbeitsweg pro Tag (Gesamtstrecke) und konnte nicht nachladen zwischendurch. Da war ich über 48 V 90 Ah schon echt froh, gerade wenn es kälter war bzw. windig (soll ja hier an der Küste schon mal vorkommen). Mit 60 Ah hätte ich es wohl nicht jeden Tag geschafft, bin aber auch recht groß und schwer.

Daher mein Rat: Auf gar keinen Fall unter 1 Ah pro geplantem km anfangen (bei 48 V). Hat der Roller 60 V oder 72 V, dann natürlich entsprechend weniger.

FuManchu
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 22:04
PLZ: 68542
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von FuManchu »

Gluehbert hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 11:17
Ich hatte Jahre lang 60 km Arbeitsweg pro Tag (Gesamtstrecke) und konnte nicht nachladen zwischendurch. Da war ich über 48 V 90 Ah schon echt froh, gerade wenn es kälter war bzw. windig (soll ja hier an der Küste schon mal vorkommen). Mit 60 Ah hätte ich es wohl nicht jeden Tag geschafft, bin aber auch recht groß und schwer.

Daher mein Rat: Auf gar keinen Fall unter 1 Ah pro geplantem km anfangen (bei 48 V). Hat der Roller 60 V oder 72 V, dann natürlich entsprechend weniger.
Welches Modell fährst du denn? Ich kann die Ah-Angabe nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es so:

N1S: 29Ah / 60V
N1Pro/GT: 2x 35Ah / 60V
M... Lite: 32Ah / 48V
M... Sport: 42Ah / 48V

Wie kommst du denn auf 90Ah?

Andy_T
Beiträge: 881
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
PLZ: 30599
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Andy_T »

Gluehbert fährt einen E-max und keinen Niu, daher ist der nicht in deiner Liste.
Verbrauch und daher Volt/AH Bedarf dürfte aber ähnlich sein.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von kabee »

Der E-max ist stärker und zudem schon ohne Fahrer ein 180kg-Backstein, ebenso ist der Wirkungsgrad des Controllers auch nicht soooo toll.

Die Kapazität der Batterie wird in Wattstunden angegeben, diese erhältst du, wenn du die Ampèrestunden-Angabe mit der Nennleistung multiplizierst. Beispiel NIU NQi Sport: 60V*29Ah=1740Wh. Jetzt musst du noch wissen, was der Roller an Strom pro km verbaucht. Beim NQi Sport sind es im Fahrversuch ermittelte 34Wh pro Kilometer. So kommst du auf eine Reichweite von 51km.
Der Verbrauch ist immer abhängig von dem zu transportierenden Gewicht (Rollwiderstand), der Anzahl und Intensität von Beschleunigungsvorgängen (was gibt der Motor her, eigene Ungeduld), der gefahrenen Geschwindigkeit, dem Luftwiderstand sowie der Zelltemperatur.
Je nach Motorleistung haben die NIUs einen gemessenen Normverbrauch von 26-39Wh/km, wobei sich ersteres auf einen Motor mit 800W Nennleistung, letzteres auf einen Motor mit 3000W Nennleistung bezieht.

Ich würde da jetzt keine große Wissenschaft draus machen, sondern die von @tiger46 ermittelten Werte samt seiner Annahmen als Maßstab verwenden.

bertnorg
Beiträge: 13
Registriert: Sa 8. Feb 2020, 11:11
PLZ: 9331k
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von bertnorg »

Mein m+ ist von Januar 2020 und meine Gesamtstrecke ist 75 km pro tag.
auf die Arbeit kan ich nachladen, was ich dan auch mache.
wenn ich auf die Arbeit ankomme hab ich noch ungefähr 60 procent rest accu (sommer)
aber im winter mid sturm kann es vorkommen dass ich noch 40 procent habe.
Für mich war die größere Batterie des M+ entscheidend.

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Toad »

Es macht einfach keinen Spaß, wenn man permanent Angst haben muss, dass der Strom ausgeht.
Andererseits ist es unglaublich entspannend, wenn man wie beim NPro nur alle paar Tage mal laden muss nicht ständig an der Steckdose hängt und so gut wie nie Angst haben muss, dass der Strom nicht reicht. Ich bin bisher jedenfalls noch nie mehr als 80km an einem Tag gefahren.
Es gibt bei Elektrofahrzeugen meiner Meinung nach eine große goldene Regel: Kauf immer die allergrößte mögliche Akku Kapazität, auch wenn der Preis erst mal weh tut.
Sonst ärgert man sich hinterher ständig.

xfactor
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Jul 2019, 11:09
Roller: NIU N1S 2017-2019, NIU NQI Sport 2020
PLZ: 50969
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von xfactor »

Toad hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:37
Es macht einfach keinen Spaß, wenn man permanent Angst haben muss, dass der Strom ausgeht.
Andererseits ist es unglaublich entspannend, wenn man wie beim NPro nur alle paar Tage mal laden muss nicht ständig an der Steckdose hängt und so gut wie nie Angst haben muss, dass der Strom nicht reicht. Ich bin bisher jedenfalls noch nie mehr als 80km an einem Tag gefahren.
Es gibt bei Elektrofahrzeugen meiner Meinung nach eine große goldene Regel: Kauf immer die allergrößte mögliche Akku Kapazität, auch wenn der Preis erst mal weh tut.
Sonst ärgert man sich hinterher ständig.
Also die Regel würde ich so nicht unterschreiben, meistens bedeuten größere Akkus auch mehr Gewicht, kommt halt immer auf das Fahrzeug an und wie es ausgestattet ist, in einem Fahrzeug mit kleinem Motor kommen größere Gewichte schon zu tragen, wo man vielleicht mit kleinerem Akku im Endeffekt doch weiter kommt.

Ich bin aktuell nach einem E-Bike am schauen, da wurde mir gerade von dieser Regel abgeraten. Wenn es der Motor nicht mit macht, hat man manchmal auch Nachteile mit größerem Akku.

Ich habe mir für meinen Roller einen zweiten Akku angeschafft, so kann ich einen für den Arbeitsweg nehmen und während dessen lädt der andere und ich kann abends wieder mit vollem Akku fahren.

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von lenn1 »

über Kleinstädte und Bundesstraßen
Klingt nach Landstraße und 100km/h Limit.

Du weißt erst wie langsam 45kmh wirklich sind wenn Berufspendler morgens auf der Landstraße hinter dir fahren und es eilig haben.

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Toad »

Mein Roller wiegt mit mir zusammen über 200kg. Der zweite Akku wiegt 11kg, das sind ungefähr 5% Mehrgewicht für doppelte Reichweite. Das macht sich überhaupt nicht negativ bemerkbar und ist absolut akzeptabel.

Gluehbert
Beiträge: 679
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Gluehbert »

Naja, mein e-max war nach der Umrüstung einen Zentner leichter geworden. War aber auch fast egal, da der Weg damals im Wesentlichen aus einmal 7 und einmal 18 km (ok, die Ampel in Georgsheil war auch oft rot) Dauervollgas auf Kreis- und Bundesstraße bestand, nur die restlichen 5 km waren auch mal zum Anhalten innerorts. Es ging mir aber in erster Linie darum, Angaben wie: 1,2 kWh Energiegehalt, 60 km Reichweite, mit meiner realen Erfahrung zu vergleichen.

Die 90 Ah haben 2011 vielleicht 4 oder 500 € mehr gekostet, als eine 60-Ah-Bestückung. Dem Geld habe ich nie hinterhergetrauert, aber so manches mal gedacht: Gut, dass du den großen Akku hast.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, MaFu, Semrush [Bot], Yandex [Bot] und 18 Gäste