Zum Dauerpendeln geeignet

FuManchu
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 22:04
PLZ: 68542
Kontaktdaten:

Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von FuManchu »

Hallo zusammen, wer hat Erfahrung mit dem täglichen Pendeln mit dem NIU N1S oder M+? Ich habe ca. 24km einfache Strecke über Kleinstädte und Bundesstraßen, d. h. insgesamt knapp 50km pro Tag, ca. 3-4 mal pro Woche, d. h.ca. 10tkm pro Jahr. Ich müsste täglich also den Akku ziemlich leer fahren - 1 kompletter Zyklus pro Tag. Ich überlege, ein Auto abzustoßen und stattdessen mit dem Roller zu fahren

Was mich vor Allem interessiert ist: Langlebigkeit / Zuverlässigkeit des Rollers, Haltbarkeit des Akkus (bei täglichem Laden), Erfahrung beim täglichen Fahren auf Bundesstraßen.

Danke im Voraus führ eure Antworten.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von techsoz »

Ich komme mit meinem N1s (gut beladen, kommt aufs Fahrergewicht an) mit 80% auf ca 45km bei gutem Wetter.

Also 50 km sollte prinzipiell gehen, aber damit ist der Akku am Ende ziemlich leer, und wenns mal sehr kalt wird, oder es irgenwie blöd läuft machen die letzten km keinen Spaß. Also würde ich für zuverlässiges tägliches Pendeln mehr einplanen.

Hast Du die Möglichkeit am Arbeitsplatz nachzuladen, dann ist es entspannt? Ich mache das so (hab 11 km Arbeisweg und lade nach 2 oder 3 Fahrten).
Alternativ würde ich Dir in dem Fall eher zum NPro oder aktuell zum vergünstigsten NQI GTS Sport Sonderangebot raten, letzterer ist schneller (Landstraße), hat Puffer ( Reichweite laut Prognosen mindestens 63 km (eher mehr) bei gemischter Fahrt) und momentan nur ca 200 Euro teuerer. Du müsstest halt ggf. noch den B196 Führerschein machen, wenn das in Frage kommt.
Zuletzt geändert von techsoz am So 10. Mai 2020, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Eventmacher
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Apr 2019, 16:24
Roller: NIU NGT
PLZ: 3067
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Eventmacher »

Weshalb nicht ein NGT? Ich hab (ohne Corona) etwa dieselbe Strecke. Bin seit einem Jahr mit meinem NGT unterwegs und mega happy. Wenn ich mal noch eine Zusatzschlaufe einlegen muss, habe ich noch genügend Reserve.

erolli
Beiträge: 8
Registriert: Do 7. Mai 2020, 21:25
Roller: Niu N1s 2019 / NQI-GTS 2023
PLZ: 96450
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von erolli »

Ich habe seit 06/2019 einen N1S mit jetzt ca. 8.500km auf dem Tacho. Ich pendele täglich eine ähnliche Strecke. Einfach sind es 23 oder 24 km. Da die Strecke wellig ist, packt er das nicht, ohne dass ich im Büro unter dem Schreibtisch nachlade. Ich brauche zwischen 40% und 46% einfach. Im Winter klappt es dann definitiv nicht.Ich wiege ca. 74 Kilo. Der Akku hat seit Beginn nur ganz leicht nachgelassen. Vielleicht hilft dir diese Info.

Xenomystus
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
Roller: Niu N1S
PLZ: 50858
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Xenomystus »

der N1S wird da shcon knapp evtl an manchen Tagen, dann eher den M+ der hat etwas mehr Reichweite

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Bergziege »

FuManchu hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 21:35
Hallo zusammen, wer hat Erfahrung mit dem täglichen Pendeln mit dem NIU N1S oder M+? Ich habe ca. 24km einfache Strecke über Kleinstädte und Bundesstraßen, d. h. insgesamt knapp 50km pro Tag, ca. 3-4 mal pro Woche, d. h.ca. 10tkm pro Jahr. Ich müsste täglich also den Akku ziemlich leer fahren - 1 kompletter Zyklus pro Tag. Ich überlege, ein Auto abzustoßen und stattdessen mit dem Roller zu fahren

Was mich vor Allem interessiert ist: Langlebigkeit / Zuverlässigkeit des Rollers, Haltbarkeit des Akkus (bei täglichem Laden), Erfahrung beim täglichen Fahren auf Bundesstraßen.

Danke im Voraus führ eure Antworten.
Wenn ich nicht gerade wegen Corona zuhause sitze, pendle ich jeden Tag 28 km einfach.
Ich hatte mich für den NPro entschieden und es keine Sekunde bereut. und selbst bei dem kann es, wenn der Akku nicht ganz aufgeladen ist, sondern nur so bei 85%, an ganz extremen Tagen (-5°C, Gegenwind, und bergig ist es hier auch noch) knapp werden. Gut, wenn man das weiß, läd man eben im Winter besser ganz auf. Dan reicht es schon. Im Sommer hab ich es immerhin einmal geschafft, mit einer Akkuladung zwei Tage lang zu fahren.
Auf den Straßen hatte ich keine großen Schwierigkeiten, allerdings ist hier auch nicht viel los. Es sind halt immer wieder die gleichen LKWs, die bergauf hinter einem hängen :D

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von techsoz »

Aber eins muss ich noch dazu sagen, ich fahre mit dem Ding in der Stadt in die Arbeit, und es ist eine wahnsinnige Erleichterung. Kein Stress mit Parkplatzsuche, kein im Stau gestehe (also mal kurz warten ok, aber um längere Staus kommt man immer irgnendwie rum). Ich spare jeden Tag ca 30 bis sogar 60 min Fahrzeit (30 - max 35 statt 45-60 min für 11 km x2). Und es macht einen Riesenspaß. Auch mal eben woanders vorbeifahren, wo man weiß dass es keine Parkplätze gibt: Easy.
Ich dachte Winter wird nervig, aber das war mit Windschild auch kein Problem, gut es hatte fast nie unter 2 oder 3°, meistens eher so 5-8, das war völlig ok.
Ich frag mich immernoch wieso ich mir das mit dem PKW angetan habe, wenn ich den mal wieder nehme, nervt er (ausser für wirklich sperrige Einkäufe, aber das kriegt man auch mal anders hin).
(von den Kosten ganz abgesehen, ich hab mir mittlerweile schon 1200 Euro Parkplatzkosten und bestimmt nochmal soviel in Sprit gespart, auch wenn corona da meine Rechnung durcheinander bringt).

xfactor
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Jul 2019, 11:09
Roller: NIU N1S 2017-2019, NIU NQI Sport 2020
PLZ: 50969
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von xfactor »

ich fahre meinen NQI Sport, früher den N1S, auch um 20km einfache Strecke zu fahren.
Bei Temperaturen >10 Grad, ist das überhaupt kein Thema, auch nach 8000km mit dem Akku, wird es kälter müsste ich entweder nachladen oder ich fahre gewisse Streckenabschnitte, langsame Stadtgebiete, im zweiten Gang. Dann klappt es auch in der Regel, auch wenn ich dann zu hause oft mit gerade 10% ankomme.

Ich spare mir ebenfalls viel Geld und km im Gegensatz zum Auto, zwar habe ich auch ein Auto weil ich privat auch mal längere Strecken hinlegen muss, aber für Köln ist der Roller perfekt, mal schnell in der Innenstadt parken, kein Problem, keine Parkgebühren oder ähnliches.

Für Fahrten nach Feierabend, habe ich mir einen zweiten Akku zugelegt, so bin ich abends auch noch flexibel unterwegs.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Mr.Eight »

FuManchu hat geschrieben:
So 10. Mai 2020, 21:35

Was mich vor Allem interessiert ist: Langlebigkeit / Zuverlässigkeit des Rollers, Haltbarkeit des Akkus (bei täglichem Laden), Erfahrung beim täglichen Fahren auf Bundesstraßen.

Danke im Voraus führ eure Antworten.
Wie einige Berichtet haben, fahre auch ich den NGT aus der baugleichen Serie wie die gesamte N-Serie.

Ob NQi, N1S NPro N-GT.
Sie unterscheiden grob gesagt sich hauptsächlich nur im Controller und Geschwindigkeit und in der Anzahl der Akkus.. Ok nicht ganz : Da kommen wir zum entscheidenden und vielleicht für dich auch zum wichtigsten Argument. Auch die Art der Akkus. Die N-Pro (45km/h) und N-GT (80km/h). Denn die Akkus sind etwas größer pro Stück und beide Modelle haben auch noch zwei davon. Die Reichweite.. Im Sommer kein Problem, wenn du nur mit einem Akku fährst... Im Winter kann es eng werden. Ok. Aber was ist in 3-4 Jahren Denn der Akku wird sicherlich jedes Jahr ein wenig an Kapazität verlieren? Aktuell ist das noch nicht zu bemerken nach einem Jahr. Aber irgendwann wird das kommen. Und wenn du dann nicht nachladen kannst... wird der Roller unbrauchbar.

Daher solltest du folgende Idee überlegen:
Lieber 1500 Euro mehr ausgeben, dafür 2 Akkus haben mit einer guten, nutzbaren Reichweite und mit Reserve, falls man mal einen Umweg fahren, oder ohne Zwischenladung auskommen muß.

Vom NGT im Winter kann ich sagen, das auf den 50km und 50% Verbrauch dann mal 50km und 60% verbrauch wurden.

Und der B196 Schein ist eine lebenslange Investition von 800 Euro einmalig und du kannst schnellere Modelle Fahren und bis nie wieder an die 45 km/h gebunden. Ich habe auch 50% meiner Strecke Bundes- und Landstraße... die 70-80km/h sind ein Segen!

Wie gesagt... kaufe deine Akkugröße nicht zu knapp ein... denn irgendwann läßt jeder Akku nach und du hängst ab 15% in einer Reserve, die du nicht fahren willst. Und eine Investition von 800 Euro ohne Prüfung bekommst du dann deine Roller für das gleiche Geld dann mit deutlich mehr Geschwindigkeit.

Was die Kosten betrifft... Mein Zweitwagen kommt auf nur nur noch 4000-5000km pro Jahr statt 10.000 meine Rechnung geht da komplett auf. Denn ich mußte mir kein neues Auto kaufen, was jedes Jahr für das Stehen 2000 Euro im Jahr an Wert verliert. Plus Sprit und Wartung.
Bild

FuManchu
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 22:04
PLZ: 68542
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von FuManchu »

Danke erstmal für die Zahlreichen Antworten. Eine Überlegung wäre noch, den M1 zu nehmen mit Top Case. Der M1 hat laut Datenblatt einen größeren Akku (32Ah bzw. 42Ah im Sport). Finde ich eigentlich komisch, dass der M1 den größeren Akku hat, da der N... vom Konzept her eher für längere Strecken ausgelegt ist. Nachteil beim M ist der höhere Schwerpunkt (Akku ist nicht im Boden verbaut wie beim N). Vorteil wäre, dass zumindest der M1 Sport mit 42Ah Batterie die 50km täglich locker wegstecken sollte (auch im Winter). Was meint ihr?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], rollingmartin und 15 Gäste