ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach einem 45 km/h Elektroroller und verliere langsam den Überblick.
Der Roller soll für den (recht kurzen) Arbeitsweg von ca 5km und als generellen Ersatz zum ÖPVN eingesetzt werden, also keine wirklich langen Strecken dabei.
Für mich wichtige Punkte:
-Leistung: Ich wohne in Stuttgart, also soll der Motor vermutlich eher 3kW oder mehr haben, damit ich die Steigungen auch zügig hochkomme.
-Akkus: Ich habe keine Garage, also sind herausnehmbare Akkus sehr wichtig.
-Ersatzteile: Ich plane das Ding länger zu behalten, also wäre es super wenn ich auch in ein paar Jahren noch an Ersatzteile komme.
Optionale Punkte:
-Stauraum: Wäre super wenn annehmbarer Stauraum unter dem Sitz vorhanden ist (für einen Helm oder Einkauf o.ä.) und ich kein TopCase brauche. Ist aber keine Voraussetzung.
-Smart Features: Ich liebe technische Spielereien, also wären gewisse Smart Features (Diebstahlschuty, GPS, Navigation, Keysharing etc) toll.
-Preis: Nicht direkt ein wichtiger Faktor, für gute Qualität bin ich auch durchaus bereit etwas mehr auszugeben (ok evtl. keine 7000+ für eine e-Vespa

Roller die ich bereits in Betracht gezogen habe:
-Etergo AppScooter: Ansich genau was ich suche, jedoch sieht es anscheinend nicht gut aus um die Firma und es ist fraglich, ob da jemals ein Produkt auf die Straßen kommt.
-Unu Scooter (2020, 4kW): Der Unu Scooter spricht mich genau wie der AppScooter an, aber dadurch dass das Release bereits 2 mal verschoben wurde und mittlerweile nicht mal mehr ein Release-Datum angegeben wurde, macht mich etwas stutzig.
Gibt es da evtl. irgendwo mehr Informationen woran es scheitert, bzw. ob es in naher Zukunft ein Release gibt?
-Futura Classico Li(3kW): In Stuttgart gibt es ein E-Roller sharing, dass Roller von einem ähnlichen Typ anbietet, benutze das hin und wieder und kann nichts Negatives über diese Roller sagen.
Etwas stört mich, dass ohne TopCase kein Stauraum vorhanden ist und dass der Roller keine zusätzlichen Features wie die beiden ersten Scooter anbietet, und dass die Beleuchtung nicht mit LEDs umgesetzt ist.
-Trinity Romex (2020, 5kW): Ähnlich wie der Futura Classico wäre auch ein Romex OK für mich. Hat zwar einen heftigen Aufpreis zum Classico, dafür aber die 5kW Variante, volle LED beleuchtung, und anscheinend bessere Battereielektronik.
Die Frage ist nur, ob der Aufpreis (1000+) angemessen sind für die mehr Funktionen.
-Niu NQi Pro: Allgemein blicke ich bei der Niu Reihe nicht ganz durch, jedoch denke ich, dass der NQi Pro, in Ordnung wäre (NGt auch, aber wenn ich das richtig sehe, gibt es dort keine 45 km/h Version). Dort habe ich keinen Stauraum aber immerhin ein paar Smart-Features.
So ich hoffe mit der längeren Beschreibung kann man sehen was mir wichtig ist.
Meine Frage nun: Gibt es noch weitere Elektroroller die grob meinen Anforderungen entsprechen?
Sind meine Einschätzungen für die genannten so richtig, oder habe ich Fehler in meinen Annahmen?
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!