Hallo aus london, und M+ Beratung

LondonBoy
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 09:12
Roller: NIU M+
PLZ: N
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus london, und M+ Beratung

Beitrag von LondonBoy »

Hi Goe, Ich werde Ihre Fragen unten so gut wie möglich beantworten
(auch mit google translate bitte vergib meinem armen deutsch)
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Hi Londonboy,

der Scooter scheint ja einen grossen Unterschied für dich zu machen. Sind die Fahrzeiten und Geschwindigkeiten langfristig realistisch oder nur während des Lockdowns? Der Verkehr ist ja nicht wirklich zu vergleichen.
Normalerweise fahre ich früh morgens (zwischen 6 und 7 Uhr morgens) durch London, sodass normalerweise weniger Verkehr herrscht als in diesen Quarantänezeiten. Nachmittags zwischen 16 Uhr und 17 Uhr Normalerweise brauche ich 1 bis 1,5 Stunden im Auto. Die NIU kann zu diesem Zeitpunkt länger als am Morgen dauern, sollte aber dennoch schneller als das Auto sein.
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Bin schon seit Monaten am Überlegen, ob sich ein e-scooter für mich lohnen würde: muss allerdings von Nord-London nach South Kensington. Lt. Google-Maps nimmt sich da die Fahrtdauer zu peak-hours überhaupt nichts. Wobei ich den Scooter mit dem öffentlich Nahverkehr vergleichen muss (Bus+Tube).
Wie sind da deine Erfahrungen? Deine Fahrstrecken scheinen ja eigentlich auch recht gut von der Northern Line abgedeckt zu werden.
Ich arbeite in Herne Hill, das leider nicht von der U-Bahn bedient wird. Wenn ich mit dem Zug fahre, muss ich den Overground nach West Hampstead nehmen und dann zu einem anderen Overground wechseln, der zum Herne Hill führt. Diese Züge sind nicht sehr häufig und wenn sie aufhören zu arbeiten oder verspätet sind (was öfter ist als ich mag), wird die Fahrt sehr schnell unangenehm. Dies war einer der Hauptgründe, warum ich mich mit Rollern beschäftigte.

Von Zeit zu Zeit, wenn der Overground versagt hat, muss ich die U-Bahn benutzen und ... verdammt noch mal ... Wenn ich es jeden Tag tun müsste, würde ich von meinem Job zurücktreten. Kein Geld ist das wert.
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Wie sieht der Scooter im Vergleich zu den Kosten des öffentlichen Nahverkehrs aus? Zone 1+2 sind derzeit bei ca. £130 im Monat. Wie sehen im Vergleich deine monatlichen Kosten des Scooters aus - Strom, Versicherung, Kosten des Scooters, Wartung?
Wo hast du deinen Scooter versichert? Hast du irgendwelche Ideen, worauf es ankommt, um die Preise zu minimieren? Ich habe bislang nur Angebote jenseits von £300/Jahr gefunden - (kein Vergleich zu Versicherungspreisen in Deutschland).
Bei derartigen Preisen, lohnt sich der Scooter finanziell zum öffentlichen Nahverkehr kaum.
Sehr gute Fragen. Lassen Sie mich erklären, wie ich zu der Entscheidung über meine NIU gekommen bin.

Meine normale Route zu meinem Job führt, wie ich erklärte, mit den Zügen (kostet £ 7,50 pro Tag / £ 190 pro Monat ..). Aber von Zeit zu Zeit muss ich sehr schwere Taschen mit Dingen ins Büro tragen, was im Zug unmöglich ist, also würde ich mein Auto benutzen (einen alten Honda Jazz). Im Dezember wurde meinem Auto der Konverter gestohlen, und die Kosten für den Austausch betrugen ungefähr 300% des Wertes des gesamten Autos, sodass ich das Auto loswerden musste.

Daher hielt ich dies für eine gute Gelegenheit, verschiedene Transportideen zu untersuchen, und erstellte eine Tabelle, in der die Gesamtbeteiligung und die laufenden Kosten von:

1) Kauf eines neuen ICE-Autos
2) Kauf eines Elektroautos
3) Kauf einer NIU

Ich werde Sie nicht mit allen Zahlen langweilen, aber wenn wir alle Kosten berücksichtigen, die ich für ICE oder Elektroautos habe (Kraftstoffkosten / Kfz-Steuer / Wartung / Parkgebühren für Anwohner / Staugebühr für London / Pannenschutz / Versicherung / und Kaufpreis), Natürlich spart mir der Kauf der NIU über einen Zeitraum von 5 Jahren zwischen 20.000 und 25.000 Pfund.

Bild

(Die NIU-Kosten beinhalten übrigens den Roller sowie Helm / Jacke / Topbox / Schlösser etc.)

Ich kann viel ausführlicher darüber sprechen, wenn Sie es wünschen, aber ich versichere Ihnen, ich habe viele Wochen damit verbracht, den genauen Gedanken, den Sie haben, zu überprüfen und zu prüfen, ob sich die NIU lohnt


Über Versicherungen. Eine weitere sehr gute Frage.

Ich hätte die NIU-Idee fast aufgegeben, weil ich vor der Kaufentscheidung viele Versicherungsunternehmen kontaktiert habe (einschließlich aller von Elektrorollerhändlern empfohlenen Hauptversicherungsunternehmen) und die meisten von ihnen sich geweigert haben, mich aufgrund meiner Postleitzahl zu versichern (Camden - eine der höchsten Bereiche für Rollerkriminalität in Großbritannien) und auch wegen meines Jobs (ich arbeite in der Musikindustrie - als "Hochrisiko" lol (ich bin ein sehr langweiliger Mann mittleren Alters)). Ich habe ein oder zwei Angebote für £800 bis £1000 pro Jahr erhalten! Nein danke. Meine Autoversicherung betrug nur £300 pro Jahr.

Ich fing an zu glauben, dass eine Versicherung einfach nicht möglich war, aber dann kontaktierte ich LV Insurance. Im Gegensatz zu allen anderen Unternehmen fragten sie, ob ich ein Auto fahre (ich fahre - 30 Jahre in London) und sie nahmen die Lizenznummer und führten einen Scheck durch. Weil sie dies taten, konnten sie mir eine Vollkaskoversicherung anbieten, einschließlich der Beförderung eines Passagiers für nur £202 pro Jahr (und dies würde jedes Jahr sinken, wenn ich keinen Anspruch geltend mache usw.). Ich konnte es nicht glauben und bat sie, ihre Fragen dreimal durchzugehen, um sicherzustellen, dass sie keinen Fehler machten, und so könnte ich illegal fahren. Aber ja, es war richtig.

Mein Rat ist also, zuerst LV zu fragen. Sie waren fantastisch.
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Finally a few questions to the scooter itself:
Wie fährt er sich im Londoner Verkehr - speziell mit all den potholes und den kleinen Rädern?
Wie performant ist der kleine Motor des M+? Ist ja schon ein kleiner Berg nach Belsize Park/Hampstead hoch. Ich müsste ab und an nach Highgate / Muswell Hill hoch. Schafft der Scooter dort noch im Verkehr mit zu schwimmen oder wird er zum Hindernis? Glaube dort hoch is ohnehin alles beschränkt auf 20mph.

Das Fahren ist ausgezeichnet! In meiner Forschung habe ich oft gelesen, dass 30 Meilen pro Stunde zu langsam sind, aber ich habe es vollkommen gut gefunden und bin froh, nicht die Versuchung zu haben, schneller zu fahren und möglicherweise in Schwierigkeiten zu geraten, da ich kein erfahrener Fahrer bin, aber immer noch 15 Jahre alt drinnen!

Es ist gut, dass Sie die Geographie meiner Region kennen. Ich dachte auch, dass die NIU auf dem belsize Park Hill kämpfen würde, bis eines Tages, als ich von der Arbeit zurückfuhr, jemand auf einem M + (der erste, den ich tatsächlich in London sah) an meinem Auto vorbeirannte, als würden wir uns nicht bewegen! Wir waren genau auf dem Hügel, von dem Sie sprechen, und so dachte ich "Ja, es sollte in Ordnung sein".

Und tatsächlich ist es so. Eine der ersten Routen, die ich auf meinem M + genommen habe, war dieser Hügel, um zu bestätigen, was ich dachte, und er hält eine Geschwindigkeit von 40 km / h bis zum Ende aufrecht. Keine Probleme mit der Verkehrsgeschwindigkeit. Ich bin auch um Highgate / Archway / Holloway Road usw. gefahren und hatte nie Probleme.

Und ja, Sie haben Recht, immer mehr Straßen sind auf 20mph begrenzt, so dass Sie die meiste Zeit vom Verkehr zurückgehalten werden und nicht umgekehrt
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Wo hast du deinen Scooter gekauft? Mittlerweile gibt es ja einige Händler in London. Hätte gerne eine zuverlässigen in Nord-London, gerade wenn irgendwas nicht mehr funktioniert. Den Scooter durch London in den Süd-Westen zu transportieren, wenn er nicht mehr fahren will, ist irgendwie nicht das Ideale.
Ich habe meine bei Urban Ebikes in Hackney gekauft (www.urbanebikes.com) Ich habe ursprünglich über grüne Mopeds (www.green-mopeds.com) in West-London nachgedacht, weil sie online sehr hilfreich sind und gute Youtube-Videos usw. machen. Am Ende bin ich jedoch zu städtischen E-Bikes gegangen, weil sie ein offizieller NIU-Händler sind und Dinge wie Wartung bei erledigen können Ihr Zuhause etc etc ...

Der Service war ausgezeichnet. Ich bestellte an einem Freitagnachmittag und die NIU wurde am folgenden Mittwochmorgen geliefert, einschließlich der von mir bestellten Top-Box usw. Sie war voll funktionsfähig. Die Angestellten dort sind sehr hilfsbereit und nett und verbringen viel Zeit mit Ihnen, um sicherzustellen, dass Sie glücklich sind.

Das einzige, worüber ich unglücklich bin, ist der Status der NIU-App für das M +. Ich habe alle Probleme, die von anderen Leuten hier über den Batteriestand gemeldet wurden, der fälschlicherweise als 0% nach dem Aussteigen vom Fahrrad usw. usw. gemeldet wurde, aber es ist nicht das Ende der Welt. Ich hoffe, dass sie es irgendwann beheben werden.

Ich hoffe, dies ist hilfreich für Sie und beantwortet gerne so viele Fragen wie möglich. Dieses Forum war in der Vergangenheit sehr hilfreich für mich und ich würde gerne einen Beitrag leisten, wenn ich kann, zumal ich (wie Sie) ein völlig neuer Besitzer und Fahrer bin und auch in der gleichen Gegend lebe.

Wenn die Zeiten anders wären, würde ich Sie einladen, sich meinen Roller anzusehen und ein Stück zu spielen, aber leider ... hier sind wir! Aber wenn sich die Dinge ändern und Sie noch nicht gekauft haben, bleibt meine Einladung offen.

Goe
Beiträge: 2
Registriert: Mo 4. Nov 2019, 19:10
PLZ: N8
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus london, und M+ Beratung

Beitrag von Goe »

Thanks a lot for all the helpful information. Will try to get a good quote from the insurance and then visit the guys down in Hackney for test ride.
Good to know, that even the small M+ can cope with the hills here. So far I have just seen an N1S in crouch end, and an NGT going up Muswell hill.

Thanks again.


LondonBoy hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 18:46
Hi Goe, Ich werde Ihre Fragen unten so gut wie möglich beantworten
(auch mit google translate bitte vergib meinem armen deutsch)
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Hi Londonboy,

der Scooter scheint ja einen grossen Unterschied für dich zu machen. Sind die Fahrzeiten und Geschwindigkeiten langfristig realistisch oder nur während des Lockdowns? Der Verkehr ist ja nicht wirklich zu vergleichen.
Normalerweise fahre ich früh morgens (zwischen 6 und 7 Uhr morgens) durch London, sodass normalerweise weniger Verkehr herrscht als in diesen Quarantänezeiten. Nachmittags zwischen 16 Uhr und 17 Uhr Normalerweise brauche ich 1 bis 1,5 Stunden im Auto. Die NIU kann zu diesem Zeitpunkt länger als am Morgen dauern, sollte aber dennoch schneller als das Auto sein.
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Bin schon seit Monaten am Überlegen, ob sich ein e-scooter für mich lohnen würde: muss allerdings von Nord-London nach South Kensington. Lt. Google-Maps nimmt sich da die Fahrtdauer zu peak-hours überhaupt nichts. Wobei ich den Scooter mit dem öffentlich Nahverkehr vergleichen muss (Bus+Tube).
Wie sind da deine Erfahrungen? Deine Fahrstrecken scheinen ja eigentlich auch recht gut von der Northern Line abgedeckt zu werden.
Ich arbeite in Herne Hill, das leider nicht von der U-Bahn bedient wird. Wenn ich mit dem Zug fahre, muss ich den Overground nach West Hampstead nehmen und dann zu einem anderen Overground wechseln, der zum Herne Hill führt. Diese Züge sind nicht sehr häufig und wenn sie aufhören zu arbeiten oder verspätet sind (was öfter ist als ich mag), wird die Fahrt sehr schnell unangenehm. Dies war einer der Hauptgründe, warum ich mich mit Rollern beschäftigte.

Von Zeit zu Zeit, wenn der Overground versagt hat, muss ich die U-Bahn benutzen und ... verdammt noch mal ... Wenn ich es jeden Tag tun müsste, würde ich von meinem Job zurücktreten. Kein Geld ist das wert.
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Wie sieht der Scooter im Vergleich zu den Kosten des öffentlichen Nahverkehrs aus? Zone 1+2 sind derzeit bei ca. £130 im Monat. Wie sehen im Vergleich deine monatlichen Kosten des Scooters aus - Strom, Versicherung, Kosten des Scooters, Wartung?
Wo hast du deinen Scooter versichert? Hast du irgendwelche Ideen, worauf es ankommt, um die Preise zu minimieren? Ich habe bislang nur Angebote jenseits von £300/Jahr gefunden - (kein Vergleich zu Versicherungspreisen in Deutschland).
Bei derartigen Preisen, lohnt sich der Scooter finanziell zum öffentlichen Nahverkehr kaum.
Sehr gute Fragen. Lassen Sie mich erklären, wie ich zu der Entscheidung über meine NIU gekommen bin.

Meine normale Route zu meinem Job führt, wie ich erklärte, mit den Zügen (kostet £ 7,50 pro Tag / £ 190 pro Monat ..). Aber von Zeit zu Zeit muss ich sehr schwere Taschen mit Dingen ins Büro tragen, was im Zug unmöglich ist, also würde ich mein Auto benutzen (einen alten Honda Jazz). Im Dezember wurde meinem Auto der Konverter gestohlen, und die Kosten für den Austausch betrugen ungefähr 300% des Wertes des gesamten Autos, sodass ich das Auto loswerden musste.

Daher hielt ich dies für eine gute Gelegenheit, verschiedene Transportideen zu untersuchen, und erstellte eine Tabelle, in der die Gesamtbeteiligung und die laufenden Kosten von:

1) Kauf eines neuen ICE-Autos
2) Kauf eines Elektroautos
3) Kauf einer NIU

Ich werde Sie nicht mit allen Zahlen langweilen, aber wenn wir alle Kosten berücksichtigen, die ich für ICE oder Elektroautos habe (Kraftstoffkosten / Kfz-Steuer / Wartung / Parkgebühren für Anwohner / Staugebühr für London / Pannenschutz / Versicherung / und Kaufpreis), Natürlich spart mir der Kauf der NIU über einen Zeitraum von 5 Jahren zwischen 20.000 und 25.000 Pfund.

Bild

(Die NIU-Kosten beinhalten übrigens den Roller sowie Helm / Jacke / Topbox / Schlösser etc.)

Ich kann viel ausführlicher darüber sprechen, wenn Sie es wünschen, aber ich versichere Ihnen, ich habe viele Wochen damit verbracht, den genauen Gedanken, den Sie haben, zu überprüfen und zu prüfen, ob sich die NIU lohnt


Über Versicherungen. Eine weitere sehr gute Frage.

Ich hätte die NIU-Idee fast aufgegeben, weil ich vor der Kaufentscheidung viele Versicherungsunternehmen kontaktiert habe (einschließlich aller von Elektrorollerhändlern empfohlenen Hauptversicherungsunternehmen) und die meisten von ihnen sich geweigert haben, mich aufgrund meiner Postleitzahl zu versichern (Camden - eine der höchsten Bereiche für Rollerkriminalität in Großbritannien) und auch wegen meines Jobs (ich arbeite in der Musikindustrie - als "Hochrisiko" lol (ich bin ein sehr langweiliger Mann mittleren Alters)). Ich habe ein oder zwei Angebote für £800 bis £1000 pro Jahr erhalten! Nein danke. Meine Autoversicherung betrug nur £300 pro Jahr.

Ich fing an zu glauben, dass eine Versicherung einfach nicht möglich war, aber dann kontaktierte ich LV Insurance. Im Gegensatz zu allen anderen Unternehmen fragten sie, ob ich ein Auto fahre (ich fahre - 30 Jahre in London) und sie nahmen die Lizenznummer und führten einen Scheck durch. Weil sie dies taten, konnten sie mir eine Vollkaskoversicherung anbieten, einschließlich der Beförderung eines Passagiers für nur £202 pro Jahr (und dies würde jedes Jahr sinken, wenn ich keinen Anspruch geltend mache usw.). Ich konnte es nicht glauben und bat sie, ihre Fragen dreimal durchzugehen, um sicherzustellen, dass sie keinen Fehler machten, und so könnte ich illegal fahren. Aber ja, es war richtig.

Mein Rat ist also, zuerst LV zu fragen. Sie waren fantastisch.
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Finally a few questions to the scooter itself:
Wie fährt er sich im Londoner Verkehr - speziell mit all den potholes und den kleinen Rädern?
Wie performant ist der kleine Motor des M+? Ist ja schon ein kleiner Berg nach Belsize Park/Hampstead hoch. Ich müsste ab und an nach Highgate / Muswell Hill hoch. Schafft der Scooter dort noch im Verkehr mit zu schwimmen oder wird er zum Hindernis? Glaube dort hoch is ohnehin alles beschränkt auf 20mph.

Das Fahren ist ausgezeichnet! In meiner Forschung habe ich oft gelesen, dass 30 Meilen pro Stunde zu langsam sind, aber ich habe es vollkommen gut gefunden und bin froh, nicht die Versuchung zu haben, schneller zu fahren und möglicherweise in Schwierigkeiten zu geraten, da ich kein erfahrener Fahrer bin, aber immer noch 15 Jahre alt drinnen!

Es ist gut, dass Sie die Geographie meiner Region kennen. Ich dachte auch, dass die NIU auf dem belsize Park Hill kämpfen würde, bis eines Tages, als ich von der Arbeit zurückfuhr, jemand auf einem M + (der erste, den ich tatsächlich in London sah) an meinem Auto vorbeirannte, als würden wir uns nicht bewegen! Wir waren genau auf dem Hügel, von dem Sie sprechen, und so dachte ich "Ja, es sollte in Ordnung sein".

Und tatsächlich ist es so. Eine der ersten Routen, die ich auf meinem M + genommen habe, war dieser Hügel, um zu bestätigen, was ich dachte, und er hält eine Geschwindigkeit von 40 km / h bis zum Ende aufrecht. Keine Probleme mit der Verkehrsgeschwindigkeit. Ich bin auch um Highgate / Archway / Holloway Road usw. gefahren und hatte nie Probleme.

Und ja, Sie haben Recht, immer mehr Straßen sind auf 20mph begrenzt, so dass Sie die meiste Zeit vom Verkehr zurückgehalten werden und nicht umgekehrt
Goe hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 16:36
Wo hast du deinen Scooter gekauft? Mittlerweile gibt es ja einige Händler in London. Hätte gerne eine zuverlässigen in Nord-London, gerade wenn irgendwas nicht mehr funktioniert. Den Scooter durch London in den Süd-Westen zu transportieren, wenn er nicht mehr fahren will, ist irgendwie nicht das Ideale.
Ich habe meine bei Urban Ebikes in Hackney gekauft (www.urbanebikes.com) Ich habe ursprünglich über grüne Mopeds (www.green-mopeds.com) in West-London nachgedacht, weil sie online sehr hilfreich sind und gute Youtube-Videos usw. machen. Am Ende bin ich jedoch zu städtischen E-Bikes gegangen, weil sie ein offizieller NIU-Händler sind und Dinge wie Wartung bei erledigen können Ihr Zuhause etc etc ...

Der Service war ausgezeichnet. Ich bestellte an einem Freitagnachmittag und die NIU wurde am folgenden Mittwochmorgen geliefert, einschließlich der von mir bestellten Top-Box usw. Sie war voll funktionsfähig. Die Angestellten dort sind sehr hilfsbereit und nett und verbringen viel Zeit mit Ihnen, um sicherzustellen, dass Sie glücklich sind.

Das einzige, worüber ich unglücklich bin, ist der Status der NIU-App für das M +. Ich habe alle Probleme, die von anderen Leuten hier über den Batteriestand gemeldet wurden, der fälschlicherweise als 0% nach dem Aussteigen vom Fahrrad usw. usw. gemeldet wurde, aber es ist nicht das Ende der Welt. Ich hoffe, dass sie es irgendwann beheben werden.

Ich hoffe, dies ist hilfreich für Sie und beantwortet gerne so viele Fragen wie möglich. Dieses Forum war in der Vergangenheit sehr hilfreich für mich und ich würde gerne einen Beitrag leisten, wenn ich kann, zumal ich (wie Sie) ein völlig neuer Besitzer und Fahrer bin und auch in der gleichen Gegend lebe.

Wenn die Zeiten anders wären, würde ich Sie einladen, sich meinen Roller anzusehen und ein Stück zu spielen, aber leider ... hier sind wir! Aber wenn sich die Dinge ändern und Sie noch nicht gekauft haben, bleibt meine Einladung offen.

LondonBoy
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 09:12
Roller: NIU M+
PLZ: N
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus london, und M+ Beratung

Beitrag von LondonBoy »

Goe hat geschrieben:
Mi 22. Apr 2020, 22:34
Thanks a lot for all the helpful information. Will try to get a good quote from the insurance and then visit the guys down in Hackney for test ride.
Good to know, that even the small M+ can cope with the hills here. So far I have just seen an N1S in crouch end, and an NGT going up Muswell hill.

Thanks again.
no problem man, best of luck. give me a shout if you have any other questions.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bergziege, Yandex [Bot] und 16 Gäste