NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von tschie »

STW hat geschrieben:
Sa 18. Apr 2020, 11:43
Alle leuchten konstant auf - dann ist der Akku laut App und Anzeige bei 100% - aber da geht noch was.
Danach blinken alle LEDs auf, meist recht unrythmusch - hier findet das Balancing statt. Hat man ein Energiekostenmessgerät vorm Ladegerät hängen, dann sind man eine langsam fallende Leistungsaufnahme.
Alle LEDs dunkel, das Ladegerät läuft auf Standby mit 3W: Akkus sind balanciert.

Das LED-Blinken während des Ladevorgangs ist also normal.
Ich habe das heute nochmal mit einem Messgerät getestet.

Beim Laden geht die Leistung von 800W zurück bis auf 40 W (wenn alle LEDs konstant leuchten).

Wenn die LED dann anfangen wild zu blinken, schwankt die Leistung zwischen 30W (LED an) und 0W (LED aus).

Ob das wirklich normal ist? Bezweifle ich...
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von STW »

Ist normal. Aber solange die Leistungsaufnahme noch schwankt, ist das noch nicht durch mit dem Balancing. Ich lade meine Akku zumeist parallel, da sind dann irgendwann nach ein paar Stunden alle Lichter dauerhaft aus und die Leistungsaufnahme des Ladegerätes ist konstant, mehr oder minder nur die Betriebs-LED.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von tschie »

Ok, jetzt sind die LED von den Akkus aus (die LED vom Balancer blinken)
Und die Leistung ist konstant bei 5,0 W.
Die Spannung der Akkus ist 70,2 V.
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von STW »

Dann ist fertich ;)
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von Mr.Eight »

Und die 5 Watt...
Da loht es sich dann regelmäßig nach dem Laden den Stecker zu ziehen...
5 Watt die Stunde x24 = 120 Watt am Tag... x 30 Tage... 3,2 KW = 70-80Km im Monat an Reichweite verballert für nichts.
Oder anders gerechnet 12 Euro im Jahr wegen vergessen abzuziehen. ;)
Bild

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von Lucky »

Ich lade oft mit einer ganz einfachen Zeitschaltuhr. Egal ob N Sport oder NGT. Die voraussichtliche Ladezeit hat man schnell raus.
Dann auf " sicher" noch ne Stunde dabei rechnen, feddich. So kann man die Zeitschaltuhr auch mitten in der Nacht anweisen die teuren Plastikklötze zu laden...und kann dann morgens bequem zur Arbeit fahren mit 100% Soc.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von Mr.Eight »

Lucky, ich würde nach einem Jahr das genauer prüfen. Denn am Anfang war ich auch der Meinung, das man die letzten Prozent weiß. Nach einem Jahr dauert aber das Balancing schon bis zu 5 Stunden.
Das bedeutet, das Balancing findet vermutlich nicht mehr vollständig statt.
Und was ich kritisch finde:
Das Netzteil wird gekühlt und dann schlagartig wird die Kühlung abgebrochen. ob das gesund ist?
Denn das Netzteil läuft ja einige Zeit nach, wenn man die Akkus trennt. Auf der anderen Seite:
Wo soll noch mehr wärme herkommen die gefährlich für das Gerät wird?
Bild

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NGT Reichweitenangst und Akkudrift

Beitrag von STW »

Im Moment lade ich Montags bis Donnerstags auch mit der Zeitschaltuhr. Ich komme nach Hause, Akkus ins Haus, Zeitschaltuhr auf Countdown 6h eingestellt, und gut ist. Zumindest kommen die LEDs noch in den Bereich des Blinkens, das Ladegerät hat dann schon den Lüfter wieder abgestellt.
Am Wochenende wird dann einmal "richtig" geladen, d.h. bis die Akkulichtorgel definitv aus ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste