Classico bestellt
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 15:20
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 31141
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Classico bestellt
Moin,
habe lange gezögert und konnte mich nicht entscheiden. Jetzt ist es geschehen: Gestern habe ich bei Futura den Classico Li bestellt.
Bin dann mal gespannt, wie bei mir alles laufen wird. Meine Tochter freut sich auch schon riesig. Hauptsächlich wird sie wohl damit fahren, da sie erst im Oktober 18 wird und irgend wann wieder zur Schule fahren muss. Mit den Öffis dauert das ewig. Werde berichten, wie es weiter geht...
habe lange gezögert und konnte mich nicht entscheiden. Jetzt ist es geschehen: Gestern habe ich bei Futura den Classico Li bestellt.
Bin dann mal gespannt, wie bei mir alles laufen wird. Meine Tochter freut sich auch schon riesig. Hauptsächlich wird sie wohl damit fahren, da sie erst im Oktober 18 wird und irgend wann wieder zur Schule fahren muss. Mit den Öffis dauert das ewig. Werde berichten, wie es weiter geht...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 15:20
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 31141
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Hm, leider keine Bestätigungsmail o.ä. bekommen, beim aktiven Nachschauen auf der Futuraseite konnte ich aber den Status sehen; Versendet!
Und keine Stunde später kam eine SMS vom Spediteur. Am 14.04. ist es dann so weit. Hoffentlich!!!
Und keine Stunde später kam eine SMS vom Spediteur. Am 14.04. ist es dann so weit. Hoffentlich!!!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 15:20
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 31141
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Heute morgen, kurz vor acht rief die Spedition an: Wir sind in 5 min. da. Ui, das geht aber flott. Kaum angezogen stand auch schon der Lieferwagen da. Ruckzuck war das gute Stück vor dem Carport.
Dann ging es los: Pappe entfernen und Drahtkäfig bewundern. Der besteht aus einem rechteckigen Ober- und Unterteil. Alles auseinander schraubbar. Der Roller wurde noch vor dem Hin- und Herwackeln durch div. Kabel gesichert. Weiter gehts, runter mit der Folie. Diese war mehrfachlagige Luftpolsterfolie. Klasse! Ging super runter. Dann alles am Lack kontrollieren. Bis auf einen Lackfehler und minimale Absplitterungen an dem Seitenfach nix gefunden. Super!!! Also Akku raus und laden. Klappt und nun ist er geladen. Einbauen und testen, alles funktioniert, bin begeistert. Fahren geht erst morgen, da ich noch kein Kennzeichen habe. Evtl. könnte hier Futura schon vorher den 'gelben Schein' schicken, damit man sich bereits ein Kennzeichen holen kann, aber das ist Kleinkram.
Dann doch noch etwas: Die Folie um den Tacho ist wirklich schlecht zu entfernen, da sie auch unter die Dichtung geht. Man bekommt sie nicht ganz entfernt. Mal schauen, was da noch geht.
Dann ging es los: Pappe entfernen und Drahtkäfig bewundern. Der besteht aus einem rechteckigen Ober- und Unterteil. Alles auseinander schraubbar. Der Roller wurde noch vor dem Hin- und Herwackeln durch div. Kabel gesichert. Weiter gehts, runter mit der Folie. Diese war mehrfachlagige Luftpolsterfolie. Klasse! Ging super runter. Dann alles am Lack kontrollieren. Bis auf einen Lackfehler und minimale Absplitterungen an dem Seitenfach nix gefunden. Super!!! Also Akku raus und laden. Klappt und nun ist er geladen. Einbauen und testen, alles funktioniert, bin begeistert. Fahren geht erst morgen, da ich noch kein Kennzeichen habe. Evtl. könnte hier Futura schon vorher den 'gelben Schein' schicken, damit man sich bereits ein Kennzeichen holen kann, aber das ist Kleinkram.
Dann doch noch etwas: Die Folie um den Tacho ist wirklich schlecht zu entfernen, da sie auch unter die Dichtung geht. Man bekommt sie nicht ganz entfernt. Mal schauen, was da noch geht.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Die Folie bekommt man nur richtig ab, wenn man den oberen Teil der Verkleidung abnimmt und die ganze Tachoeinheit raus nimmt.. bei mir hingen die letzten Fetzen der Schutzfolien, bis ich meinen Tacho umgebaut habe, dazu musste alles raus.
Da muss man auch ran, wenn man mal die Birne wechseln muss, ist vielleicht ne gute Idee, das gleich mal zu üben...
Beim ersten Mal gehts etwas mühsam, inzwischen brauche ich 30 Sekunden dafür, so oft hatte ich das schon ab
Sind vier Kreuzschlitzschrauben von unten, recht weit innen am Lenker, dann noch zwei vorne recht und links unten an dem „Chromring“ der Lampe, den Ring unten nach vorne ziehen und abnehmen. Die Plastikverkleidung ist zusätzlich an so Kunstoffnasen innen eingerastet, dazu das Oberteil in der Nähe der Schrauben nach innen drücken und vorsichtig nach oben heben. Mit Geduld und ohne Kraft...
Die Tachoeinheit ist mit weiteren drei Kreuzschlitzschrauben innen an der Plastikverkleidung angeschraubt.
Da muss man auch ran, wenn man mal die Birne wechseln muss, ist vielleicht ne gute Idee, das gleich mal zu üben...
Beim ersten Mal gehts etwas mühsam, inzwischen brauche ich 30 Sekunden dafür, so oft hatte ich das schon ab

Sind vier Kreuzschlitzschrauben von unten, recht weit innen am Lenker, dann noch zwei vorne recht und links unten an dem „Chromring“ der Lampe, den Ring unten nach vorne ziehen und abnehmen. Die Plastikverkleidung ist zusätzlich an so Kunstoffnasen innen eingerastet, dazu das Oberteil in der Nähe der Schrauben nach innen drücken und vorsichtig nach oben heben. Mit Geduld und ohne Kraft...
Die Tachoeinheit ist mit weiteren drei Kreuzschlitzschrauben innen an der Plastikverkleidung angeschraubt.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 15:20
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 31141
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Ah, vielen Dank, das wird helfen. sieht nämlich wirklich störend aus.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Wenn Du nicht klar kommst schick mir ne Nachricht mit Deiner Telefonnummer, kann man besser am Telefon erklären als schreiben
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Hallo,
Videos zum Teilewechsel findet Ihr hier: https://elektroroller-futura.de/video-tutorials
Hinterlasst bitte ein Kommentar wenn es euch geholfen hat.
Videos zum Teilewechsel findet Ihr hier: https://elektroroller-futura.de/video-tutorials
Hinterlasst bitte ein Kommentar wenn es euch geholfen hat.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 15:20
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 31141
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Da die Spiegel des Classico wirklich 'nicht nutzbar' sind (ich bin 1,68m und meine Tochter 1,50m) würde ich gerne andere besorgen, frage mich nur, welches Gewinde, 8mm oder 10mm. Kann mir jemand helfen?
Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Und das Hauptlicht geht auch gar nicht. Hoffe, dass es in Zukunft dafür eine legale Lösung geben wird.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Und das Hauptlicht geht auch gar nicht. Hoffe, dass es in Zukunft dafür eine legale Lösung geben wird.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
messen hilft, ich meine es waren 10mm.. bei vielen Nachrüstspiegeln von Polo usw. sind auch Adapter von 8 auf 10mm dabei, dann ist es egal
Ich habe irgendwelche passenden von Detlev Louis genommen, mit E-Nummer, kosteten so knapp 20€, bin sehr zufrieden damit, super Sicht, wackelt nix und bisher (1 Jahr) auch kein Rost zu sehen.
Wenn Du einen Laden in der Nähe hast und die wieder auf haben: alten abschrauben und damit hingehen, die suchen Dir den passenden raus.
Online z.B. sowas: https://www.amazon.de/Ryde-Spiegel-f%C3 ... 466&sr=8-6 billig, aber immer noch besser als das Original
Oder die hier, mit E-Nummer: https://www.amazon.de/Universal-Motorro ... 575&sr=8-8
Das sind glaube ich sogar die gleichen, die ich bei Louis gekauft habe, dort finde ich sie gerade online aber nicht mehr !?
beide mit 8-10mm Adaptern dabei.
Legales Licht heller machen: Step-Up-Wandler vor Lampe einbauen, auf 14,4V einstellen.
sowas z.B. https://www.amazon.de/dp/B01MXV3RUV/ref ... NrPXRydWU=
Ich habe irgendwelche passenden von Detlev Louis genommen, mit E-Nummer, kosteten so knapp 20€, bin sehr zufrieden damit, super Sicht, wackelt nix und bisher (1 Jahr) auch kein Rost zu sehen.
Wenn Du einen Laden in der Nähe hast und die wieder auf haben: alten abschrauben und damit hingehen, die suchen Dir den passenden raus.
Online z.B. sowas: https://www.amazon.de/Ryde-Spiegel-f%C3 ... 466&sr=8-6 billig, aber immer noch besser als das Original
Oder die hier, mit E-Nummer: https://www.amazon.de/Universal-Motorro ... 575&sr=8-8
Das sind glaube ich sogar die gleichen, die ich bei Louis gekauft habe, dort finde ich sie gerade online aber nicht mehr !?
beide mit 8-10mm Adaptern dabei.
Legales Licht heller machen: Step-Up-Wandler vor Lampe einbauen, auf 14,4V einstellen.
sowas z.B. https://www.amazon.de/dp/B01MXV3RUV/ref ... NrPXRydWU=
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 15:20
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 31141
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Classico bestellt
Messen hilft...hatte es Abends am Rechner geschrieben...es sind 8mm.
Und das mit dem hellerem Licht interessiert mich sehr, muss ich mich mal mit befassen. Vielen Dank!
Und das mit dem hellerem Licht interessiert mich sehr, muss ich mich mal mit befassen. Vielen Dank!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste