Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Mr.Eight »

Peter51 hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 21:19

Jedes Lithium-LG schaltet bei einem Ladestrom < 0,5A ab. Der Wert 0,5A ist etwas abhängig von der Größe des LGs. 5W sind der Standby-Verbrauch.
Interessante Theorie. Iich habe zwei Ladegeräte die laden auch mit unter 0,1A noch die Zellen beim Balancing.
0,5A x 60V = 30 Watt x 2 Akkus sind wir bei 60 Watt.
Da wir aber bei einer Spannung von 71,4V sind und 0,5A, dann komme ich bei 35,7 Watt x 2 Akkus = 71,4 Watt

Und dann müssen die 5Watt Eigenverbrauch beim Netzteil berücksichtigt werden: 76,4 Watt. mein Netzteil schaltet bei 49Watt ab (- 5Watt Eigenverbrauch = 45Watt.
Beim Handy liegen wir auch bei 0,2A, bis die Ladung beendet wird. Daher: Woher kommt deine Theorie mit 0,5A?
Bild

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Peter51 »

Nun, ich habe mir in den letzten Jahren das eine oder andere Lithium LG auf aliexpress gekauft. Es sind meist Ladekurvien für CC und CV sowie Ladeende - Abschaltstrom, wo die zweite LED des LGs von rot auf grün springt - angegeben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Mr.Eight »

Interessant.. nur würde das für mich nicht zu den ermittelten Werten passen. Siehst du einen Zusammenhang zwischen den Zahlen vom Niu NGT Akku und der Abschaltschwelle?
Denn wenn der Abschalt-Ladestrom bei 0,5A liegt, bedeutet es, das der Akku im Zweifel nicht richtig voll geladen wird. Eher nur zu 90-95%.
Das würde wieder bedeutet, das hier im Interesse des Akkus und nicht der maximalen Kapazität geladen wird.

Wenn das Netzteil abschaltet bei einem Ladestrom von 0,5A, dann würde mit dem Splitter voller geladen werden als ohne. Macht das Sinn?
Das BMS sollte abschalten wenn das Balancing fertig ist, nicht das Netzteil. Es ist die Frage ob das so ist?
Es muß aber noch eine intelligente Komponente in der Kette geben. Denn unterschiedlich geladene Akkus werden erkannt erst angepaßt und dann parallel geladen. Ich hatte mal Akkus mit 40% und 65% Da wurde dann erst einmal nur der 40er geladen und dann kam der 65er dazu.

Wie gesagt... ich folge gerne deiner Theorie, das Chinaware da möglicher Weise mit ein und dem selben Profil arbeitet. Nur suche ich nach der Parallelen zum N-GT Akku. Und wer schaltet ab? Netzteil oder BMS?
Bild

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Peter51 »

LG haben neben CC und CV noch einen "cut off" Strom.
Wenn die Ladeschlußspanng von 17Zellen 17 * 4,2V = 71,4V bei nur noch 0,5A Ladestrom erreicht ist, wird das LG abschalten. Wenn während des Ladens eine Zelle 4,25V erreicht, wird das BMS abschalten und den Ladevorgang erst wieder fortsetzen wenn die Zelle wieder bei 4,05V - durch balancieren mit 35mA - angelangt ist.
Niu schont wohl einwenig die Zellen und der Überladungsschutz beginnt bei 4,15V. Tja, und 2 Akkus mit einem Splitter machen die Sache nicht einfacher.
https://de.aliexpress.com/item/32873307 ... 1715b7F6iu
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Mr.Eight »

Ich staune über dein Wissen. Woher sind diese Informationen?
Meine Balancer zu Hause für den Modellbau gehen nie über 4,21V und balancen auch mit kleinsten Strömen.

Hast du da Quellen für mich zum Nachlesen?
Bild

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von The Rob »

Also es mag Ladegeräte geben, die bei Unterschreitung eines bestimmten (noch signifikanten) Stroms abschalten. Aber das ist nicht das Prinzip von CC-CV Ladung. Zuerst wird mit konstantem Strom geladen, dazu stellt das Ladegerät die passende Spannung bereit. Zunächst ist die Ladespannung unterhalb der Ladeschlussspannung, mit steigender Ladung muss auch die Spannung erhöht werden, um den gewünschten Strom zu haben.
Diese Phase (Constant Current) endet mit dem Erreichen der Ladeschlussspannung und es beginnt die Phase Constant Voltage.
Da ist dann die Spannung fest und der Strom stellt sich ein. Diese Phase dauert in der Theorie solange, bis der Ladestrom 0A ist.

Erläutere also bitte, wie du auf die allgemeingültig formulierte Angabe "bei Ladegeräten... 0,5A" kommst.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Peter51 »

https://de.aliexpress.com/item/32831762 ... hweb201603_
Generell haben eRoller LG einen 3-stage mode. Nach CC und CV kommt noch ein tricle mode. Die Angaben sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ich denke es ist nicht so toll, wenn die Zellen von abends bis morgens auf 4,21V gehalten werden. Die Abschaltung bei 0,3..0,5A habe ich einem LG Datenblatt entnommen. Cut off Strom klingt nach Abschaltung. Der Abschaltstrom war zwischen Lithium Ionen und LiFePo4 unterschiedlich. Mein 900W 87,6V 10A LiFePo4 LG hat im Ausgang ein Relais ;) Leider hat mein LG 5 Potis. Insofern ist die Änderung der Ladeschlußspannung nicht einfach. 3 Poti LG waren max. Ladestrom und max. Ladeschlußspannung und Abschaltstrom (Ladung beendet)?
Alle Niu Fahrer sind wohl aufgrund der 3 zusätzlichen Pins bei Ersatz mehr oder minder auf das Originalladegerät angewiesen - da war die Elektromobilität vor 5...10 Jahren noch einfacher.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Peter51 »

Hier ein typ. Datenblatt wie ein Lithium BMS arbeiten sollte - persönlich habe ich negative Erfahrungen mit einem Deligreen BMS machen müssen.
https://de.aliexpress.com/item/40004698 ... hweb201603_
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80 und 13 Gäste